11.04.2019 Aufrufe

Griaß di'-Magazin Frühling 2019

Das Magazin fürs südliche Ostallgäu und das Außerfern

Das Magazin fürs südliche Ostallgäu und das Außerfern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Welch ein Theater 17<br />

Essen. Trinken.<br />

Live Musik.<br />

Was will man mehr!<br />

landschaft. Und wenn die Entscheidung feststeht, wie<br />

aktuell bei „Der verkaufte Großvater“, nimmt Uli Pickl<br />

Kontakt zu dem Verlag auf, der die Aufführungsrechte<br />

an einem Stück hat. Die vom Verlag zur Verfügung<br />

gestellten Bücher, die Pickl an seine Ensemblemitglieder<br />

verteilt, sorgen in der Regel für Erheiterung. Was<br />

nicht an lustigen Spielszenen allein liegt. „Der Bühnentext<br />

eines Volkstheaterstücks ist im Dialekt verfasst.<br />

Wir schreiben das immer um, denn es wäre dem Publikum<br />

nicht zuzumuten, dass unsere zugereisten Mitspieler<br />

aus dem Sauerland oder Rhein-Neckar-Dreieck<br />

versuchen, ihre Rollen wie im Original auf Ober- oder<br />

Niederbayerisch zu bewältigen“, meint Uli Pickl. „An<br />

einem Füssener Stammtisch mit zehn Leuten zum Beispiel<br />

redet auch nicht jeder gleich.“ Das heißt: Ohne<br />

die Vorlage grob zu verfälschen, lässt sich der Theaterchef<br />

eingangs eine ergänzende Erklärung einfallen,<br />

damit dem Publikum im Fahrt aufnehmenden Spiel – im<br />

Rahmen der ersten Auftritte – sofort verständlich wird,<br />

warum Bauersfrau Nanni und Knecht Martl im „verkauften<br />

Großvater“ Hochdeutsch sprechen.<br />

Ein weiteres Beispiel: Im Stück „Lenz, wo bleibst denn?“<br />

von Ulla Kling, das von Uli Pickls Hopfenseebühne seit<br />

der Gründung im Sommer 1998 in zwei Neuinszenierungen<br />

gezeigt wurde, wünscht sich sehnlichst ein<br />

Nachfahre des im Sterben liegenden Familienoberhaupts<br />

das Gewehr, das in der guten Stube hängt,<br />

als Erinnerungsgabe. „Ich habe daraus eine Zither<br />

gemacht. Denn das entspricht viel mehr der Figur, die<br />

musischen Charakter hat, als eine schon vom Opa ver-<br />

13. April ab 21 Uhr<br />

Live-Musik mit der Band<br />

»Major 7«<br />

27. April ab 21 Uhr Live-Musik mit<br />

»Marketa & Caro<br />

ContryMusic & More«<br />

4. Mai ab 20 Uhr<br />

Nacht der Musik im Bayrish Pub<br />

30. Mai ab 21 Uhr Live-Musik mit<br />

»Ola-Lavon«<br />

Musikalische Reise von Oldies über Hits<br />

von Schlager bis Rock –<br />

Für jeden Geschmack die richtige Note<br />

Dienstag bis Sonntag, 17.30 Uhr – Open End<br />

Samstag, bei Bundesliga ab 14:30 Uhr.<br />

Sonntag/Montag Ruhetag.<br />

Ottostraße 7 • Füssen<br />

Tel. 08362/9307444<br />

www.bayrishpub-fuessen.desen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!