25.09.2018 Aufrufe

Dübener Wochenspiegel - Ausgabe 18 - Jahrgang 2018

Der Dübener Wochenspiegel vom 26. September 2018 mit den Sonderthemen "Fahrzeugwelt" und "Steuern & Recht"

Der Dübener Wochenspiegel vom 26. September 2018 mit den Sonderthemen "Fahrzeugwelt" und "Steuern & Recht"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTSBLATT<br />

der Gemeinde Laußig<br />

26. September 20<strong>18</strong> Nr. 12/20<strong>18</strong><br />

Teilnehmergemeinschaft<br />

Süptitz<br />

Der Vorstandsvorsitzende<br />

Ländliches Neuordnungsverfahren Süptitz<br />

Gemeinde: Dreiheide<br />

Landkreis: Nordsachsen<br />

Auslegungsorte:<br />

Gemeindeamt in Süptitz<br />

Schulstraße 4<br />

04860 Süptitz<br />

Landratsamt Nordsachsen<br />

Amt für Ländliche Neuordnung<br />

Zimmer 312<br />

Dr.-Belian-Straße 5<br />

04838 Eilenburg<br />

Die Teilnehmergemeinschaft Süptitz hat im Flurbereinigungsverfahren<br />

Süptitz den Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen<br />

nach § 41 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) aufgestellt. Hiermit erfolgt die<br />

Bekanntmachung der Ladung und Auslegung<br />

– Plan nach § 41 FlurbG –<br />

Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Süptitz lädt die Beteiligten<br />

des Flurbereinigungsverfahrens Süptitz – dies sind gemäß § 10 Flurbereinigungsgesetz<br />

(FlurbG) die Eigentümer und Erbbauberechtigten im<br />

Verfahrensgebiet sowie die Nebenbeteiligten am Flurbereinigungsverfahren<br />

Süptitz (§ 10 Nr. 2 FlurbG) oder ihre gesetzlichen Vertreter und<br />

Bevollmächtigten – zu einer<br />

Versammlungsort:<br />

Teilnehmerversammlung<br />

Mehrzweckraum der Freiwilligen<br />

Feuerwehr Süptitz<br />

OT Süptitz, Am Gewerbepark<br />

04860 Dreiheide<br />

Versammlungstermin: Donnerstag, den 11. Oktober 20<strong>18</strong>,<br />

<strong>18</strong>.00 Uhr<br />

Tagesordnung:<br />

ein.<br />

1. Begrüßung durch den Vorsitzenden<br />

2. Bericht zum derzeitigen Verfahrensstand<br />

3. Vorstellung des Plans nach § 41 FlurbG<br />

4. Sonstiges<br />

Im Anschluss an die Teilnehmerversammlung erfolgt die<br />

Auslegung<br />

des Plans über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen nach § 41<br />

FlurbG zum Zwecke der Unterrichtung der Öffentlichkeit über:<br />

• Planungen der Teilnehmergemeinschaft im Verfahrensgebiet<br />

• Umweltauswirkungen und Umweltverträglichkeit<br />

• Widmungen von Straßen nach dem Sächsischen Straßengesetz<br />

Impressum<br />

Amtsblatt der Gemeindeverwaltung Laußig<br />

Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister der Gemeinde Laußig<br />

Herstellung und Vertrieb: Verlagshaus „Heide-Druck“, Bad Düben<br />

Für telefonisch eingebrachte Änderungen/Ergänzungen wird keine Garantie für<br />

ordnungsgemäßen Abdruck übernommen.<br />

Auslegungszeitraum: 12. Oktober bis 9. November 20<strong>18</strong><br />

Zeiten der Einsichtnahme:<br />

während der allgemeinen Sprechzeiten<br />

• Die ausliegenden Unterlagen können durch jedermann eingesehen werden.<br />

• Äußerungen zu den Planunterlagen können schriftlich oder zur Niederschrift<br />

bis zu zwei Wochen nach Ende der Auslegungsfrist vorgebracht<br />

werden bei der:<br />

Teilnehmergemeinschaft Süptitz<br />

beim Landratsamt Nordsachsen<br />

Dr.-Belian-Straße 5<br />

04838 Eilenburg<br />

(Ansprechpartner Herr Schäfer 03421 / 758-3236 und Frau Bleisch<br />

03421 / 758-3269)<br />

• Rechtsansprüche werden durch die Einbeziehung der Öffentlichkeit<br />

nicht begründet.<br />

Eilenburg, den 28. August 20<strong>18</strong><br />

Flurbereinigung:<br />

Stadt/Gemeinde:<br />

Landkreis:<br />

gez.<br />

Schäfer<br />

Vorsitzender des Vorstandes<br />

der Teilnehmergemeinschaft Süptitz<br />

Teilnehmergemeinschaft<br />

Sprotta<br />

Der Vorstandsvorsitzende<br />

Sprotta<br />

Eilenburg, Doberschütz<br />

Nordsachsen<br />

Der durch Sachverständige ergänzte Vorstand der Teilnehmergemeinschaft<br />

(TG) Sprotta ist zuständig für die Wertermittlung im Verfahren der<br />

Ländlichen Neuordnung Sprotta. Die von ihm beschlossenen Ergebnisse<br />

der Wertermittlung sind in die Wertermittlungskarte eingetragen. Die<br />

Ergebnisse sind nunmehr den Beteiligten zu erläutern und zur Einsichtnahme<br />

auszulegen.<br />

Hiermit erfolgt die<br />

Bekanntmachung der Ladung und Auslegung<br />

– Wertermittlung –<br />

Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Sprotta lädt die Grundstückseigentümer<br />

und Erbbauberechtigten im Verfahrensgebiet sowie die Neben-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!