10.05.2019 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 373 - 05/2019

Maiwoche vom 17. bis 19. Mai 2019 auf dem Lohwall in Warendorf // Westfälischer Hansetag am 18. - 19. Mai 2019 // Muttertag // Schützenfest in Füchtorf // Erweiterung der Mensa der Sekundarschule II in Sassenberg // Neues von der Feuerwehren // Neues aus den Schulen // Classic Day 2019 am 26. Mai in Everswinkel // Job-Offensive // u.v.m.

Maiwoche vom 17. bis 19. Mai 2019 auf dem Lohwall in Warendorf // Westfälischer Hansetag am 18. - 19. Mai 2019 // Muttertag // Schützenfest in Füchtorf // Erweiterung der Mensa der Sekundarschule II in Sassenberg // Neues von der Feuerwehren // Neues aus den Schulen // Classic Day 2019 am 26. Mai in Everswinkel // Job-Offensive // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gold Schmiede Kunst<br />

Das „Goldschmiedeatelier Ahlenkamp“ feierte Neueröffnung in der Emsstraße 6 in Warendorf<br />

11<br />

Das Goldschmiedeatelier Ahlenkamp feierte Neueröffnung (Fotos: Joe Rieder / Privat)<br />

Diese in Silber gearbeitete massive Blüte wäre aus Gold kaum bezahlbar<br />

(Anzeige) Seien wir ehrlich: Mit dem Wort<br />

„Schmied“ assoziieren wir einen „stämmigen<br />

Kerl“, mit ordentlich Muskeln, rußgeschwärztem<br />

Gesicht und einer speckigen Lederschürze.<br />

Dazu funkensprühendes Metall,<br />

massive Hufeisen.<br />

Auch Ramona Ahlenkamp ist Schmied. Ihr<br />

Tätigkeitsfeld ist allerdings viel filigraner,<br />

denn sie verarbeitet Gold und andere edle<br />

Metalle zu kleinen und größeren Kunstwerken,<br />

und zu stilvollem, edlen und meist sehr<br />

individuellem Schmuck. Ihre „Schmiede“ ist<br />

das Atelier, das sie am 4. Mai in Warendorf<br />

in der Emsstraße 6, ganz nah am historischen<br />

Marktplatz, eröffnet hat.<br />

Atelier ist der genau passende Begriff. Denn<br />

die Altgesellin, die 1996 ihre Prüfung abgelegt<br />

und seither ununterbrochen in diesem<br />

Bereich gearbeitet hat, zählt zwar zum Handwerk,<br />

ist aber eindeutig Künstlerin. „Solistin“,<br />

lacht sie, denn sie hat keine Mitarbeiter.<br />

„Nur gaaaanz viele Lehrlinge“, schmunzelt<br />

sie. „In meinen Kursen!“<br />

Denn das Atelier wird neben der Arbeitsstätte,<br />

in der sie alle Arbeiten einer Goldschmiedin<br />

ausführt, zugleich auch Kursraum<br />

sein. „Schmiedekurs“, „Trau(m)ringkurs“<br />

und „Selberschmiede“ hat sie ihre Angebote<br />

überschrieben, bei denen die Teilnehmer die<br />

Möglichkeit haben, unter fachmännischer<br />

Anleitung Trauringe selbst zu schmieden<br />

oder Schmuckstücke selbst anzufertigen.<br />

Der Kurs mit dem Namen „Selberschmiede“<br />

ist als Kinderkurs für bis zu vier Kinder gedacht,<br />

der sich auch bestens als Event zum<br />

Kindergeburtstag eignet. „Ich darf natürlich<br />

auch echte Gesellen ausbilden“, unterstreicht<br />

Ramona Ahlenkamp, denn sie besitzt<br />

den dafür notwendigen Ausbilderschein.<br />

Zunächst stehen allerdings ihre Solokünste<br />

im Vordergrund. Nach ihrem Stil gefragt, lächelt<br />

sie zunächst nur. „Anders“, sagt sie.<br />

„Ich mache sehr gern floralen, anderen<br />

Schmuck. Und ich kreiere gerne Technik, die<br />

sich bewegt!“<br />

Das muss sie erklären! Sie zeigt einen Ring,<br />

bei dem das Ornament auf ein Kugellager<br />

gesetzt ist und sich dreht. Sich ineinander<br />

bewegende Ringe sind ein weiteres Beispiel.<br />

„Und ich arbeite unglaublich gerne mit Silber,<br />

weil man das in alle Farben verändern<br />

kann, vergolden, rhodinieren… – und mit Silber<br />

kann man gehaltvoller arbeiten. Das<br />

hier“, sie zeigt auf eine massive Blüte aus Silber<br />

„wäre aus Gold kaum bezahlbar“. Mit<br />

Gold und gerne auch Platin arbeitet sie<br />

selbstverständlich ebenso. „Manche Entwürfe<br />

verlangen einfach nach einem bestimmten<br />

Material. Es heißt ja auch: Goldschmiedin“,<br />

schmunzelt sie.<br />

„Ich kann aber auch ganz gerade klassisch“,<br />

ergänzt sie. Und sie kann auch reparieren,<br />

anpassen, umarbeiten oder Individuelles<br />

nach Wunsch anfertigen.<br />

Klassischen Goldankauf macht sie nicht,<br />

aber sie verarbeitet gerne mitgebrachtes<br />

Material zu neuen Lieblingsstücken.<br />

„Schmuck ist immer etwas sehr persönliches“,<br />

betont Ramona Ahlenkamp. Deshalb<br />

ist ein Gespräch sehr wichtig. Und<br />

ergänzend bietet sie über das Individuelle<br />

hinaus auf Bestellung auch Juwelierware<br />

an.<br />

Zur Eröffnung hat sie sich ein ganz besonderes<br />

Angebot überlegt: Für alle Trauringkurse,<br />

die bis zum 30. September <strong>2019</strong><br />

gebucht werden, auch wenn sie erst später<br />

stattfinden, berechnet sie nur den halben<br />

Kurspreis.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.goldschmiedeatelierahlenkamp.de<br />

Keine sprühenden Funken wie am Amboss, aber auch im Goldschmiedeatelier Ahlenkamp<br />

geht es oft sehr heiß zu<br />

Emsstraße 6 · 48231 Warendorf · Tel. 02581 / 5298525<br />

www.goldschmiedeatelier-ahlenkamp.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!