14.05.2019 Aufrufe

KURT Mai/Juni 2019

KURT Mai/Juni 2019. KURT ist das Stadt-, Kultur- und Szenemagazin für die Region Gifhorn.

KURT Mai/Juni 2019.
KURT ist das Stadt-, Kultur- und Szenemagazin für die Region Gifhorn.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schützenfest in Kästorf<br />

Schützenfest in Kästorf<br />

» nicht enden wollender Korso, der von Jahr zu<br />

Jahr länger wird. Anschließend führt der Festumzug<br />

zum Schützenplatz, wo der neue Seniorenkönig<br />

proklamiert wird.<br />

Sicherlich hat sich der Ablauf der Schützenfeste<br />

in den 180 Jahren des Bestehens der<br />

Schützengesellschaft Kästorf gewaltig verändert,<br />

wenn auch bis heute an elementaren<br />

Traditionen wie der Ehrung der Majestäten<br />

und vielen kleinen Ritualen festgehalten wird.<br />

Dennoch gab es zwischendurch immer wieder<br />

Zeitenwenden, die notwendige Korrekturen mit<br />

sich brachten. Eine solche gab‘s auch <strong>2019</strong>: Die<br />

Schützengesellschaft wählte ein neues Kommando,<br />

das nunmehr stark verjüngt ist. Qua<br />

seines Amtes bleibt Ortsbürgermeister Jürgen<br />

Völke natürlich der General, neu gewählter<br />

Generalmajor ist Andreas Burghard, vormals<br />

Major. Der neue Major heißt Thorsten Gehlken,<br />

vormals Spieß. Neuer Hauptmann ist Jan<br />

Wiedemeyer, vormals Adjutant. Neuer Spieß ist<br />

Daniel Fazio, der ebenso wie Marco Fazio weiterhin<br />

Beauftragter für das Kinderschützenfest<br />

ist. Thomas Meister wurde zum Kassierer neu<br />

gewählt und Sarah Laszus bleibt Schriftführerin.<br />

„Keine Sorge, das neue Kommando wird<br />

nichts auf den Kopf stellen nach dem Motto<br />

‚Neue Besen kehren gut‘, sondern lediglich die<br />

Organisation auch mit allen technischen Möglichkeiten<br />

effizienter machen“, versichert Thomas<br />

Meister.<br />

Gewachsene Strukturen wie die strikte<br />

Aufgabentrennung zwischen Schützengesellschaft<br />

und Schützenverein in Organisation und<br />

Schießsport bleiben selbstverständlich erhalten.<br />

„Welche Schützengemeinschaft kann das<br />

von sich sagen: Wir haben eine Nationalgarde,<br />

bestehend aus 150 Herren, die in bequemem<br />

Anzug mit Stock und Strohhut aufmarschieren,<br />

eine Junge Garde mit Jungs U-28, eine Hübsche<br />

Garde mit Mädels U-28 und die charmanten<br />

Kästorfer Perlen“, so Thomas Meister. „So ausgestattet,<br />

muss sich die Schützengesellschaft<br />

um neue Mitglieder keine Sorgen machen.“<br />

Das Programm: Kästorf feiert 180. Schützenfest<br />

Fr. 24.05.<br />

11 Uhr: Sammeln der<br />

Nationalgarde am<br />

Kästorfer Dorfgemeinschaftshaus.<br />

12 Uhr: Festumzug durch<br />

Kästorf.<br />

14 Uhr: Eintreffen des<br />

Festumzuges auf dem<br />

Schützenplatz.<br />

14.15 Uhr: Beginn des<br />

Königsschießens.<br />

15 Uhr: Kaffee und Kuchen<br />

für die Kästorfer Frauen im<br />

Festzelt.<br />

16.30 Uhr: Proklamation<br />

der Hübsche-Garde-Königin<br />

und des Jungkönigs mit<br />

anschließenden Ehrentänzen.<br />

17 Uhr: Beginn des<br />

Stechens um die<br />

Königswürde.<br />

18 Uhr: Proklamation des<br />

Schützenkönigs.<br />

19 Uhr: Königsessen im<br />

Schützenhaus.<br />

20.30 Uhr: Öffentlicher Tanz<br />

im Festzelt mit der Band<br />

Lipstick.<br />

Der Ehrentanz im Festzelt ist fester Programmpunkt<br />

nach der Königsproklamation.<br />

Sa. 25.05.<br />

10 Uhr: Katerfrühstück im<br />

Festzelt.<br />

14.15 Uhr: Eröffnung des<br />

Kinderschützenfestes im<br />

Festzelt unter den Eichen.<br />

14.30 Uhr: Ermittlung des<br />

Kinderkönigs mit einer<br />

Laser-Schießanlage. Teilnahmeberechtigt<br />

sind alle<br />

Kästorfer Kinder im Alter<br />

zwischen 10 und<br />

14 Jahren.<br />

14.45 Uhr: Spiele und<br />

Schminken für Kinder.<br />

16 Uhr: Vorführung im<br />

Festzelt.<br />

17 Uhr: Proklamation des<br />

Kinderkönigs.<br />

17.30 Uhr: Abmarsch der<br />

Kinder zum Kinderkönig und<br />

Anbringen der Kinderkönigsscheibe.<br />

21 Uhr: Öffentlicher Tanz<br />

im Festzelt mit der Band<br />

Feeling.<br />

So. 26.05.<br />

12 Uhr: Sammeln des<br />

großen Festumzuges am<br />

Dorfgemeinschaftshaus.<br />

13 Uhr: Großer Festumzug<br />

durchs Dorf und Anbringen<br />

der Königsscheibe beim<br />

Schützenkönig.<br />

15 Uhr: Eintreffen des<br />

Festumzuges auf dem<br />

Schützenplatz.<br />

15.15 Uhr: Proklamation des<br />

Seniorenkönigs.<br />

15.30 Uhr: Kaffeetrinken<br />

mit Kuchenbuffet im Festzelt<br />

mit Unterhaltungsmusik<br />

von den Gletscher Fezzern.<br />

19 Uhr: Königsessen im<br />

Festzelt.<br />

20 Uhr: Öffentlicher Tanz im<br />

Festzelt mit den Gletscher<br />

Fezzern.<br />

Wir wünschen allen<br />

ein schönes Schützenfest<br />

und Gut Schuss!<br />

Über<br />

100 Jahre<br />

Bäckerei Lüdde<br />

- Mietwagen<br />

- Kfz & Unfallwagenhandel<br />

- TÜV Nord & DEKRA Servicestation„Gut Schuss!“<br />

Servicestation<br />

„Gut Schuss!“<br />

48 <strong>KURT</strong> <strong>KURT</strong>49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!