10.05.2019 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 373 - 05/2019

Maiwoche vom 17. bis 19. Mai 2019 auf dem Lohwall in Warendorf // Westfälischer Hansetag am 18. - 19. Mai 2019 // Muttertag // Schützenfest in Füchtorf // Erweiterung der Mensa der Sekundarschule II in Sassenberg // Neues von der Feuerwehren // Neues aus den Schulen // Classic Day 2019 am 26. Mai in Everswinkel // Job-Offensive // u.v.m.

Maiwoche vom 17. bis 19. Mai 2019 auf dem Lohwall in Warendorf // Westfälischer Hansetag am 18. - 19. Mai 2019 // Muttertag // Schützenfest in Füchtorf // Erweiterung der Mensa der Sekundarschule II in Sassenberg // Neues von der Feuerwehren // Neues aus den Schulen // Classic Day 2019 am 26. Mai in Everswinkel // Job-Offensive // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

31<br />

Kunstkreis Warendorf<br />

unterwegs: Einladung<br />

zur Bus-Tagesfahrt am<br />

26. Mai <strong>2019</strong><br />

Der Kunstkreis Warendorf lädt diesmal<br />

im Rahmen seiner alljährlichen<br />

Bus-Tagesfahrt am Sonntag, den<br />

26. Mai <strong>2019</strong>, zum Besuch zweier<br />

Museen ein: Die Sommerausstellung<br />

„Jugend und Alter“ im Museum<br />

Peter August Böckstiegel in<br />

Werther / Westfalen nimmt das<br />

Thema des Porträts im Werk des<br />

Künstlers in den Blick und präsentiert<br />

dazu aktuell Gemälde, Aquarelle,<br />

Zeichnungen und Grafiken in<br />

seinen 2018 eröffneten Ausstellungsräumen.<br />

Neben bekannten<br />

Werken aus dem Besitz der Peter-<br />

August-Böckstiegel-Stiftung werden<br />

auch Leihgaben aus privaten<br />

Sammlungen und Museen in ganz<br />

Deutschland die Ausstellung bereichern.<br />

Die anderthalbstündige<br />

Führung umfasst sowohl das Museum<br />

als auch das in unmittelbarer<br />

Nähe gelegene Elternhaus in Werther-Arrode.<br />

Nach einer Mittagspause<br />

im Museumscafé geht es<br />

weiter zum Museum für Kindheitsund<br />

Jugendwerke bedeutender<br />

Künstler in Halle / Westfalen. Das<br />

Museum, 1987 eröffnet, befindet<br />

sich im ältesten Haus Halles aus<br />

dem 13. Jahrhundert. Die engagierte<br />

Leiterin des Museums, Ursula<br />

Blaschke, die beeindruckende<br />

Kontakte zur internationalen Kunstszene<br />

hat, weiß Spannendes und<br />

Unterhaltsames über die Geschichte<br />

„ihres“ Museums zu erzählen.<br />

Treffen am Bahnhof in Warendorf:<br />

9.50 Uhr / Abfahrt des<br />

Busses: 10:00 Uhr. Rückkehr nach<br />

Warendorf: ca. 18:30 Uhr. Kosten<br />

für Busfahrt, Eintritte und Führungen:<br />

45,00 € für Mitglieder /<br />

50,00 € für Gäste. Anmeldungen<br />

bitte bis zum 11.<strong>05</strong>.<strong>2019</strong> bei Henrike<br />

Dufhues per mail:<br />

hennid@web.de oder Tel. 02581-<br />

4583360. Die Anmeldung ist verbindlich<br />

mit der Einzahlung der Kosten<br />

auf das Kunstkreiskonto: IBAN<br />

DE 35 40<strong>05</strong> 0150 0000 0161 13<br />

Sparkasse Münsterland Ost<br />

Tagesausflug der<br />

Kfd Füchtorf<br />

Ein Ganztagesausflug geht nach<br />

Detmold, dort begeben wir uns auf<br />

die Spuren starker Frauen, die dort<br />

in der Vergangenheit, aber auch in<br />

der Gegenwart lebten und leben.<br />

Nach einer Stadtführung mit Fürstin<br />

Pauline zur Lippe besichtigen<br />

wir die Privat-Brauerei Strate, wo<br />

das bekannte Detmolder Bier hergestellt<br />

wird. Am Donnerstag den<br />

4. Juli geht es um 10:00 Uhr ab<br />

Pfarrheim los. Anmeldungen bei<br />

Agnes Böckenholt Tel.<br />

<strong>05</strong>426/1895 oder unter<br />

01520/7361947.<br />

Sassenberger Ferienlager<br />

Foto: Ferienlager<br />

Spannendes Programm für die<br />

SoKo Ferienlager zusammengestellt.<br />

Sassenberg. Der ungelöste Kriminalfall<br />

beschäftigt die Sassenberger<br />

Kinder seit Wochen: Die Süßigkeiten<br />

im Edeka wurden gestohlen, doch<br />

wer ist der Dieb? Ratlosigkeit bei<br />

den örtlichen Behörden: Höchste<br />

Zeit also, dass die Kinder endlich<br />

selbst zu Detektiven werden und<br />

den Fall aufklären, so lauteten die<br />

Mitteilungen und Berichte im Januar<br />

dieses Jahres.<br />

„SoKo Ferienlager: Den Süßigkeiten<br />

auf der Spur!“ lautet das diesjährige<br />

Motto der Ferienfreizeit der Pfarrgemeinde<br />

St. Marien und St. Johannes<br />

Schnuppergutscheine für Sportvereine<br />

verteilte Landrat Dr. Olaf Gericke<br />

am Freitagmorgen (3. Mai) an<br />

elf Jungen und Mädchen im Warendorfer<br />

AWO Kindergarten. Damit<br />

können die Kinder, die in der Kita ein<br />

Jahr lang am Projekt „Kindergarten<br />

in Bewegung“teilgenommen haben,<br />

Sassenberg. Auf zehn spannende<br />

Tage in der Zeit von Sonntag, dem<br />

11. August bis Mittwoch, dem 21.<br />

August freuen sich nicht nur das Betreuerteam<br />

und die Lagerleitung<br />

Ingrid „IRMI“ Lehringfeld, sondern<br />

sicher ist auch unter den Kindern die<br />

Vorfreude schon riesig.<br />

Für die 58 Kinder im Alter von neun<br />

bis zwölf Jahren geht es in die Jugendbildungsstätte<br />

nach Saerbeck,<br />

die kurzerhand zum Kommissariat<br />

umfunktioniert wird. Dort erwartet<br />

die 34 Mädchen und 24 Jungen ein<br />

aufregendes Programm. Bereits im<br />

Vorfeld hatten die Betreuer einen<br />

kurzen Videoclip gedreht, um die<br />

Kinder zu den Ermittlungen einzuladen.<br />

Nun liegt es an den Kindern<br />

den Fall zu lösen:<br />

Bei intensiven Planungsstunden Anfang<br />

April stellte das Betreuerteam<br />

mit Loreen Glanemann, Lea Strickmann,<br />

Mareen Möllers, Christin<br />

Kuhlage, Lisa Dunker, Anna Gausepohl,<br />

Leon Rennemeier, Johannes<br />

Hunkenschröder, Kevin Maßmann,<br />

Felix Dunker, Kevin Meinersmann<br />

und Thomas Gausepohl vielfältige<br />

Aktionen zusammen, die keine<br />

Wünsche offenlassen. Die Ermittlungsfahrt<br />

ist mit verschiedensten<br />

Programmpunkten gefüllt, die mit<br />

Sport, Spiel, Workshops und Showevents<br />

große Abwechslung für alle<br />

versprechen. Natürlich sind auch<br />

wieder besondere Ausflugsziele geplant,<br />

die mit den mitgebrachten<br />

Fahrrädern der Kinder gut zu erreichen<br />

sind. Durch Detektivarbeit in<br />

Rätseln und Spielen und mit einer<br />

gehörigen Portion Spaß werden die<br />

angehenden Kommissare den Fall<br />

sicher lösen können.<br />

Selbstverständlich macht die Ermittlungsarbeit<br />

hungrig, weshalb<br />

das Küchenteam erneut rund um<br />

die Uhr für das leibliche Wohl der<br />

Kinder sorgt. Sie teilen sich die zehn<br />

Tage, sodass immer zwei Köchinnen<br />

für die Sonderkommission im Dauereinsatz<br />

sind. Ehrensache, dass die<br />

jungen Ermittler daher natürlich<br />

auch beim Küchendienst mithelfen.<br />

Das Ferienlager wäre jedoch nicht<br />

umsetzbar ohne die Unterstützung<br />

unterschiedlicher Personen und Institutionen.<br />

Der Erlös der Kinderferienlageraktie,<br />

die verschiedenen Unternehmen<br />

die Möglichkeit gibt, das<br />

Lager durch Spenden ganz unterschiedlicher<br />

Art zu unterstützen, ist<br />

eine der Voraussetzungen für die<br />

Realisierung der vielfältigen Ausflüge<br />

und Programmpunkte. Sollte<br />

auch Ihr Unternehmen auf den Erwerb<br />

der Ferienlageraktie angesprochen<br />

werden, wundern Sie sich<br />

nicht. Das Planungsteam hofft,<br />

möglichst viele Unternehmen für<br />

das Projekt gewinnen zu können, um<br />

den Kindern eine tolle Zeit ermöglichen<br />

zu können.<br />

Am Freitag, dem 17. Mai findet um<br />

19:30 Uhr der Informationsabend<br />

für die Eltern der teilnehmenden<br />

Kinder statt. An diesem Abend wird<br />

ein Einblick in das Lagerleben und<br />

die Aktionen gegeben. Außerdem<br />

werden alle wichtigen Themen und<br />

organisatorische Fragen rund um<br />

das Ferienlager geklärt. Die Eltern<br />

werden gebeten zu dem Treffen ein<br />

vollständig weißes T-Shirt in der<br />

Größe ihres Kindes mitzubringen.<br />

Die Kinder selbst sollten am Sonntag,<br />

dem 30. Juni um 15 Uhr am<br />

Kindernachmittag teilnehmen, um<br />

ihre Ermittlungskollegen und auch<br />

das Betreuerteam bereits ein wenig<br />

kennenzulernen.<br />

Kinder erhalten Schnuppergutscheine für Sportvereine<br />

AWO Kindergarten Warendorf nimmt am Projekt „Kindergarten in Bewegung“ teil<br />

Insgesamt elf Kinder aus dem Warendorfer AWO Kindergarten können sich über Schnuppergutscheine für<br />

Sportvereine freuen. Neun von ihnen nahmen die Gutscheine von Landrat Dr. Olaf Gericke am Freitag entgegen.<br />

- Foto: Kreis Warendorf<br />

anschließend sechs Monate lang<br />

kostenlos in den örtlichen Vereinen<br />

Sport treiben. Das Kreisgesundheitsamt<br />

übernimmt für diese Zeit<br />

die Mitgliedsbeiträge.<br />

Bei dem Projekt arbeiten der Kinderund<br />

Jugendgesundheitsdienst des<br />

Kreises Warendorf, der Kreissportbund<br />

(KSB) Warendorf sowie die<br />

Kindertageseinrichtungen Hand in<br />

Hand: eine Übungsleiterin des Kreissportbundes<br />

kommt dazu einmal<br />

wöchentlich in die teilnehmenden<br />

Einrichtungen. Seit 2007 haben bisher<br />

rund 400 Kinder aus dem Kreis<br />

Warendorf für jeweils ein Jahr teilgenommen.<br />

„Man kann nicht früh genug damit<br />

anfangen, Kinder für Sport und Bewegung<br />

zu begeistern. Neben den<br />

Eltern sind die Kindertagesstätten<br />

bei diesem Thema die wichtigsten<br />

Ansprechpartner für die Jüngsten „,<br />

so Landrat Dr. Olaf Gericke.<br />

„Ich freue mich, dass in diesem Jahr<br />

wieder Kinder aus Warendorf von<br />

diesem tollen Projekt profitieren.<br />

Schließlich sind Sport und Bewegung<br />

für die ganzheitliche Entwicklung<br />

von Kindern enorm wichtig“,<br />

betont Bürgermeister Axel Linke.<br />

Die Schnuppergutscheine sollen<br />

dazu beitragen, Kindern den Zugang<br />

in einen Sportverein zu erleichtern.<br />

„Damit wollen wir den langfristigen<br />

Erfolg des Projekts sichern“, so Gericke.<br />

Auf die Nachhaltigkeit der Förderung<br />

setzt auch KSB-Präsidiumsmitglied<br />

Petra Wrede: „Ich hoffe,<br />

dass möglichst viele Kinder die<br />

Schnuppergutscheine nutzen – und<br />

dass sich daraus längerfristige Mitgliedschaften<br />

in den Sportvereinen<br />

entwickeln.“<br />

Das sieht auch Ralf Sawukaytis so,<br />

der als Präsident der Warendorfer<br />

Sportunion (WSU) an der Übergabe<br />

der Gutscheine teilnahm: „Auch<br />

nach dem offiziellen Abschluss des<br />

Projekts wird die WSU in Kooperation<br />

mit der Kita Bewegungsstunden<br />

für Kinder anbieten.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!