16.07.2019 Aufrufe

Wirtschaftsbroschuere Pinneberg 2019

Wirtschaftsbroschuere Pinneberg - Wirtschaft - Leben - Gewerbegebiete - Infrastruktur - Wirtschaftsentwicklung - Wirtschaftsförderung - Pinneberger Standort

Wirtschaftsbroschuere Pinneberg - Wirtschaft - Leben - Gewerbegebiete - Infrastruktur - Wirtschaftsentwicklung - Wirtschaftsförderung - Pinneberger Standort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GEWERBEGEBIETE<br />

GEWERBEGEBIETE<br />

ParkStadt eggerStedt –<br />

eine erfolgSgeSchichte<br />

VerMarktung, nachfrage, entWicklung insbesOn-<br />

Der Schwerpunkt der Gewerbeansiedlungen liegt auf<br />

dere der geWerbegebiete<br />

Dienstleistungen und Technik. Bei der Vermarktung wurde<br />

von der Verwaltung im Hinblick auf die umgebende Wohn-<br />

Wohnen und Arbeiten im Grünen: Die Parkstadt Eggerstedt<br />

bebauung und das Profil des Gewerbegebietes darauf ge-<br />

vereinigt als grüne Oase beide Wünsche in einem Gebiet.<br />

achtet, dass nicht störendes und innovatives sowie immissi-<br />

In zentraler Lage mitten im <strong>Pinneberg</strong>er Stadtgebiet, ergänzt<br />

onsarmes Gewerbe angesiedelt wird. Durch das einmalige<br />

durch alten Baumbestand, entsteht hier auf 37 Hektar ein<br />

Ambiente aus altem Baumbestand, viel Grün, gehobenem<br />

völlig neues Quartier, das in der Metropolregion Hamburg<br />

Wohnen in aufgelockerten und kleinteiligen Quartieren<br />

seinesgleichen sucht. Denn auch hochmoderne Bildungsein-<br />

bei gleichzeitiger zentraler Lage, konnten attraktive Unter-<br />

richtungen werden in der Parkstadt vertreten sein. In jeder<br />

nehmen angelockt werden, die zum Teil im internationalen<br />

Hinsicht ist die Parkstadt Eggerstedt bereits jetzt eine Erfolgs-<br />

Umfeld tätig sind. Softwareentwicklung und innovative<br />

geschichte: Für die Eigenheimer, für die schon angesiedelten<br />

Technologien mit hoher Wertschöpfung stärken den Tech-<br />

und kommenden Unternehmen und die Stadt selbst.<br />

nologiesektor in der Stadt. Hotel- und Gastronomieangebote<br />

werden zusätzliche Kaufkraft in die Stadt holen und<br />

das geWerbegebiet<br />

attraktive und zukunftssichere Arbeitsplätze bieten. In den<br />

westlichen und östlichen Randlagen des Areals sind Hand-<br />

Die Stadt vermarktet die Grundstücke in den als Gewerbe-<br />

werksbetriebe vorgesehen.<br />

und Gemeinbedarf ausgewiesenen Gebieten selbst. Nach<br />

derzeitigem Stand sind die meisten der Grundstücke mit<br />

VOrteile für die Wirtschaft<br />

einer Gesamtgröße von gut 100.000 qm entweder bereits<br />

verkauft oder angefragt, bzw. verplant. Für die Ver- und Entsorgung<br />

des Grundstückes bieten die Stadtwerke <strong>Pinneberg</strong><br />

neben Wasser, Strom und Gas über ihre Tochterfirma pinnau.<br />

com auch glasfaserbasierte Breitbandanschlüsse mit bis zu<br />

1 Gbit/s an.<br />

Die exzellente Lage der Stadt in der Metropolregion Hamburg<br />

mit vier Autobahnanschlüssen, S-Bahn-Endhaltepunkt,<br />

Regional- und Fernzugverbindungen beinahe rund um die<br />

Uhr sowie ein dichtes HVV-Busnetz, z.B. bis Norderstedt,<br />

Wedel, Uetersen und Hamburg, bieten ideale Entfaltungsmöglichkeiten<br />

für mittelständische Unternehmen, junge<br />

Start-Ups und hochinnovative Firmen. Das Angebot an attraktiven<br />

Arbeitsplätzen entwickelt sich seit Jahren positiv,<br />

die Arbeitslosenquote ist im Vergleich zu Hamburg und<br />

Schleswig-Holstein niedrig. Durch die hervorragende Anbindung<br />

an den Großraum Hamburg steht den Betrieben<br />

als Arbeitgeber gleichfalls der gesamte Hamburger Arbeitsmarkt<br />

zur Verfügung. Hierdurch wird die Gewinnung qualifizierter<br />

Mitarbeiter erheblich vereinfacht.<br />

dert Metern Entfernung gibt es Einkaufsmöglichkeiten vom<br />

Lebensmittel-Vollsortimenter über Discounter und spezialisierte<br />

Fachmärkte wie z. B. den großen Garten- und Baumarkt<br />

bildungsschWerPunkt und WOhnungsbau<br />

Bereits zum Schuljahresbeginn Anfang September 2016 hat<br />

die „International School Hamburg“ den Betrieb aufgenommen,<br />

der „Wabe“-Kindergarten startete schon 2015. Die<br />

Schule in freier Trägerschaft mit internationalen Standards<br />

bietet ein innovatives Konzept von Klasse 1, und bald 12 mit<br />

dem Internationalen Baccalaureate (IB) Abschluss. Englisch<br />

ist die Hauptunterrichtssprache, durch ein Deutschprogramm<br />

ist aber sichergestellt, dass Schülerinnen und Schüler auf muttersprachlichem<br />

Niveau lernen. Die erste IB-Abschlussklasse<br />

die PiOniere<br />

Im Gewerbegebiet ist das inzwischen international tätige<br />

Internet-Unternehmen „Heiz24“ aus dem Bereich Heizungstechnik<br />

erfolgreich tätig. Es hat sich erheblich erweitert<br />

durch die Nutzung des ehemaligen Zeughauses, das samt<br />

Grundstück von der Stadt erworben wurde. Dort ist bereits<br />

das international tätige Pharmaunternehmen „Photonamic“<br />

eingezogen. Direkt daneben soll auf einem mehr als 6.700<br />

qm großen Grundstück die Zentrale einer IT-Firma gebaut<br />

werden. Dieses Hightech-Unternehmen ist mit speziellen elektronischen<br />

Baugruppen seit Jahren erfolgreich am Weltmarkt<br />

tätig und wird in der Parkstadt auch Forschung und Entwicklung<br />

betreiben.<br />

Foto: Kölln<br />

Durch die zukünftigen zusätzlichen Hotel-, Gastronomieund<br />

Sportangebote ist die Parkstadt, und damit auch die<br />

Stadt insgesamt, für Firmen interessant, die noch keinen<br />

Sitz in <strong>Pinneberg</strong> haben. In direkter Nachbarschaft befinden<br />

sich zahlreiche Sportmöglichkeiten, sei es Hallensport<br />

oder Ballsportarten unter freiem Himmel. Gut erreichbar<br />

sind zahlreiche gastronomische Angebote. In wenigen hun-<br />

soll es im Jahr <strong>2019</strong>/20 geben.<br />

Auf einer Fläche von rund 7 Hektar entstanden Wohneinheiten<br />

mit Grundstücken für insgesamt 74 Einzelhäuser, 13 Doppelhaushälften<br />

sowie für 15 Stadtvillen (als dreigeschossige<br />

Mehrfamilienhäuser). Die Vermarktung erfolgte durch die<br />

LEG, das Vermietungsgeschäft jetzt z.B. durch die SOKA;<br />

die Bebauung ist überwiegend bereits abgeschlossen.<br />

Unternehmen aus folgenden Branchen haben bereits Grundstücke<br />

von der Stadt gekauft und werden dort Neubauten<br />

errichten: Akademie für soziale Dienstleistungsberufe,<br />

Schaumstoffpolsterei, Steuerberatung, Softwareentwicklung,<br />

Low-Budget-Hotel mit Gastronomie. Weitere Unternehmen<br />

aus der Kreislaufwirtschaft, Bauplanung, der Medizintechnik<br />

und der Kreativbranche haben bereits konkrete Verlagerungspläne,<br />

bzw. Miet- und Kaufverträge unterzeichnet.<br />

Seite 20 Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!