08.08.2019 Aufrufe

BILDUNGSPRAXIS 02 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IM FOKUS<br />

Ein Beispiel: In der Betriebswirtschaft<br />

gibt es den Begriff des Point of Service,<br />

in dem alle diese Aspekte drinstecken.<br />

Der Techniker steht zum Beispiel bei<br />

einem Wartungsauftrag mit dem Kunden<br />

vor der Anlage. Er braucht Zugriff<br />

auf die Daten, dazu benötigt er ein<br />

Endgerät. Zudem muss er kompetent<br />

und gut ausgebildet sein. Dann muss<br />

die erbrachte Leistung dokumentiert<br />

werden, damit sie in Rechnung gestellt<br />

werden kann. An diesem Punkt läuft<br />

alles zusammen, was relevant ist: Das<br />

Produkt, die Dienstleistung und die<br />

Informationstechnologie. Es geht darum,<br />

wie diese Faktoren möglichst gut<br />

zusammenspielen.<br />

Betrachten die Unternehmen die<br />

Digitalisierung denn so systematisch?<br />

Nein, auch wenn es in einzelnen Projekten<br />

sehr gut funktioniert. Dass es<br />

hier ein Defizit gibt, zeigen schon die<br />

Schlagwörter „Smart Services“ und<br />

„Industrie 4.0“: Solche Begriffe sind<br />

notwendig, werden aber oft missverstanden<br />

oder fehlinterpretiert. Industrie<br />

4.0 ist nicht nur die reine Automatisierung<br />

der Produktion, es müssen die<br />

intelligenten Dienstleistungen dabei<br />

mitgedacht und integriert werden. Aber<br />

für diesen Punkt fehlt oft das Verständnis.<br />

Stattdessen wurde mit den „Smart<br />

Services“ ein eigenes Schlagwort geprägt.<br />

Es ist wichtig, dass diese Ebenen<br />

und Initiativen, die es derzeit gibt, auch<br />

zusammengeführt werden.<br />

Eine Ihrer Aufgaben ist es, Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter auf technologische<br />

Veränderungen vorzubereiten.<br />

Wie ist deren Bereitschaft, sich auf<br />

neue Methoden einzulassen?<br />

Ich mag zwar den Begriff „Digital Native“<br />

nicht so gerne, aber es ist schon<br />

so, dass junge Menschen Informationen<br />

und Technologien besser annehmen<br />

als Ältere. Der Bedarf an Technologieunterstützung<br />

ist sehr hoch. Man kann<br />

aber die Ausbildung nicht einfach in<br />

einem Schritt digital machen. Analoge<br />

Lernmethoden sind in vielerlei Hinsicht<br />

auch für die neuen Arbeitsverhältnisse<br />

noch gut geeignet. Es geht also<br />

nicht darum, analoges Lernen abzuschaffen,<br />

sondern alle Lernmöglichkeiten<br />

geschickt zu verknüpfen. Ich sehe<br />

auch die Lehrer in der Pflicht. Nur darauf<br />

zu verweisen, dass die technischen<br />

Möglichkeiten oder die Infrastruktur<br />

an den Berufsschulen fehlen, ist zu<br />

wenig. Auch wenn in vielen Schulen<br />

die Rahmenbedingungen besser sein<br />

könnten.<br />

Sollten Lehrkräfte, die selbst<br />

aktiv werden wollen, sich an die<br />

Betriebe als Partner wenden?<br />

Auf jeden Fall. Die Unternehmen<br />

haben ein vielschichtiges Interesse an<br />

einer Digitalisierung ihrer eigenen Ausund<br />

Weiterbildungsprozesse. Das hat<br />

für sie auch eine gute Außenwirkung,<br />

denn vielen Unternehmen bietet die<br />

Digitalisierung eine Möglichkeit, sich<br />

als modern und innovativ darzustellen.<br />

So können solche Projekte zum Beispiel<br />

auch als Ausbildungsmarketingtool<br />

funktionieren – ganz abgesehen davon,<br />

dass die nachwachsenden Mitarbeiter<br />

neue Technologien so auch selbst besser<br />

in die Arbeit integrieren können. ■<br />

Im Überblick:<br />

»»<br />

Bei der Digitalisierung der<br />

Arbeitswelt sollten Produktfertigung<br />

und Dienstleistungen<br />

wie Wartung und Auftragsbearbeitung<br />

zusammengedacht werden.<br />

»»<br />

Die Aus- und Weiterbildung spielt<br />

bei diesen Digitalisierungsprozessen<br />

eine wichtige Rolle.<br />

»»„Wearable Devices“, also tragbare<br />

Hilfsmittel wie AR-Brillen, werden<br />

bereits für Dienstleistungen wie<br />

Wartung und Reparatur eingesetzt.<br />

8 | ›› <strong>BILDUNGSPRAXIS</strong> – <strong>02</strong>/<strong>2019</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!