30.04.2019 Aufrufe

IM KW 18

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freitag, 3. Mai bis Mittwoch, 8. Mai<br />

DIVERSES<br />

„Inntal summt“<br />

Zusehends verschwinden<br />

Schmetterlinge, Wildbienen und<br />

Vögel in unseren Gefilden, doch<br />

zahlreiche Oberländer Gemeinden<br />

stemmen sich im Rahmen<br />

des Leader-Projekts „Das Inntal<br />

summt“ gegen das Artensterben.<br />

Vorrangiges Ziel ist die naturnahe<br />

Umgestaltung von öffentlichen<br />

Grünflächen, aber auch private<br />

Gärten können zu Oasen der Artenvielfalt<br />

werden. Wie das gelingen<br />

kann, verraten verschiedene<br />

Referenten an den „Natur im<br />

Garten“-Familiennachmittagen.<br />

Die nächsten Termine, jeweils<br />

von 14 bis 17 Uhr: 11. Mai (Gemeindesaal<br />

Mieming), <strong>18</strong>. Mai<br />

(Volksschule Obsteig). Die Veranstaltungen<br />

sind kostenlos und<br />

werden von einem passenden<br />

Kinderprogramm begleitet. Weitere<br />

Informationen: www.regioimst.at/inntalsummt<br />

Lesung<br />

Der Tiroler Erfolgsautor Joe<br />

Fischler liest am Dienstag, dem<br />

14. Mai, ab 20 Uhr aus seinem<br />

neuesten Krimi „Der Tote im<br />

Schnitzelparadies“ im Untergeschoß<br />

der Volksschule Mötz.<br />

Der Schriftsteller schickt in seinem<br />

neuen Werk den liebenswerten<br />

und gleichzeitig unglücklich<br />

dauerverliebten Kommissar<br />

Arno Bussi auf Verbrecherjagd.<br />

Eintritt: Freiwillige Spenden.<br />

pro mente Tirol<br />

Beratung, Begleitung, Therapie:<br />

Kramergasse 7, 6460 Imst, Telefon<br />

05412 648<strong>18</strong>; Fax-DW 15;<br />

E-Mail: psychosozialerdienst.<br />

imst@promente-tirol.at. Mo.<br />

bis Do. 9 bis 11 Uhr, Mi. von<br />

9 bis 11 Uhr und von 14.30 bis<br />

17 Uhr und nach Vereinbarung.<br />

Ötztal-Computeria<br />

Schüler der Neuen Mittelschule<br />

Oetz helfen am Donnerstag,<br />

dem 15. Mai, von 14 bis 16 Uhr<br />

in allen Belangen rund um Computer,<br />

Tablet oder Mobiltelefon<br />

in der Oetztalpflege Sautens<br />

(Dorfstraße 55) gerne weiter. Das<br />

Angebot richtet sich an interessierte<br />

Senioren, die den Umgang<br />

mit neuen Technologien erlernen<br />

oder verfeinern möchten.<br />

Musikschule<br />

Bis spätestens 31. Mai können<br />

sich Schüler für das Schuljahr<br />

2019/20 an der Landesmusikschule<br />

Imst anmelden. Anmeldeformulare<br />

liegen im Büro der<br />

Landesmusikschule auf oder können<br />

unter www.musikschulwerk.<br />

at/tirol heruntergeladen werden.<br />

Die Bürozeiten sind montags,<br />

dienstags, mittwochs und donnerstags<br />

von 9 bis 11 Uhr und am<br />

Montag von 14 bis 16 Uhr.<br />

Suchtberatung Tirol<br />

Wir bieten Personen mit Drogen-<br />

und Suchtproblemen sowie<br />

SubstitutionsklientInnen, deren<br />

Angehörigen und Bezugspersonen<br />

kostenlose psychosoziale<br />

und klinisch-psychologische<br />

Beratung und Betreuung sowie<br />

mobile Sozialarbeit an. Beratungsstelle<br />

Imst: Ing. Ballerstr.<br />

1, Tel: 0512/580080-250, Dienstag<br />

8 bis 11.30 und 12 bis 15.30<br />

Uhr, Freitag 11 bis 15 und 15.30<br />

bis 19.30 Uhr. Beratungsstelle<br />

Landeck: Malserstr. 44, Tel:<br />

0512/580080-300, Montag 11<br />

bis 15 und 15.30 bis 19.30 Uhr,<br />

Donnerstag 8 bis 11.30 und 12<br />

bis 15.30 Uhr. Kontakt: Mag.<br />

Alexandra Pümpel, Mobil: 0664<br />

88175773, www.verein-suchtberatung.at<br />

Abschiedskonzert<br />

Für das Abschiedskonzert der<br />

„Ersten Allgemeinen Verunsicherung“<br />

(EAV) rund um Klaus<br />

Eberhartinger und Thomas Spitzer<br />

am Freitag, dem 12. Juli, im<br />

Glenthof Imst herrscht große<br />

Nachfrage. Wer noch dabei<br />

sein will, sollte sich rasch ein<br />

Stehplatz-Ticket in den Vorverkaufsstellen<br />

bei Ö-Ticket, www.<br />

oeticket.com und allen Raiffeisenbanken<br />

sichern.<br />

Sport-Ferien-Camp<br />

Vom 14. Juli bis 9. August wartet<br />

in der Sportanlage Zams<br />

Sport- und Freizeitspaß für Kinder<br />

und Jugendliche von sieben<br />

bis 14 Jahren. Jeweils von Montag<br />

bis Freitag wird eine Ganztagsbetreuung<br />

im Vier-Wochen-<br />

Rhythmus angeboten. Fußball,<br />

Tennis, Volleyball, Bouldern,<br />

Stockschießen, Bogenschießen<br />

und Schwimmen stehen dabei<br />

auf dem Programm. Weitere<br />

Informationen und Anmeldung<br />

finden Sie unter www.zamsfußball.at<br />

Verein BIN<br />

Beratung Information und<br />

Nachsorge für Abhängigkeitserkrankte<br />

oder –gefährdete<br />

und deren Angehörigen bei<br />

Alkohol-, Medikamenten- und<br />

Spielsucht. Beraterin: Mag. Julia<br />

Striebel-Thurner, Kontakt: 05412<br />

62807-10 oder 0650 5824535<br />

oder julia.striebel@bin-tirol.<br />

org. Beratungsstelle: Ing. Baller-<br />

Straße 1/II (Bußkreuzzentrum)<br />

in Imst; Öffnungszeiten: Mo.:<br />

10 bis 12 Uhr, 15 bis 17.30, Di.:<br />

8 bis 9.30 Uhr, 16.30 bis 19.30<br />

Uhr, Mi.: 13 bis 15.30 und nach<br />

Vereinbarung; Nachsorgegruppe:<br />

Mo.: 17.30 bis 19 Uhr.“<br />

Anonyme Alkoholiker<br />

Jeden Montag in den Räumen<br />

des Sozial- und Gesundheitssprengels<br />

Telfs von <strong>18</strong>.30 bis 20<br />

Uhr und jeden Dienstag in Landeck<br />

Treffen der Anonymen Alkoholiker<br />

und Treffen der Angehörigen<br />

um <strong>18</strong>.30 Uhr. Kontakt<br />

(Landeck): Tägl. 19 bis 22 Uhr<br />

unter: 0664 5165880.<br />

Stillgruppe Silz<br />

Ein gemütlicher Austausch<br />

unter stillenden Müttern und<br />

Schwangeren, die sich für das<br />

Stillen interessieren. Wann: Jeden<br />

ersten und dritten Montag<br />

im Monat in der Naturheilpraxis<br />

Freya (Tiroler Straße 56, Silz)<br />

mit Hebamme und Stillberaterin<br />

Kerstin Hanauer-Oberthanner<br />

und Doula Gudrun Kofler.<br />

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.<br />

Bildungsinfo Tirol<br />

Kostenfreie Beratung für alle,<br />

die sich beruflich verändern,<br />

weiterentwickeln oder neu orientieren<br />

wollen oder müssen<br />

– jeden Dienstag in der Arbeiterkammer<br />

in Imst: Terminvergabe<br />

unter Tel. 0512 56279140.<br />

Nähere Infos gibt es unter www.<br />

bildungsinfo-tirol.at<br />

Frauen gegen Vergewaltigung<br />

Beratung und Prozessbegleitung;<br />

flexible Termine; Terminvereinbarung<br />

unter 0512 574416<br />

Computeria in Imst<br />

In der Computeria an der Bundeshandelsakademie<br />

Imst helfen<br />

Schüler von 14 bis 16 Uhr<br />

bei allen Belangen rund um Mobiltelefon,<br />

PC, Tablet oder Laptop<br />

gerne weiter. Das Angebot<br />

ist kostenlos und findet jeden<br />

Dienstag von 14 bis 16 Uhr statt.<br />

Krabbeltreffen<br />

Jeden Dienstag von 9 bis 11.30<br />

Uhr im Familienkompetenzzentrum<br />

Imst (Schulgasse 1, alte<br />

Sonderschule) für kleine Gäste<br />

(0 – 4 Jahre) mit Mamas, Papas,<br />

Omas, Opas… Keine Anmeldung<br />

erforderlich; Information:<br />

0664 9246266<br />

Stilltreffen<br />

Jeden 3. Mittwoch im Monat<br />

von 9 bis 11 Uhr im Familienkompetenzzentrum<br />

Imst<br />

(Schulgasse 1, alte Sonderschule);<br />

eine Stillberaterin berät zu<br />

Themen rund ums Stillen/Abstillen/Beikost.<br />

Keine Anmeldung<br />

erforderlich; Information:<br />

0664 9246266.<br />

Oberländer<br />

Frauenberatung<br />

Die vertrauliche und kostenlose<br />

Oberländer Frauenberatung<br />

findet jeden Montag von 9 bis<br />

15.30 Uhr im alten Gesundheitsamt<br />

in Landeck (Innstr. 15)<br />

statt. Terminvereinbarung: 0512<br />

587608<br />

2./3. Mai 2019<br />

RUNDSCHAU Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!