15.12.2012 Aufrufe

Top-Physio Kursprogramm Hamburg 2008

Top-Physio Kursprogramm Hamburg 2008

Top-Physio Kursprogramm Hamburg 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausbildung zum Rückenschullehrer mit Zertifikat<br />

Inhalte:<br />

• die „Neue Rückenschule“ – Was hat sich geändert?<br />

• neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Rückenschmerz<br />

• Risikofaktoren für die Entwicklung des chronischen Rückenschmerzes<br />

• Rückenschule als präventives Instrument zur Reduzierung von Rückenbeschwerden im Rahmen des<br />

Gesundheitssystems<br />

• Zielsetzungen und Inhalte<br />

• „Bausteine“ der Neuen Rückenschule<br />

• psychologische und didaktische Grundlagen<br />

• der sog. „Bio-psycho-soziale-Ansatz“<br />

• Salutogenese als neues Denk- und Handlungsmodell<br />

• Bewegung als Grundlage des Lebens<br />

• die Halswirbelsäule - Übungsprogramme<br />

• Stressmanagement, Entspannung<br />

• Aufbau, Organisation, Durchführung und Evaluation eines Rückenschulprogrammes<br />

• Anmeldung bei den Krankenkassen<br />

• leichter Heben und Tragen – praktische Tipps<br />

• Schmerzmanagement<br />

• Körperwahrnehmung<br />

• Haltung – Welchen Stellenwert hat sie in der Neuen Rückenschule?<br />

• Bewegungspausen<br />

• trainingswissenschaftliche Grundlagen<br />

• Training der motorischen Grundeigenschaften (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination) – Funktionelle<br />

Gymnastik<br />

• Übungen zur segmentalen Stabilität der tiefen Lenden-, Bauch und Beckenmuskulatur (erego®-TRAINING)<br />

• Kleine Spiele, sensitive Spiele<br />

• Partner- und Gruppenübungen<br />

• Übungen mit dem Theraband<br />

• Übungen mit dem Pezzi-Ball<br />

• Vorstellen von „Life-time-Sportarten“<br />

• Lehrprobe<br />

Der Kurs entspricht den curriculären Anforderungen der KddR (2007). Anerkannter Kurs gemäß den gemeinsamen<br />

und einheitlichen Handlungsfeldern und Kriterien der Spitzenverbände der Krankenkassen zur Umsetzung von<br />

§ 20 Abs. 1 und 2 SGB V.<br />

Der Kurs umfasst damit 60 UE (6 Tage á 10 UE). Bestandteil des Kurses ist eine Lehrprobe.<br />

Kurszeiten: täglich 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Kursleitung: M. Fenske (PT, MT, Rückenschullehrer, Feldenkrais-Lehrer)<br />

M. Frey (PT, Rückenschullehrer, MT)<br />

Kursgebühr: 398,– €<br />

Zielgruppe: <strong>Physio</strong>therapeuten<br />

<strong>Hamburg</strong><br />

Kurstermin: HB-RS 1/08 05.05. – 10.05.<strong>2008</strong><br />

50<br />

Markus Frey & Matthias Fenske

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!