26.04.2019 Aufrufe

Ausbildung im Focus 2019

Start in die berufliche Zukunft

Start in die berufliche Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

an der Lindenschule Memmingen<br />

LINDENSCHULE, Mittelschule Memmingen<br />

Maserstr. 2 · 87700 Memmingen<br />

Telefon: 08331 3038 · Fax: 08331 81960<br />

Mail: linde@lindenschule-mm.de<br />

DEN<br />

ABSCHLUSS<br />

BEWERBER-<br />

TRAINING<br />

BESUCH DES BERUFS-<br />

INFOZENTRUMS<br />

BERUFSEINSTIEGS-<br />

BEGLEITUNG<br />

machte die Betriebsbesichtigung<br />

am 06. Dezember bei unserem<br />

Schulpartner Magnet-Schultz. Hier<br />

stand der Logistiksektor <strong>im</strong> Mittelpunkt.<br />

Äußerst freundliche Azubis<br />

zeigten uns ihren Arbeitsplatz und<br />

wir durften uns an den einzelnen<br />

Stationen nützlich machen und sie<br />

tatkräftig unterstützen!<br />

Die letzte Veranstaltung <strong>im</strong> alten Jahr<br />

war das Bewerbertraining am 18.<br />

Dezember bei Frau Schöllhorn von<br />

der AOK. Von der schriftlichen Form,<br />

über das perfekte Bild ging es hin<br />

zum Bewerbungsgespräch. Selbstbewusstes,<br />

charmantes Auftreten<br />

gepaart mit überzeugendenAussagen<br />

waren in der S<strong>im</strong>ulationgefragt.<br />

Auch die richtige M<strong>im</strong>ik,Gestik und<br />

Körperhaltung wurde trainiert. Des<br />

Weiteren bekamen wir einen Einblick<br />

in Bewerbertests.<br />

Am 15. Januar, diesen Jahres, haben<br />

wir das Berufsinformationszentrum<br />

der Agentur für Arbeit besucht. Im<br />

Berufe-Cockpit konnten wir unsere<br />

Stärken in verschiedenen Berufsgruppen<br />

best<strong>im</strong>men und so unserem<br />

Traumberuf näherkommen.<br />

Anschließend konnten wir unsere<br />

Berufsbilder mit Hilfe der Materialien<br />

von berufe-aktuell erkunden<br />

und unsere Referate vorbereiten.<br />

Das Team der Berufseinstiegsbegleitung<br />

von der Kolping Akademie<br />

für die Agentur für Arbeit steht den<br />

Schülern der Lindenschule <strong>im</strong>mer<br />

zur Seite. Sei es bei der Praktikumssuche,<br />

Tipps zum richtigen Lernen,<br />

be<strong>im</strong> Schreiben von Bewerbungen<br />

oder Fragen zu <strong>Ausbildung</strong> und Berufen,<br />

Frau Trkulja und Frau Bieneck<br />

helfen uns bei jedem Problem.<br />

Die Besichtigung hat mir total viel Spaß<br />

gemacht. Wir konnten richtig mitmachen<br />

und helfen. Das hat mir so gut gefallen,<br />

dass ich mich direkt für das Praktikum<br />

beworben habe – und ich wurde<br />

genommen<br />

CINDY<br />

Das Bewerbertraining hat mir echt gut gefallen.<br />

Wir haben viel gelernt bezüglich des<br />

eigenen Auftretens und auf was man achten<br />

muss, wenn man interviewt wird.<br />

Ich weiß jetzt, was mich in einem Bewerbungsgespräch<br />

erwartet und trete jetzt ganz<br />

anders auf. Das war ein echt cooles Erlebnis!<br />

LEONIE & DANIN<br />

Mir hat die persönliche Beratung sehr<br />

gut gefallen. Wir waren als Klasse da,<br />

aber jeder einzelne konnte seinen<br />

eigenen Präferenzen folgen.<br />

MELANIE<br />

Die Berufseinstiegsbegleitung unterstützt<br />

uns in allen Bereichen. Sie helfen<br />

uns bei Bewerbungen, be<strong>im</strong> Suchen von<br />

Praktikumsstellen. Frau Trkulja und Frau<br />

Bieneck haben <strong>im</strong>mer ein offenes Ohr<br />

für uns. Die Beiden sind einfach Spitzenklasse!<br />

NUR<br />

Be<strong>im</strong> Stärken- und Begabungscheck <strong>im</strong> AWT-Unterricht<br />

können wir unsere persönlichen Anlagen selbst einschätzen<br />

und später auch aktiv ausprobieren. Viele unterschiedlichen<br />

Bereichen, die für die Arbeitswelt wichtig<br />

sind, werden durch Übungen erlebbar gemacht, sodass<br />

wir anschließend unsere eigene Leistung einschätzen<br />

können. So können wir unsere Stärken und Begabungen<br />

besser erkennen und dies zur richtigen Berufswahl benutzen.<br />

Aber auch die EDV-Kenntnisse kommen an der Lindenschule<br />

nicht zu kurz. Sei es das Anfertigen von sachlichen Briefen<br />

<strong>im</strong> Wordformat, von Tabellen in Excel oder auch die richtige<br />

Powerpointpräsentation in Deutsch, AWT oder GSE.<br />

Im Schullandhe<strong>im</strong> werden wir den Bereich der „Video- &<br />

Bildbearbeitung“ innerhalb des Kunst-Unterrichts angreifen,<br />

indem wir ein Travel-Diary mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten<br />

Augsburgs erstellen. Hier sind wir auch schon<br />

sehr gespannt auf unsere Ergebnisse.<br />

WEITERE MASSNAHMEN<br />

• „Schüler- und Elterninformationsabend“: Wege nach<br />

der Mittelschule<br />

• Zwei Praktika<br />

• Werkstatttage<br />

• Weitere Orientierungstage (Feneberg, Reischmann,<br />

Reisacher)<br />

• Berufsorientierungscamp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!