26.04.2019 Aufrufe

Ausbildung im Focus 2019

Start in die berufliche Zukunft

Start in die berufliche Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bausteine der<br />

Berufsorientierung an der<br />

Mittelschule Ottobeuren<br />

(Auswahl)<br />

KOOPERATIONEN MIT DER WIRTSCHAFT:<br />

Schulpartnerschaften mit den Industriebetrieben Berger und Multivac<br />

Die Mittelschule Ottobeuren unterhält Schulpartnerschaften mit den Firmen Berger<br />

(Ottobeuren) und Multivac (Wolfertschwenden). Im Rahmen dieser Partnerschaften<br />

gibt es einen engen Austausch zwischen Schule und Betrieb, so gab es<br />

bereits Lehrerbetriebserkundungen, Klassenerkundungen der Firmen, Besuche<br />

der Lehrwerkstätten, Bewerbungscoachings, Kooperationen mit Azubis und noch<br />

vieles mehr. Unterstützt werden die Schulpartnerschaften<br />

durch die IHK.<br />

Im aktuellen Schuljahr: Besuch der Fa. Berger<br />

(Standort Ottobeuren)<br />

Vertiefte Berufsorientierung für alle<br />

Schüler mit „Praxis bildet e. V.“<br />

Die vertiefte Berufsorientierung aller Mittelschüler<br />

beginnt jeweils <strong>im</strong> drittletzten<br />

Schuljahr mit einer Stärkenanalyse und<br />

mit einer zweiwöchigen Praxiseinheit, die<br />

durch „Praxis bildet e. V.“ organisiert wird.<br />

Jeder Schüler und jede Schülerin hat die<br />

Chance in mehreren Berufsfeldern tätig zu<br />

werden und sich auszuprobieren. Im Anschluss<br />

an die Praxis-Wochen werden die<br />

Schüler zwei weitere Schuljaahre durch die<br />

Fachkräfte von Praxis bildet betreut, so<br />

dass alle Schüler den Übergang von Schule zur beruflichen <strong>Ausbildung</strong> gut bewältigen.<br />

Die Schüler werden <strong>im</strong> Berufsauswahlprozess unterstützt, bekommen individuelle<br />

Beratung und werden auch <strong>im</strong> Bewerbungsverfahren nachhaltig betreut.<br />

(Bildmitte: Alen<br />

Tufekcic, Dominik<br />

Schlaffer und Vincent<br />

Eder, alle M7b)<br />

(Kl. M7b mit Lehrerin<br />

Jutta Maier und Frau<br />

Silvana Palazzo-<br />

Hopfenzitz von Fa.<br />

Berger)<br />

9. Klasse<br />

Betriebspraktikum<br />

Bewerbungstraining<br />

zu den Themen Bewerbungsschreiben,<br />

Vorstellungsgespräche,<br />

Assessment-Center (AC)<br />

BIZ-Besuch der M-Klassen<br />

Betreuung <strong>im</strong><br />

Bewerbungsprozess<br />

10. Klasse<br />

weitere Betriebserkundungen<br />

freiwillige Praktika<br />

DIE ZUSAMMENARBEIT DER MITTELSCHULE<br />

OTTOBEUREN MIT „PRAXIS BILDET“ IST<br />

FOLGENDERMASSEN GEGLIEDERT:<br />

Projektjahr 1<br />

Berufsorientierung, Praxiswochen, Erstellung<br />

von Gewerken (Klassenstufen 7 und<br />

M8)<br />

Projektjahr 2<br />

Kompetenzfeststellung <strong>im</strong> Berufswahlprozess<br />

(Klassenstufen 8 und M9)<br />

Projektjahr 3<br />

Begleitung und Realisierungsstrategien <strong>im</strong><br />

Berufswahlprozess (Klassenstufen 9 und<br />

M10)<br />

Die Bilder gehören alle zum Punkt „Berufsorientierung<br />

Klasse 7a und M8b <strong>im</strong> Rahmen des Projekts<br />

Praxis bildet“.<br />

Darauf zu sehen: Schüler während der Praxis-Phase,<br />

die Werkstücke für die Schule herstellen (Holz,<br />

Metall, Kunststoff)<br />

Girl’s – Boy’s Day <strong>2019</strong><br />

Jedes Jahr <strong>im</strong> Frühling n<strong>im</strong>mt auch die<br />

Mittelschule Ottobeuren am Girl’s-Boy’s-<br />

Day teil. Mädchen können hierbei in typischen<br />

„Männerberufen“ schnuppern und<br />

umgekehrt. Heuer war eine große Anzahl<br />

an Siebtklässlern be<strong>im</strong> Industriebetrieb<br />

Berger in Ottobeuren und konnte dort<br />

einen Einblick in einen international<br />

agierenden Betrieb und in die dazu<br />

gehörigen Berufe erhalten.<br />

Auf dem Foto sind: Chiara Fumarola,<br />

Filipzik Leticia, Marie Hartmann und Vanessa<br />

Oschepkow (alle aus Klasse 8a) in<br />

der Firma Berger be<strong>im</strong> Girl’s-Boy’s-Day<br />

„Klasse 7a in den<br />

Werkstätten von<br />

Praxis bildet e.V.“<br />

Alexander Tyrychter<br />

und Florian Filgis<br />

(beide 7a) an der<br />

Werkbank<br />

Felix Kohler (7a) an<br />

der Werkbank be<strong>im</strong><br />

Herstellen einer Überblattung.<br />

v.l. Stefan Scheufele<br />

(7a), Jonas Sauter<br />

(7a) und Tobias<br />

Reichert (M8b) bei der<br />

Montage ihres Werkstückes<br />

aus Metall <strong>im</strong><br />

Eingangsbereich der<br />

Schule<br />

Ein fertiges Werkstück,<br />

das in der Praxis-Phase<br />

von Schülern hergestellt<br />

wurde und nun in<br />

der Aula der Mittelschule<br />

Ottobeuren<br />

angebracht ist. Es stellt<br />

das Logo der Mittelschule<br />

Ottobeuren dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!