11.04.2019 Aufrufe

Griaß di'-Magazin Frühling 2019

Das Magazin fürs südliche Ostallgäu und das Außerfern

Das Magazin fürs südliche Ostallgäu und das Außerfern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

58<br />

Zell und die Burgen Eisenberg und Hohenfreyberg<br />

Wissenswertes<br />

Moritz oder Mauritius? Der Heilige heißt eigentlich<br />

Mauritius und wurde dann oft zu Moritz umgewandelt.<br />

Auch der bekannte Schweizer Skiort nennt sich<br />

St. Moritz in Erinnerung an den hl. Mauritius. Über<br />

die Kirche in Zell sind beide Varianten (St. Moritz und<br />

St. Mauritius) in den Geschichtsbüchern nachzulesen.<br />

Jüngere ließ sich sein Erbe ausbezahlen und errichtete<br />

auf dem gegenüberliegenden Hügel zwischen 1418 und<br />

1432 die Burg Hohenfreyberg. Es dürfte sich um eine<br />

der letzten neu errichteten Burgen des Mittelalters in<br />

unserer Gegend handeln.<br />

Bereits während des Bauernkriegs wurde Eisenberg<br />

1525 zeitweise eingenommen. Die Zeit der Burgen<br />

nahm langsam ihr Ende. Die Geschütze der beiden Festungen wurden 1632 von<br />

den Tirolern nach Ehrenberg bei Reutte gebracht und das gesamte Gut auf 20<br />

Wagen nach Füssen transportiert. Am 15. September 1646 veranlasste die Tiroler<br />

Landesregierung die Brandschatzung der Burgen Eisenberg und Hohenfreyberg<br />

sowie der Burg Falkenstein bei Pfronten, um den im Dreißigjährigen Krieg<br />

heranrückenden Schweden keinen befestigten Unterschlupf zu überlassen. Seither<br />

sind die einstigen Festungen Ruinen. Beide wurden in den vergangenen Jahrzehnten<br />

vor dem weiteren Verfall gerettet. Der heutige Besucher kann sich dort<br />

noch ein gutes Bild machen, wie diese Anlagen einst ausgesehen haben. Zahlreiche<br />

Funde der langjährigen Ausgrabungen können im Burgenmuseum in Zell<br />

besichtigt werden.<br />

Text: Klaus Wankmiller, Bilder: Regina Berkmiller<br />

Licht für Aussen<br />

... und natürlich<br />

auch für innen!<br />

Besuchen Sie<br />

unsere noch größere<br />

Ausstellung mit<br />

außergewöhnlichen<br />

Lichtideen!<br />

Licht und Technik Langhof<br />

Hauptstraße 62 · 87637 Seeg<br />

www.langhof-seeg.de<br />

Tel.: 08364/418<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr und 14.00–18.00 Uhr<br />

Sa. 8.30–12.30 Uhr<br />

Mi. Nachmittag geschlossen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!