10.05.2019 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 373 - 05/2019

Maiwoche vom 17. bis 19. Mai 2019 auf dem Lohwall in Warendorf // Westfälischer Hansetag am 18. - 19. Mai 2019 // Muttertag // Schützenfest in Füchtorf // Erweiterung der Mensa der Sekundarschule II in Sassenberg // Neues von der Feuerwehren // Neues aus den Schulen // Classic Day 2019 am 26. Mai in Everswinkel // Job-Offensive // u.v.m.

Maiwoche vom 17. bis 19. Mai 2019 auf dem Lohwall in Warendorf // Westfälischer Hansetag am 18. - 19. Mai 2019 // Muttertag // Schützenfest in Füchtorf // Erweiterung der Mensa der Sekundarschule II in Sassenberg // Neues von der Feuerwehren // Neues aus den Schulen // Classic Day 2019 am 26. Mai in Everswinkel // Job-Offensive // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27<br />

Sinneserlebnis<br />

Pflanzen können mehr als nur schön sein<br />

Sie suchen echte Seelenstreichler und Gaumenschmeichler? Silvia Habicht<br />

und die weiteren Fachkräfte in der Gärtnerei Schulze Eckel in Warendorf<br />

beraten Sie gerne zu diesen und anderen Themen. (Foto: Joe Rieder)<br />

(Anzeige) Wenn man eine Umfrage<br />

machte, an welche Pflanzen Menschen<br />

beim Stichwort „Garten“ denken,<br />

wäre das Ergebnis wohl relativ<br />

eindeutig: Der größte Anteil würde<br />

vermutlich „Blumen“ sagen.<br />

„Bäume und Sträucher“ hätten sicherlich<br />

auch noch ihren Anteil. „Gemüse“<br />

spielt eher dort eine Rolle, wo<br />

Gärten viel Platz bieten. Und wo bitte<br />

bleiben die Kräuter?<br />

Dabei sind sie es, die vielen Speisen<br />

erst die richtige Würze geben. Und<br />

ein Kräutergärtlein ist eine ziemlich<br />

unkomplizierte Sache. Viele Kräuter<br />

sind pflegeleicht und winterhart.<br />

„Und bieten ein tolles Sinneserlebnis“,<br />

schmunzelt Silvia Habicht,<br />

Fachkraft in der Warendorfer Gärtnerei<br />

Schulze Eckel. Mit ihren aromatischen<br />

Düften, den vielen verschiedenen<br />

Blattformen und Farben<br />

sowie ihren Aromaexplosionen auf<br />

der Zunge sind sie echte Seelenstreichler.<br />

Und dabei geben sie sich schon mit<br />

wenig Raum zufrieden. „Wie wäre es<br />

denn mit einem alternativen Balkonkasten?“,<br />

fragt Frau Habicht und<br />

komponiert blitzschnell einige Pflanzen<br />

aus dem umfangreichen Sortiment<br />

der Gärtnerei. Ein blühender<br />

Thymian, dunkelgrüner Rosmarin,<br />

mild-würzige Zitronenmelisse –<br />

schnell hat sie die wichtigsten Aromen<br />

für ein lecker gebrutzeltes<br />

Steak und andere Gaumenschmeichler<br />

zusammengestellt. Sie<br />

stellt noch Erdbeeren dazu und<br />

sucht die Physalis. „Die sind schon<br />

aus“, ruft ihr eine Kollegin zu. Da<br />

hatten wohl noch mehr Kunden Appetit<br />

auf die pflegeleichte Leckerei.<br />

„Mit den Erdbeeren und den Physalis<br />

haben wir den Grundstock für<br />

eine Obstbeilage, die Zitronenmelisse<br />

baut eine aromatische Brücke<br />

vom Fleisch zum Obst und für das<br />

Auge kann man gerne noch Blüten<br />

der Kapuzinerkresse dazugeben“,<br />

regt Frau Habicht an. Alles aus einem<br />

Balkonkasten. „Oder einem<br />

Kübel, oder einem Hochbeet, ganz<br />

wie man will“, ergänzt sie. Die genannten<br />

Pflanzen würden sich über<br />

einen sonnigen Standort freuen,<br />

halbschattig ginge aber auch. Nicht<br />

viel Dünger, einfach mit gesunder<br />

Erde starten und schon bald kann<br />

man sich an selbst gezogenen Lekkereien<br />

erfreuen.<br />

Am schönsten natürlich in einem<br />

bunten, abwechslungsreichen Sommergarten,<br />

der mit seinen Farben<br />

und Düften ebenfalls die Seele streichelt.<br />

Die notwendigen Zutaten und<br />

viele anregende Ideen erhält man in<br />

großer Auswahl in der Gärtnerei<br />

Schulze Eckel in Warendorf.<br />

360<br />

• ELEKTROINSTALLATION<br />

• GAS- UND ÖLHEIZUNGSBAU<br />

• SANITÄRINSTALLATION<br />

• BAUKLEMPNEREI<br />

• SOLARANLAGEN<br />

• KUNDENDIENST<br />

• MATERIALVERKAUF<br />

• ALARMANLAGEN<br />

1<br />

2<br />

Kanalreinigung<br />

Kanalkamera & Kanalortung<br />

14 neue Skipper beim Wassersportverein<br />

v.l.n.r: Martin Hagemeier, Oliver Thurow, Patrick Stens, Carsten Brinkmann,<br />

Rüdiger Schönemann, Julia Darpe, Sonja Kienzle, Markus Wiedeler,<br />

Reiner Nibbrig, Marcus Frede, Christoph Pumpe, Manfred Wickert,<br />

Hans-Joachim Giacinto, Markus Hofene und die Ausbilder Ralf Reckersdrees,<br />

Jan Müller und Henry Legel. (Foto: WWV)<br />

Bei idealen Bedingungen konnten<br />

14 Seglerinnen und Segler des Warendorfer<br />

Wassersportvereins die<br />

praktische Ausbildung und Prüfung<br />

zum Sportküstenschifferschein<br />

(SKS) absolvieren.<br />

Mit drei Segelyachten begaben sich<br />

die Crews für 10 Tage in die Niederlande<br />

um von Lelystad aus über<br />

Ijmuiden auf die Nordsee zur Insel<br />

Texel und zurück auf das Ijssel- und<br />

Markermeer zu segeln. Auch Fahrten<br />

während der Nacht standen auf dem<br />

Lehrplan sowie diverse Motor- und<br />

Segelmanöver im Hafen und auf<br />

See. Der aus Münster angereisten<br />

Prüfungskommission mussten die<br />

Bewerberinnen und Bewerber dann<br />

am Ostermontag ihr Können in der<br />

mehrstündigen Prüfung beweisen.<br />

Alle haben bestanden, hieß das Fazit<br />

vom Prüfungsvorsitzenden. Jetzt<br />

sind die frisch gebackenen Skipperinnen<br />

und Skipper befähigt eine Segelyacht<br />

mit Besatzung in der sogenannten<br />

12-Seemeilen-Zone in eigener<br />

Verantwortung zu führen.<br />

„Beim Yachtsegeln kommt es auf<br />

Crewführung, Sicherheit, Teamgeist<br />

und seglerisches Können an“, sagt<br />

Ausbilder Jan Müller.<br />

„Die Grundlagen haben wir mit unserer<br />

Ausbildung mitgegeben. Jetzt<br />

gilt es mehr Erfahrungen zu sammeln<br />

und sicherer zu werden“. Dazu<br />

sind unter anderem Trainings für Hafenmanöver<br />

oder Radarfahrten mit<br />

der Gruppe angedacht.<br />

Die nächste Ausbildung zum Sportküstenschifferschein<br />

beginnt im<br />

September <strong>2019</strong>. Zu diesem und<br />

weiteren Angeboten des Vereins findet<br />

am 16. Juni ab 12.00 Uhr ein Tag<br />

der offenen Tür am Bootshaus statt.<br />

Weitere Infos gibt es auch unter<br />

www.wassersport-warendorf.de.<br />

Gewinnen Sie ein spannendes Rätselbuch!<br />

Lösen Sie das Rätsel wie folgt: In jedem Kästchen dürfen die Zahlen 1 bis 9 nur<br />

einmal vorkommen; in jeder waagerechten und senkrechten Spalte ebenfalls.<br />

Schicken Sie die Lösung bis zum Einsendeschluss am 21.<strong>05</strong>.<strong>2019</strong> an „Der<br />

Spökenkieker” - SUDOKU-Rätsel - Postfach 1202 - 48331 Sassenberg<br />

oder per E-Mail an: info@spoekenkieker.info - Kennwort „Sudoku“<br />

Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen<br />

1 2 3<br />

Gewinner des letzten SUDOKU-Rätsels:<br />

Philipp Pues aus Glandorf<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Jetzt Zusteller<br />

werden und Geld<br />

dazu verdienen...<br />

Bewirb Dich jetzt!<br />

Telefon: 02581 - 787 690 53<br />

oder per WhatsApp: 01520/35 32 155<br />

oder auf facebook/westfälischer werbedienst<br />

oder per Email: info@wwd-direkt.de<br />

Westfälischer Werbedienst GmbH & Co. KG<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!