26.04.2019 Aufrufe

Ausbildung im Focus 2019

Start in die berufliche Zukunft

Start in die berufliche Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE<br />

Menschen helfen, soziale Kompetenzen unter<br />

Beweis stellen und Verantwortung übernehmen<br />

– das ermöglicht eine <strong>Ausbildung</strong> in den<br />

Gesundheitsberufen. Ob als Medizinische/-r<br />

Fachangestellte/-r (MFA, vormals Arzthelfer/-<br />

in) in einer Arztpraxis oder als Gesundheitsund<br />

Krankenpfleger/-in <strong>im</strong> Krankenhaus, hier<br />

st<strong>im</strong>men Zukunfts- und Aufstiegsperspektiven.<br />

AUSB LDUNG <strong>im</strong> Fokus.<br />

Ärztlicher Kreisverband Memmingen-Mindelhe<strong>im</strong><br />

Gesundheitsberufe – <strong>Ausbildung</strong> mit Perspektive<br />

MFA Medizinische Fachangestellte/r<br />

Medizinische Fachangestellte sind das<br />

Herzstück einer Arztpraxis: Sie verfügen<br />

über Organisationsgeschick,<br />

sorgen für einen reibungslosen Praxisablauf<br />

und kümmern sich um die<br />

Verwaltungsarbeiten. Generell sind<br />

sie der erste Ansprechpartner in der<br />

Praxis: Sie empfangen Patienten und<br />

vergeben Termine, wiegen und messen<br />

die Patienten, legen Verbände an,<br />

bereiten Spritzen vor oder nehmen<br />

Blut für Laboruntersuchungen ab.<br />

Während der Untersuchungen assistieren<br />

Sie dem Arzt, dokumentieren<br />

Behandlungsabläufe und halten dies<br />

in der Patientenakte fest. Medizinische<br />

Fachangestellte sind nicht nur<br />

am Empfang und <strong>im</strong> Untersuchungsraum<br />

tätig, sondern arbeiten auch<br />

<strong>im</strong> Labor. Das Bedienen und Pflegen<br />

von medizinischen Instrumenten/Geräten<br />

gehört zum Arbeitsalltag dazu.<br />

Im Patientengespräch unterrichten<br />

Sie über die Vor- und Nachsorge und<br />

motivieren zum gesünderen Leben.<br />

In Memmingen und <strong>im</strong> Unterallgäu<br />

bildet eine Vielzahl niedergelassener<br />

Ärzte in ihren Praxen zur/-m<br />

Medizinischen/-mFachangestellten<br />

aus. Der gängigste Weg führt über<br />

die dreijährige <strong>Ausbildung</strong> bei einer<br />

Ärztin/einem Arzt und den Besuch<br />

der Berufsschule (duales System).<br />

Der Ärztliche Kreisverband Memmingen-Mindelhe<strong>im</strong><br />

empfiehlt, sich am<br />

jeweiligen Wunschort zu informieren,<br />

welche Ärzte und Fachrichtungen es<br />

gibt. Ausgebildet wird in Allgemeinarzt-<br />

und in Facharztpraxen: Während<br />

die <strong>Ausbildung</strong> be<strong>im</strong> Hausarzt<br />

sehr vielseitig und breitgefächert ist,<br />

erfolgt be<strong>im</strong> Facharzt (z.B. Orthopäden,<br />

Internisten) schon während<br />

der Lehrzeit eine Spezialisierung.<br />

Als schulische Voraussetzung wird<br />

ein Hauptschulabschluss, manchmal<br />

ein Qualifizierender Hauptschulabschluss<br />

oder ein mittlerer Bildungsabschluss<br />

erwartet. Formale<br />

<strong>Ausbildung</strong>svoraussetzungen gibt<br />

es aber nicht, letztendlich entscheidet<br />

der Praxisinhaber über den Abschluss<br />

eines <strong>Ausbildung</strong>svertrags.<br />

Nach bestandener <strong>Ausbildung</strong> gibt<br />

es gute Fortbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten,<br />

etwa die Weiterbildung<br />

zur Fachwirtin für ambulante<br />

medizinische Versorgung<br />

oder zur Betriebswirtin für Management<br />

<strong>im</strong> Gesundheitswesen.<br />

Wichtige Voraussetzungen für eine <strong>Ausbildung</strong> in den Gesundheitsberufen sind unter anderem:<br />

– ein hohes Maß an Teamfähigkeit, da sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Team verstehen, das gemeinsam zum Wohle der Patienten eine Dienstleistung erbringt.<br />

– Sozial- und Kommunikationskompetenz: Einfühlungsvermögen in die besondere Situation kranker Menschen und Freundlichkeit<br />

<strong>im</strong> Umgang mit Patienten sind unabdingbare Voraussetzung, um ein dauerhaftes Vertrauensverhältnis herzustellen.<br />

– Lerneifer und Lernbereitschaft, denn neben der Vermittlung von medizinischem Fachwissen wird während der <strong>Ausbildung</strong> auch<br />

ein breites ökonomisches Wissen (Verwaltung) vermittelt – und am Ende der <strong>Ausbildung</strong> geprüft.<br />

ANZEIGE<br />

Seite 11<br />

ANZEIGE<br />

AUSB LDUNG <strong>im</strong> Fokus.<br />

ADRESSEN – ANSPRECH<br />

PARTNER – AUSBILDUNGSBETRIEBE<br />

ANZEIGE<br />

<strong>2019</strong> kann Dein Jahr werden, starte bei uns Deine <strong>Ausbildung</strong> und gemeinsam<br />

können wir als Motor den Erfolg der Reisacher Gruppe vorantreiben!<br />

Seit über 60Jahren beweist unser Familienunternehmen, was esheißt, weiter zu<br />

denken und neue Wege zugehen. Als größter BMW und MINI Händler inder Region<br />

bilden wirjährlichknapp 40 neue Auszubildende in den verschiedenstenkaufmännischen<br />

und gewerblichen <strong>Ausbildung</strong>sberufen aus.<br />

Um die Erwartungen unserer Kunden zuübertreffen, suchen wir stets nach jungen<br />

Talenten, die eine Liebe zum Automobil, Engagement und Zuverlässigkeit mitbringen.<br />

Zum <strong>Ausbildung</strong>sstart <strong>2019</strong> bieten wir interessante <strong>Ausbildung</strong>sberufe mit tollen<br />

Perspektiven.<br />

Steig ein und geh mit uns zusammen inDeine Zukunft!<br />

HALLO<br />

ZUKUNFT.<br />

Steigein bei Reisacher.<br />

Gute Gründefür eine <strong>Ausbildung</strong><br />

beiReisacher.<br />

• Größter BMW und MINI Vertragshändler<br />

in der Region mit über 550 Mitarbeitern (m/w)<br />

• Übernahme von verantwortungsvollen Aufgaben<br />

• Toller Teamspirit<br />

• Eine moderne Werkstatt und Bürolandschaft<br />

• Erfahrene und qualifizierte Ausbilder<br />

• Beste Übernahmechancen mit diversen<br />

Einstiegsmöglichkeiten<br />

• Viele Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

Deine Ansprechpartnerin.<br />

Melanie Bernhard<br />

Personalreferentin<br />

Tel. 08331 95 50 -236<br />

Weitere Informationen über unsere offenen <strong>Ausbildung</strong>sstellen<br />

für <strong>2019</strong> findest Du unter www.reisacher.de/karriere<br />

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!<br />

Ein gutes Gefühl!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!