22.02.2019 Aufrufe

akzent März '19 BO

akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN www.akzent-magazin.com

akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN
www.akzent-magazin.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BILDUNG & WIRTSCHAFT AM SEE<br />

ANZEIGE<br />

WASSER<br />

MARSCH<br />

CH – Ermatingen | Der Umuntu-Wasserfilter soll<br />

die Welt verändern, und das aus dem (laut Eigenwerbung)<br />

„langweiligsten Ferienort der Schweiz“<br />

heraus.<br />

Ausgangspunkt von Fabio Hüthers, 23, Gründer &<br />

CEO von Umuntu 1 , Forschungen für die Entwicklung<br />

des Wasserfilters war der Verlust seines afrikanischen<br />

Patenkindes durch verunreinigtes Wasser<br />

(<strong>akzent</strong> berichtete). Denn verunreinigtes Trinkwasser<br />

ist hier am See vielleicht weniger, in vielen Regionen<br />

der Welt aber durchaus ein großes Problem.<br />

So ist die Mission von Umuntu entstanden, sauberes<br />

Wasser potentiell jedem Menschen zugänglich zu<br />

machen. Kernstück dieses Ziels ist der von Hüther<br />

entwickelte Wasserfilter, basierend auf einem neu<br />

entwickelten Filtermembran-System, das über 520<br />

Fremd- und Schadstoffe zu 99 Prozent herausfiltert<br />

– inklusive Mikroplastik, Glyphosat, Nitrit und Nitrat<br />

– und damit deutlich leistungsfähiger ist als andere<br />

Systeme (siehe Kasten).<br />

Das Besondere an Umuntu ist der nachhaltige Geschäftsmodellansatz,<br />

denn neben dem klassischen<br />

Business gibt es das Umuntu Movement. Dreißig<br />

Prozent des Gewinns aus dem Wasserfilter-Business<br />

gehen in das Movement, das derzeit weltweit über<br />

20 Hilfsprojekte koordiniert – von „sauberem Wasser“<br />

über Bildung bis zu Umweltschutz, immer<br />

unter dem Leitsatz „Hilfe zur Selbsthilfe“.<br />

Diese Kombination kommt international gut<br />

an: Das Geschäftsmodell wurde 2018 unter<br />

anderem mit dem SEAL Award für besondere<br />

Umwelt- und Nachhaltigkeitsinitiativen als<br />

eines von zwölf Unternehmen weltweit ausgezeichnet.<br />

„Die Umuntu-Water-Quality hat aber nicht nur<br />

einen Reinheitsaspekt, sondern ist vor allem auch<br />

ein Genussfaktor“, erklärt Fabio Hüther.<br />

Denn das Umuntu-Wasser zeichnet<br />

sich durch ein besonders weiches<br />

Mundgefühl aus. „Der Konsumententrend<br />

geht ja zu nachhaltigen<br />

und vor allem zuckerfreien,<br />

wohlschmeckenden<br />

Getränken. Und auch die<br />

Gastronomie hat mit unserem<br />

Wasser die Möglichkeit,<br />

den Kunden<br />

ein Premiumprodukt<br />

anzubieten und das<br />

eigene Angebot aufzuwerten.“<br />

„Wir sind stolz auf unsere Bodenseewurzeln. Aber<br />

genauso spannend ist es zu sehen, wie sich die Dinge<br />

überregional und sogar international entwickeln“,<br />

erläutert Björn Gross 2 , der seit August 2018 den<br />

Umuntu-Gründer als Deputy-CEO unterstützt und<br />

mitunter das internationale Co-Working-Network<br />

organisiert. „Wir sind im Gegensatz zu anderen Firmen<br />

dezentral aufgestellt und organisieren uns kooperativ<br />

als Netzwerkmanagement, ganz im Sinne<br />

der Wirtschaft 4.0.“<br />

Das kommt beim privaten Nutzer genauso an wie<br />

beim Gewerbe. „Wichtig ist auch, dass Umuntu einfach<br />

und nahtlos bei unseren Kunden einsatzfähig ist<br />

und so bei Unternehmen auf deren eigene Öko-Bilanz<br />

einzahlt“, erklärt Björn Gross. „Denn der Filter selbst<br />

ist nachhaltig produziert, das Endprodukt sauberes<br />

Wasser steigert die ökologischen Aspekte des Kundenproduktes.<br />

Und weil Nachhaltigkeit aktuell der<br />

am stärksten wachsenden Treiber für ein positives<br />

Markenimage ist, liefern wir über unser eigentliches<br />

Produkt hinaus einen relevanten Mehrwert, denn<br />

70 Prozent der Endkonsumenten achten beim Kauf<br />

auf Nachhaltigkeit.“ Kein Wunder, dass dies auch so<br />

manche Preis-Jury „ausgezeichnet“ findet.<br />

www.umuntu.ch <br />

TEXT: MARKUS HOTZ<br />

Das Umuntu<br />

Filtersystem<br />

Das physikalische Umuntu-Filtrationsverfahren<br />

filtert<br />

mehr Schadstoffe als<br />

biochemische Verfahren.<br />

Langlebigerer Filter als bei<br />

Aktivkohle – das macht<br />

Umuntu wartungsärmer,<br />

Ressourcen schonender und<br />

länger haltbar. Um 50 Prozent<br />

geringere Betriebskosten<br />

als bei vergleichbaren<br />

Produkten. Im Vergleich zu<br />

Umkehr-Osmose oder Destillationsanlagen<br />

verbraucht<br />

Umuntu bis zu 50 Prozent<br />

weniger Energie und Wasser.<br />

Umuntu ist hygienischer<br />

als biochemische und<br />

Destillations-Filtersysteme,<br />

weil die Filter permanent<br />

durchgespült und die gefilterten<br />

Rückstände direkt<br />

dem Abwasser zugeführt<br />

werden.<br />

1 2<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!