20.02.2019 Aufrufe

Hänicher Bote - Ausgabe 02 - Jahrgang 2019

Hänicher Bote vom 20. Februar 2019 Gewerbliches Sonderthema: "Steuern & Recht"

Hänicher Bote vom 20. Februar 2019
Gewerbliches Sonderthema: "Steuern & Recht"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20. Februar <strong>2019</strong><br />

Stellenanzeige<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

<strong>Bote</strong><br />

Meisterbetrieb<br />

Schlosserei<br />

- Oertel<br />

Seit Anfang 2016 wächst die Schlosserei Oertel stetig, nun brauchen wir Verstärkung!<br />

Ab April <strong>2019</strong> suchen wir einen Metallbauer m/w/d<br />

Die Aufgaben im Unternehmen sind sehr abwechslungsreich und erfordern handwerkliches Geschick im Umgang mit Metallen sowie den Bearbeitungs-<br />

maschinen. Selbstständiges Arbeiten sowie der freundliche Umgang mit unseren Kunden sollten selbstverständlich sein.<br />

Da unser Unternehmen gemäß DIN EN 1090 EXC2 zertifiziert ist, arbeiten wir stets in geprüfter Qualität.<br />

• gültige Schweißerprüfungen sind erwünscht,<br />

aber zu Beginn nicht erforderlich<br />

• unser Einsatzgebiet liegt im nahen Umkreis von Gräfenhainichen<br />

• keine Schichtarbeit, nur Werktage<br />

• Führerschein erforderlich<br />

Die regelmäßige Arbeitszeit wird zwischen<br />

20 und 40 Stunden die Woche liegen.<br />

Alle Infos zum Unternehmen wie auch zu<br />

unseren Projekten finden Sie online unter<br />

www.schlosserei-oertel.de<br />

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden<br />

Sie bitte schriftlich an:<br />

Schlosserei Oertel<br />

Flurweg 4, 06773 Gräfenhainichen od.<br />

kontakt@mein-schlossermeister.de<br />

GEMISCHTE SEITE<br />

15<br />

Renovierung nach Maß<br />

PORTAS-Fachbetrieb<br />

Petra Görisch<br />

Studio in Gräfenhainichen<br />

August-Bebel-Straße 30<br />

06773 Gräfenhainichen<br />

Mo – Fr: 10 – 12 Uhr und Di: 13 – 18 Uhr<br />

Tel.: 034903/68720<br />

Berufs- und Studienorientierung am PGG<br />

Was kommt nach dem Abi?<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/ros). Was<br />

kommt nach dem Abitur? Studium<br />

oder Ausbildung? 60 Elftklässler<br />

aus dem Paul-Gerhardt-Gymnasium<br />

gingen die Sache komplex an. „Sie<br />

waren erst in der Arbeitsagentur in<br />

Wittenberg und dann haben sie hier<br />

vor Ort beim Projekttag studienfeldorientierte<br />

Tests durchgeführt“,<br />

erklärt Fachlehrer Tobias Tandel.<br />

„Wir haben die 11. Klassen bewusst<br />

gewählt. Sie haben noch Luft bis<br />

zur Bewerbung, sie haben aber auch<br />

schon eigene Vorstellungen.“<br />

Beispiel Robin Busse. Er sieht seine<br />

Zukunft in Uniform und bei der<br />

Polizei. Studium, gehobener Dienst.<br />

„Das ist mein Ding.“ Busse ist zuversichtlich,<br />

was die Ausbildung bei den<br />

Ordnungshütern betrifft. Zumal der<br />

Projekttag auch auf das Bewerbungsverfahren<br />

samt Vorstellungsgespräch<br />

ausgerichtet war. „Körperhaltung,<br />

klare Sprache: Das war hilfreich“,<br />

meint der Gymnasiast.<br />

Die Zeiten für Berufseinsteiger sind<br />

so gut wie selten zuvor im Land.<br />

Praktisch überall werden Leute gesucht.<br />

Doch ist das Studienfach wirklich<br />

ein Traum oder wird es zum<br />

Albtraum? Tessa Zander und Stefan<br />

Pham studieren an der Magdeburger<br />

Otto-von-Guericke-Universität. „Studium<br />

ist nicht Schule. Niemand sagt,<br />

dass ihr hingehen müsst, wenn ihr<br />

keinen Bock habt“, wird die angehen-<br />

de Informatikerin Zander deutlich.<br />

„Eltern geben auch immer viel Input.<br />

Ich habe meine Studienrichtung wie<br />

viele andere später gewechselt“, fügt<br />

Stefan Pham zu. Die Botschaft: „Ihr<br />

müsst wissen, was ihr wollt.“<br />

Für Amy Eichelkraut ist die Kommunikation<br />

mit Studenten echter<br />

Pluspunkt der Studienorientierungstage.<br />

Die Akteure sind vom Alter<br />

nicht weit auseinander. Die Sprache<br />

ist dieselbe. Das macht den Umgang<br />

leichter. Amy Eichelkraut hat mit<br />

Interesse von Studienrichtungen wie<br />

International Business gehört. Die<br />

Heidestädterin hat eine Ausbildung<br />

im Internationalen Management im<br />

Sinn. Jetzt gab es ein weiteres Indiz<br />

für die offenbar richtige Studienwahl.<br />

Im studienfeldorientierten Test wurde<br />

der Schülerin die Eignung für philologische<br />

und geisteswissenschaftliche<br />

Ausbildung bescheinigt.<br />

Aber muss es immer nur ein Studium<br />

sein? Tobias Tandel sagt nein. Tatsächlich<br />

gebe es einen nicht geringen<br />

Anteil an Gymnasiasten, die zunächst<br />

nicht an ein Studium denken. Informiert<br />

haben deshalb auch Informatikunternehmen,<br />

Profiroll Technologies<br />

aus Bad Düben, die IHK und SKW<br />

Piesteritz. Allesamt locken mit interessanten<br />

Ausbildungen inklusiver<br />

späterer Aufstiegsmöglichkeiten. Berufsbegleitendes<br />

oder direktes Studium<br />

nicht ausgeschlossen.<br />

Stellenanzeige<br />

Zweckverband für Wasserversorgung und<br />

Abwasserbehandlung Gräfenhainichen<br />

Der Verbandsgeschäftsführer<br />

+++ HINWEIS +++ HINWEIS +++ HINWEIS +++<br />

Beim Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung<br />

Gräfenhainichen (ZWAG) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle<br />

Sachbearbeiter/-in Anschlusswesen<br />

zu besetzen.<br />

Ausführliche Informationen finden Sie unter<br />

www.zwag-ghc.de.<br />

Wir bitten um Beachtung.<br />

Uns finden Sie auch bei:<br />

www.facebook.com/Haenicher<strong>Bote</strong><br />

Stellenanzeige<br />

Die RHG ist Ihr beratungsstarker und serviceorientierter Partner rund ums Bauen, Haus,<br />

Garten und Landwirtschaft für Privat- und Profikunden. Zu unserem Leistungsspektrum<br />

gehören klassische Baumärkte mit Gartencenter und der professionelle Baustofffachhandel.<br />

Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams:<br />

Verkaufsberater (m/w)<br />

im Baustoff-Fachhandel Bad Düben / Eutzsch<br />

Informationen aus erster Hand: Elftklässler aus dem Paul-Gerhardt-Gymnasium<br />

hörten mit Interesse den Ausführungen von Studenten wie Tessa Zander und Stefan<br />

Pham aus Magdeburg zu.<br />

Foto: (HäBo) Rostalsky<br />

Ihr Aufgabengebiet:<br />

• Privat- und Firmenkunden freundlich und fachgerecht beraten<br />

• Kunden über Produktvorteile informieren und unsere Serviceleistungen anbieten<br />

• Den Bedarf ermitteln, Angebote und Aufträge erstellen<br />

• Die Waren beim Lieferanten bestellen<br />

• Reklamationen bearbeiten<br />

Anforderungen an Sie:<br />

• Eine abgeschlossene kaufmännische oder handwerkliche Ausbildung und Erfahrung im Verkauf<br />

• Gute Sortimentskenntnisse im Bereich Baustoffe<br />

• Staplerschein ist von Vorteil<br />

• Flexibilität und kundenfreundliches Auftreten<br />

• Erfahrung mit einem Warenwirtschaftssystem<br />

Wir bieten Ihnen:<br />

Eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und einen<br />

sicheren Arbeitsplatz in einem Familienunternehmen. Das RHG-Schulungsprogramm bietet<br />

umfangreiche Produkt- und Fachschulungen – so bleiben Sie „up to date“ und können unsere<br />

Kunden immer kompetent beraten.<br />

Senden Sie noch heute Ihre Bewerbung per E-Mail an personal@heide-handel.de oder per Post,<br />

zu Hd. Frau Findling, an die Heide-Handels GmbH & Co. KG, Körbitzweg 4, 04849 Bad Düben.<br />

Mehr Informationen finden Sie unter www.rhg.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!