30.04.2019 Aufrufe

IM KW 18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glaube als Halt<br />

Der Sozial- und Gesundheitssprengel<br />

Vorderes Ötztal lädt am Dienstag,<br />

dem 14. Mai, in den Saal Ez in Oetz<br />

zum Vortrag „Glaube als Halt im<br />

heutigen Leben“ von Bischof Hermann<br />

Glettler ein. Dabei sollen Fragen<br />

nach dem Sinn des Lebens und<br />

der Bestimmung im Leben neben<br />

Familie und Freunden nachgegangen<br />

werden. Beginn ist um 19.30 Uhr.<br />

Freiwillige Spenden werden erbeten,<br />

die über den Bischof einem sozialen<br />

Zweck zugute kommen.<br />

Blumeninseln angelegt<br />

Gemeindearbeiter haben „Inntal summt“ übernommen<br />

(ado) In den sieben Gemeinden Stams, Mötz, Silz, Haiming,<br />

Roppen, Mieming und Obsteig wurden vergangene Woche im<br />

Rahmen des Leader-Projekts „Das Inntal summt“ auf über 40 öffentlichen<br />

Flächen die Grundlagen für baldige Bienenparadiese<br />

geschaffen. Der nächste Familiennachmittag zum Thema wird am<br />

11. Mai im Gemeindesaal Mieming und ein Workshop zum Anlegen<br />

einer Blumenwiese am 3. Mai in Roppen stattfinden.<br />

40. Priesterjubiläum<br />

(ba) Kürzlich feierte der aus Polen stammende Pfarrer Thaddäus Slonina (M.) in Umhausen<br />

sein 40. Priesterjubiläum. Bürgermeister Jakob Wolf (r.) und Pfarrgemeinderatsobmann<br />

Joe Auer (l.) überreichten dem Pfarrer Geschenke zum Jubiläum. Pfarrer<br />

Slonina ist seit Herbst 20<strong>18</strong> im Ötztal tätig und betreut unter anderem in Umhausen,<br />

Tumpen und Niederthai eine Ötztaler Jugendgruppe.<br />

Foto: Gemeinde Umhausen<br />

Unter der Anleitung von Projektbetreuer Markus Kumpfmüller wurden zwei Tage<br />

lang fleißig Blumenwiesen angelegt.<br />

RS-Foto: Dorn<br />

2./3. Mai 2019<br />

In den letzten 30 Jahren ist es<br />

durch das Verschwinden der notwendigen<br />

Lebensräume auch in<br />

Tirol zu einem markanten Insektensterben<br />

gekommen. Um diesem<br />

Sterben Einhalt zu gebieten, ist<br />

jeder Quadratmeter naturnahe Bepflanzung<br />

sinnvoll. Das haben die<br />

sieben am Projekt teilnehmenden<br />

Gemeinden zum Anlass genommen<br />

und vergangene Woche unter der<br />

kundigen Leitung des Landschaftsplaners<br />

Markus Kumpfmüller über<br />

40 Flächen angelegt, wobei teilweise<br />

Sträucher gepflanzt und überall<br />

Samen ausgebracht wurden, die in<br />

ein paar Wochen zu innerörtlichen<br />

Blumenparadiesen führen werden.<br />

Parallel dazu finden schon seit März<br />

Familiennachmittage statt, bei denen<br />

Vorträge zu naturnaher Bepflanzung<br />

und der heimischen Tierwelt<br />

im eigenen Garten abgehalten werden.<br />

Die nächste und vorletzte Veranstaltung<br />

dieser Art findet am 11.<br />

Mai ab 14.15 Uhr im Gemeindesaal<br />

Mieming statt. Die letztmalige Gelegenheit,<br />

etwas über heimische Blütenstauden,<br />

Vögel im Garten und<br />

Leben am und im Gartenteich zu<br />

erfahren, wird man dann am <strong>18</strong>. Mai<br />

in der Volksschule Obsteig ebenfalls<br />

ab 14.15 Uhr haben. Zeitgleich wird<br />

jeweils ein Kinderprogramm mit Bastelwerkstatt<br />

stattfinden. Außerdem<br />

wird am 3. Mai von 16 bis <strong>18</strong> Uhr in<br />

Roppen bei der Marienkappelle an<br />

der Ortsdurchfahrtsstraße der erste<br />

von drei Workshops für interessierte<br />

Bürger abgehalten, bei dem die Anlage<br />

von Blumenwiesen gezeigt und<br />

erklärt wird.<br />

BETRIEBS-<br />

URLAUB<br />

Vom 6.5. bis 26.5.2019<br />

haben wir geschlossen.<br />

Ab 27.5.2019<br />

sind wir mit vollem Einsatz<br />

wieder für Euch da!<br />

6450 Sölden · Tel. 05254/2369 · Fax 2369-13<br />

RUNDSCHAU Seite 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!