20.02.2019 Aufrufe

Hänicher Bote - Ausgabe 02 - Jahrgang 2019

Hänicher Bote vom 20. Februar 2019 Gewerbliches Sonderthema: "Steuern & Recht"

Hänicher Bote vom 20. Februar 2019
Gewerbliches Sonderthema: "Steuern & Recht"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20. Februar <strong>2019</strong> Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen<br />

Seite 11<br />

Geburtstagsgratulationen<br />

Gräfenhainichen mit allen Ortsteilen<br />

Die herzlichsten<br />

Geburtstagsglückwünsche<br />

allen Jubilaren, die im<br />

Erscheinungszeitraum dieser<br />

<strong>Ausgabe</strong> des „<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong>n“<br />

ihren Geburtstag begehen.<br />

Februar<br />

70. Geburtstag<br />

Frau Rosemarie März (Zschornewitz), Frau Petra Preller (Zschornewitz)<br />

75. Geburtstag<br />

Frau Ulrike Bural, Herrn Klaus Schacher (Zschornewitz), Herrn Dieter Stiehler<br />

(Möhlau), Frau Monika Düsterbeck (Hohenlubast), Herrn Gerd Hanika (Tornau),<br />

Herrn Jochen Müller, Frau Meta Neuber (Schköna), Frau Ute Schlinsog<br />

(Zschornewitz)<br />

80. Geburtstag<br />

Herrn Ulrich Maier (Hohenlubast), Frau Renate Schiemenz, Frau Rosemarie<br />

Kasper (Zschornewitz), Herrn Günter Falz (Zschornewitz), Herrn Bernhard<br />

Twardy<br />

85. Geburtstag<br />

Herrn Felix Gebauer (Möhlau)<br />

90. Geburtstag<br />

Frau Ruth Hoppe (Zschornewitz)<br />

März<br />

70. Geburtstag<br />

Frau Christel Bauer (Zschornewitz), Frau Gisela Henkel (Jüdenberg), Frau<br />

Silvia Schenkenberger (Schköna), Herrn Peter Heinicke (Zschornewitz), Frau<br />

Dagmar Möbes<br />

75. Geburtstag<br />

Frau Ruth Hohmann, Frau Brigitte Henze (Jüdenberg), Herrn Wolfgang Kaeß<br />

(Zschornewitz), Herrn Hans-Joachim Bahn (Jüdenberg), Frau Marga Leßmann,<br />

Frau Christa Grünheid, Herrn Peter Städele (Hohenlubast), Frau Sigrun Rühle<br />

80. Geburtstag<br />

Herrn Dr. Werner Hoppe, Frau Monika Warnke, Herrn Ullrich Jantz (Hohenlubast),<br />

Herrn Lothar Gräff (Möhlau), Herrn Werner Rolle, Frau Elfriede Graumann<br />

(Möhlau), Herrn Manfred Mocker (Möhlau), Herrn Karl-Heinz Wiborny<br />

85. Geburtstag<br />

Frau Hella Brückmann (Zschornewitz), Herrn Gerhard Sülzner (Schköna),<br />

Frau Gisela Cyris, Frau Elfriede Hentrich, Frau Elvira Schröder, Frau Charlotte<br />

Scherbaum<br />

Sonstiges<br />

HAUS AM SEE Schlaitz<br />

Die Feldlerche – Vogel des Jahres <strong>2019</strong><br />

Am 3. März <strong>2019</strong> ist es wieder soweit: Heidesonntag<br />

im HAUS AM SEE in Schlaitz. Dann ist das Informationszentrum<br />

am Muldestausee von 11 bis 17 Uhr<br />

geöffnet. An diesem Tag steht ein besonderes Tier im<br />

Mittelpunkt: die Feldlerche – der Vogel des Jahres<br />

<strong>2019</strong>.<br />

Herr Manfred Richter, Vorsitzender des NABU Regionalverbandes<br />

Bitterfeld-Wolfen und Naturschutzbeauftragter<br />

des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, wird<br />

um 14 Uhr in einem Vortrag viel Interessantes über<br />

diesen kleinen Singvogel berichten.<br />

Informationszentrum<br />

für Umwelt<br />

und Naturschutz<br />

Schlaitz<br />

Sabine Kunze<br />

Leiterin HAUS AM SEE<br />

Umweltamt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld<br />

Unsere Einrichtung ist barrierefrei und wird vom Land Sachsen-Anhalt gefördert.<br />

Gräfenhainichen erlebte erste Après-Ski-Party<br />

Pistengaudi am Mount Rosi<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/ros). Kevin<br />

und Nico Rosenau haben sich einen<br />

Traum erfüllt. Die Brüder luden<br />

zum Winterspaß samt<br />

Après-Ski-Party<br />

nach<br />

Gräfenhainichen<br />

ein. Für die<br />

erste Fete<br />

ihrer Art<br />

hatten sie<br />

sich ordentlich<br />

ins Zeug<br />

gelegt und 400<br />

Kubikmeter<br />

Wasser<br />

durch eine Schneekanone gejagt.<br />

„Halbe Sachen machen wir nicht“, erklärt<br />

Nico Rosenau und legt sich trotz<br />

milder Temperaturen und Dauerregen<br />

kurz vor dem Spektakel weit aus<br />

dem Fenster. „Die Piste wird halten.<br />

Das sind 30 Zentimeter verdichteter<br />

Schnee.“<br />

Obwohl er kein Riese ist, zieht Mount<br />

Rosi. „Das ist unser Bauschutt“, erklärt<br />

Nico Rosenau. Alles wurde modelliert,<br />

verdichtet und damit aus dem<br />

Dornröschenschlaf geholt. Mal was<br />

anderes machen. Mal verrückt sein:<br />

So sehen es die Rosenau-Brüder. „Ist<br />

doch sonst nicht viel los. Dann machen<br />

wir das selbst“, gibt Kevin Rosenau<br />

zu Protokoll.<br />

Aus seiner Begeisterung für Wintersport<br />

hat der junge Mann nie einen<br />

Hehl gemacht. Irgendwann schaffte<br />

sich die Firma sogar eine Pistenraupe<br />

an. Aber sollte<br />

das alles sein?<br />

„Zu wenig“, be-<br />

fanden die Brüder und feilten schon<br />

im letzten Jahr an der Après-Ski-Party.<br />

Damals spielte das Wetter nicht<br />

mit. Jetzt sah es etwas besser aus. Die<br />

Schlitten und Popo-Rutscher rauschten<br />

bergab. Dorthin, wo die Musik<br />

dröhnte, heiße Getränke und auch<br />

manche Hochprozentige Sache zum<br />

Ausschank kamen. Party pur. So sollte<br />

es sein.<br />

Der Anfang ist gemacht. Geht<br />

mehr? Warum eigentlich nicht? Vor<br />

scheinbar verrückten Ideen machen<br />

die Rosenau-Brüder selten halt.<br />

Pünktlich zum<br />

Winterspaß haben<br />

sie sogar eine<br />

eigene Kollektion<br />

auf den Weg<br />

gebracht. Rosi-Sport<br />

ist noch<br />

keine Massenware.<br />

Shirts werden<br />

allerdings bereits<br />

getragen.<br />

Abfahrt, Einkehrschwung.<br />

Am Mount Rosi<br />

ist die ganze Familie<br />

zu Gast.<br />

Diesmal mit<br />

Schlitten und<br />

Rutscher. Nächstes<br />

Jahr vielleicht<br />

auf Skiern. „Den<br />

Schnee machen<br />

wir“, geben die<br />

Gastgeber ihren<br />

Wintersport und Partylaune in Gräfenhainichen: Die Brüder Kevin (links) und Nico Rosenau machten<br />

ihren Traum war. Sie warfen Schneekanonen an, ließen Pistenraupen fahren und trotzten dem Dauerregen.<br />

Fotos: (HäBo) Rostalsky auf den<br />

Besuchern mit<br />

Weg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!