26.04.2019 Aufrufe

Ausbildung im Focus 2019

Start in die berufliche Zukunft

Start in die berufliche Zukunft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.<br />

KLASSE<br />

• Zweiter Besuch<br />

bei der<br />

<strong>Ausbildung</strong>smesse<br />

• Eigene Stärken<br />

und Schwächen<br />

erkennen<br />

• Berufsfindungstest<br />

• Erstellen einer<br />

Bewerbungsmappe<br />

• Berufsinformationsabend<br />

für Eltern und<br />

Schüler<br />

(„Kleine <strong>Ausbildung</strong>smesse“)<br />

• Freiwillige Teilnahme<br />

am Projekt<br />

„Schaffenslust“<br />

• Information durch<br />

den Berufsberater<br />

der Bundesagentur<br />

für Arbeit<br />

• Besuch des<br />

Berufsbildungszentrums<br />

• Bewerbertraining<br />

bei der<br />

– AOK<br />

– Autohaus Reisacher<br />

– Mediamarkt<br />

• Praktikumswoche<br />

• Fach: Übungsunternehmen<br />

(Arbeit in einem<br />

schulischen,<br />

kaufmännischen<br />

Betrieb)<br />

10.<br />

KLASSE<br />

• Übungsunternehmen<br />

(Arbeit in einem<br />

schulischen, kaufmännischen<br />

Betrieb)<br />

• Regelmäßige<br />

Kontakte mit der<br />

Arbeitsagentur<br />

Zweistufige<br />

Wirtschaftsschule<br />

(für Gymnasiasten, Realschüler<br />

und Mittelschüler)<br />

Berufsorientierung erfolgt<br />

analog zur<br />

Vierstufigen Wirtschaftsschule

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!