10.05.2019 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 373 - 05/2019

Maiwoche vom 17. bis 19. Mai 2019 auf dem Lohwall in Warendorf // Westfälischer Hansetag am 18. - 19. Mai 2019 // Muttertag // Schützenfest in Füchtorf // Erweiterung der Mensa der Sekundarschule II in Sassenberg // Neues von der Feuerwehren // Neues aus den Schulen // Classic Day 2019 am 26. Mai in Everswinkel // Job-Offensive // u.v.m.

Maiwoche vom 17. bis 19. Mai 2019 auf dem Lohwall in Warendorf // Westfälischer Hansetag am 18. - 19. Mai 2019 // Muttertag // Schützenfest in Füchtorf // Erweiterung der Mensa der Sekundarschule II in Sassenberg // Neues von der Feuerwehren // Neues aus den Schulen // Classic Day 2019 am 26. Mai in Everswinkel // Job-Offensive // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Warendorfer Freibad: Saisoneröffnung<br />

mit „Gaszähler-Weitwurf“<br />

Familienevent zum 60. Jubiläum am 11. Mai <strong>2019</strong><br />

Sponsoren, Mitarbeiter und alle weiteren Beteiligten freuen sich auf die<br />

Heimatbeats am 11. Mai und eine tolle Freibadsaison. (Foto: Joe Rieder)<br />

Das Warendorfer Freibad gehört unbestritten<br />

zu den schönsten Freibädern<br />

in der Region. Und nicht nur<br />

das: Da es erst durch das Engagement<br />

zahlreicher Bürger wiederbelebt<br />

und in Betrieb gehalten werden<br />

konnte, darf es sich zu recht auch<br />

„Bürgerbad“ nennen. Deshalb ist<br />

eine Feier zum runden Jubiläum angebracht:<br />

Das Freibad Warendorf<br />

gibt es seit nunmehr 60 Jahren.<br />

Am 11. Mai <strong>2019</strong> startet hier von<br />

10:00 – 18:00 Uhr zur Saisoneröffnung<br />

das erste Event der Heimatbeats-Reihe<br />

in diesem Jahr. Unter<br />

dem Motto „Family & Friends“ bieten<br />

die Stadtwerke Warendorf ein<br />

abwechslungsreiches Rahmenprogramm.<br />

Neben Live-Auftritten zahlreicher<br />

Nachwuchschöre und -<br />

bands aus dem Kreis, wie zum Beispiel<br />

dem Spielmannszug Milte,<br />

dem Blasorchester Everswinkel, der<br />

Junior Big-Band des Mariengymnasiums<br />

und dem Kinderchor der Josef-Schule<br />

Warendorf werden auch<br />

Younes Greshake sowie der im Kreis<br />

bekannte Popchor Voice Cappella<br />

auftreten. Zwei Tanzgruppen vom SC<br />

Hoetmar sowie eine Tanzgruppe des<br />

Kinder- und Jugendtreffs HoT aus<br />

Warendorf werden ebenfalls auftreten.<br />

Ein Streichelzoo, der Freibad-Spielplatz<br />

und die rollende Spielkiste<br />

sind was für die ganz kleinen. Menschenkicker,<br />

die XXL-Wasserbälle<br />

und das Fitness-Boxen richten sich<br />

an die Älteren. Beim Gaszähler-<br />

Weitwurf gibt es tolle Preise zu gewinnen<br />

und wer es ruhiger mag,<br />

kann sich bei einer kostenfreien<br />

Massage verwöhnen lassen.<br />

Zur Saisoneröffnung fällt ebenfalls<br />

der Startschuss für die Suche eines<br />

Namens für das Bürgerbad, das bisher<br />

einfach immer nur „Freibad Warendorf“<br />

genannt wird. Mitmachen<br />

kann jeder, die Einzelheiten werden<br />

an diesem Tag bekanntgegeben.<br />

Auch Bürgermeister Axel Linke ist<br />

vom einzigartigen Konzept der geplanten<br />

Veranstaltungen im noch<br />

namenlosen Freibad Warendorf<br />

überzeugt: „Diese Eventreihe bietet<br />

Unterhaltung für jede Altersgruppe“,<br />

ist er sich sicher, dass sie nicht nur<br />

Badegäste ins Freibad lockt. Urs<br />

Reitis, Geschäftsführer der Stadtwerke<br />

Warendorf kündigt für das<br />

laufende Jahr zwei weitere Heimatbeats-Veranstaltungen<br />

am 6. und 7.<br />

Juli. im Freibad an.<br />

Ohne Sponsoring wären die Veranstaltungen<br />

nicht realisierbar. Hauptsponsoren<br />

sind lokal ansässige Unternehmen,<br />

u.a. die Sparkasse<br />

Münsterland Ost, August Kreienbaum<br />

GmbH und Bruns & Debray<br />

GmbH sowie der Förderverein Bürgerbad.<br />

Hinzu kommen 12 weitere<br />

Unternehmen, die das Event monetär<br />

oder durch eigene Aktionen unterstützen,<br />

zum Beispiel mit speziellen<br />

Angeboten für Kinder, Wellnessund<br />

Fitness-Programmen oder attraktiven<br />

Preisen.<br />

Am 11. Juli beträgt der Eintritt ausweislich<br />

der Heimatbeats Webseite:<br />

Erwachsene 2,- €<br />

Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre<br />

sowie Saison- und Jahreskartenbesitzer:<br />

Eintritt frei<br />

Laot ju’t gued schmaken<br />

Familie mit Tradition<br />

Tradition, Genuss und echtes Bäckerhandwerk.<br />

Das ist Diepenbrock im Münsterland – seit 1 860.<br />

Wir garantieren beste Rohstoffe, besondere<br />

Rezepturen und zertifizierte Bio-Back waren.<br />

Schmecken Sie den Unterschied.<br />

Starke Familie – Starkes Handwerk<br />

19<br />

Spende der Sparkasse Münsterland Ost<br />

Auf dem Bild von links nach rechts: GW Vorstandsmitglied Heiner Mentrup,<br />

Bürgermeister Berthold Lülf, Peter Scholz von der Sparkasse Münsterland<br />

Ost, Ralf Schindler Leiter öffentliche Sicherheit und Ordnung<br />

der Stadt Ennigerloh, Reinhold Lange vom Projekt Kunstrasen, Jürgen<br />

Arendt Sparkasse Münsterland Ost, Frank Walpuski und Jörn Conrad vom<br />

Projekt Kunstrasen. (Foto: Sternberg)<br />

Westkirchen (B.S.) Der Sportverein<br />

GW Westkirchen dürfte sich kürzlich<br />

über eine großzügige Spende der<br />

Sparkasse Münsterland Ost freuen<br />

und erhält für sein Projekt Kunstrasen<br />

einen Betrag von 5000,-€. Vorstandsmitglied<br />

Peter Scholz von der<br />

Sparkasse Münsterland Ost und<br />

sein Mitarbeiter Jürgen Arendt kamen<br />

persönlich in Westkirchen vorbei<br />

und überbrachten den Verantwortlichen<br />

im Sportheim diese freudige<br />

Nachricht. Der Vorsitzende des<br />

SV Bernd Sternberg bedankte sich<br />

bei der Sparkasse Münsterland Ost<br />

und Herrn Scholz. „Eine solche<br />

Spende tut dem Projekt Kunstrasen<br />

gut“, so der Vorsitzende. Auch Bürgermeister<br />

Berthold Lülf war vor Ort<br />

und richtete Grußworte an die Anwesenden.<br />

Er betonte dass nun bald<br />

alle Ennigerloher Ortsteile über einen<br />

Kunstrasen verfügen. Abschließend<br />

überreichte die Verantwortlichen<br />

der Sparkasse Münsterland<br />

Ost, als kleine Überraschung, vier<br />

Fußbälle an den Sportverein. Weitere<br />

Informationen zum Projekt<br />

Kunstrasen gibt es unter www.gwfoerderverein.de.<br />

369<br />

<strong>373</strong><br />

... kostenlos an rund 40.000 Haushalte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!