12.08.2019 Aufrufe

Hänicher Bote | Oktober-Ausgabe 2014

Hänicher Bote | Oktober-Ausgabe 2014

Hänicher Bote | Oktober-Ausgabe 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14 VOM SPORTGESCHEHEN 16. <strong>Oktober</strong> <strong>2014</strong> <strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

Erste Zschornewitzer Schüler-Ruder-Regatta vor 40 Jahren<br />

Der Anfang einer Regattaära im Rudern<br />

und die Fahrschule<br />

Warschun bilden aus!<br />

EU-Kraftfahrer mit Erwerb<br />

Führerschein Klasse C/CE + D/DE<br />

Beginn: 3. November <strong>2014</strong><br />

Nach erfolgreich absolvierter Ausbildung<br />

unterstützen wir Sie durch<br />

unsere Kontakte zum Logistikgewerbe<br />

bei der Arbeitsplatzsuche!<br />

Abschluss IHK-Prüfung –<br />

beschleunigte Grundqualifikation<br />

(Zschornewitz/HäBo). Unter der<br />

Schirmherrschaft des Deutschen<br />

Rudersport Verbandes der DDR<br />

und des Bezirksfachausschusses<br />

Halle-Gera fand am Sonntag, dem<br />

6. <strong>Oktober</strong> 1974 die erste Zschornewitzer<br />

Schüler-Ruder-Regatta<br />

in Möhlau statt – die Heimstätte<br />

der Zschornewitzer Ruderer seit<br />

1954, bevor der Neuaufbau in<br />

Zschornewitz 1975 begann. Elf<br />

Gemeinschaften in 148 Booten<br />

mit 288 Ruderinnen und Ruderer<br />

waren damals laut Meldeergebnis<br />

auf der 500-Meter-Strecke auf dem<br />

Möhlauer See am Start. Es war der<br />

Beginn einer kontinuierlichen Regattaära<br />

vor genau 40 Jahren.<br />

Die Regattaleitung wurde durch<br />

Karl Brämer, dem Gründer der<br />

Ruderei in der Region, seinen Söhnen<br />

Ingo und Falk, Roland Stieler,<br />

Siegfried Ponert, Norbert Rusetzki<br />

und Gudrun Bassl (Gerhart) gebildet.<br />

Als Regattasprecher fungierte<br />

damals Rolf Enterlein aus Wittenberg,<br />

ein ehemaliger Schwimmer,<br />

der nur hauchdünn die Olympiaqualifikation<br />

für Rom verpasste<br />

und Freund der Brämer-Jungs war.<br />

Die Meldungen wurden damals<br />

per Handschrift und Brief, mit<br />

Schreibmaschine oder durch Ormig<br />

verschickt. Heute geht es mit<br />

Internet und Ruderportal viel einfacher.<br />

Am Start waren damals die Vereine<br />

aus den Betriebssportgemeinschaften<br />

(BSG) Einheit Bernburg,<br />

Motor Wurzen, Stahl Aken, Motor<br />

Roßlau, Chemie Buna Schkopau,<br />

Motor Magdeburg, Empor Weißenfels,<br />

Motor Raguhn, Einheit<br />

Dessau, Wissenschaft Uni Halle<br />

und Turbine Zschornewitz. In den<br />

Unterlagen finde ich eine Druckgenehmigung<br />

für Plakate an den<br />

Rat des Kreises Gräfenhainichen,<br />

Abteilung Inneres, ein Schreiben<br />

zur Genehmigung an den VEB<br />

BKK Bitterfeld für die Nutzung<br />

des Schwimmbades Möhlau als<br />

Zielgericht und an die Konsumgenossenschaft<br />

Bergwitz für die<br />

Versorgung der Sportler. Es waren<br />

Normalitäten zur damaligen Zeit.<br />

Sportlich konnten die jungen<br />

Turbine-Ruderer bei dieser ersten<br />

Schüler-Ruder-Regatta noch nicht<br />

überzeugen. Sportler aus Magdeburg,<br />

Schkopau und Wurzen hatten<br />

die Bugspitze vorn. Am Start<br />

waren damals für die BSG Turbine<br />

Zschornewitz Roland Golla,<br />

Andreas Rabe, Andreas Hahn, Jochen<br />

Braun und Steuermann Uwe<br />

Stamm, Angelika Schmidt, Uwe<br />

Klimke, Dieter Hellwing und Steffen<br />

Rusetzki.<br />

Obwohl es in den 60er Jahren<br />

schon Erfolge im Junioren- und<br />

Männerbereich gab – Kinder im<br />

ENERGIE-SPARTECHNIK<br />

•Heizung • Elektro • Solar • Sanitär<br />

Ihr Partner für:<br />

•Wärmepumpen<br />

•Pelletheizungen<br />

•Holzheizungen<br />

•Kaminöfen<br />

Berufskraftfahrer Modulschulung<br />

Beginn: nach Bedarf<br />

nach Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz<br />

•Brennwerttechnik<br />

•Solar und<br />

Photovoltaik<br />

Söllichau • Postweg 2 • 06905 Bad Schmiedeberg<br />

Tel.: 03 42 43 / 2 39 36<br />

www.kriener-energiespartechnik.de<br />

Ausstellung im<br />

in der Leipziger Straße 69,<br />

Bad Schmiedeberg<br />

KRIENER<br />

Energie-Spartechnik<br />

MASSGESCHNEIDERT<br />

Fußball<br />

Neue Trikots für den VfL 96 Tornau<br />

Alter von 10 bis 14 Jahren waren<br />

noch in den Kinderschuhen – haben<br />

die Ruderer ihren Aufwärtstrend<br />

in den 40 Jahren untermauert.<br />

Der Knoten platzte mit dem neuen<br />

Ruderzentrum in Zschornewitz,<br />

der Einstellung eines Trainers im<br />

Nachwuchssport und der Förderung<br />

des Sports durch den damaligen<br />

DTSB der DDR. Seit dieser<br />

Zeit war und ist der Zschornewitzer<br />

Ruderclub von 1954 Ausrichter<br />

von mehreren Kreis- und Bezirksspartakiaden,<br />

46 Frühjahrsregatten,<br />

einigen Herbstregatten, 22 Landesmeisterschaften<br />

und seit 24 Jahren<br />

verantwortlich für das Landesfinale<br />

„Jugend trainiert für Olympia“.<br />

Von der Schüler-Ruder-Regatta<br />

vor 40 Jahren mit 500 Meter entwickelte<br />

sich der Zschornewitzer<br />

RC zu einer Spitzensportregatta<br />

über 1.000 Meter, mit einer Sechs-<br />

Bahnen-Anlage und internationaler<br />

Ampelstartanlage.<br />

Heute sind die Ruderer des ZRC<br />

auf ihrer Hausstrecke am Zschornewitzer<br />

See, im Volksmund<br />

„Gurke“ genannt, erfolgreich und<br />

auch bundesweit auf Erfolkskurs.<br />

Falk Brämer<br />

Verlagshaus<br />

„Heide-Druck“<br />

Drucksachen aller Art<br />

zu günstigen Preisen!<br />

z.B. VISITENKARTEN,<br />

beidseitig bedruckt, 250 Stck.<br />

für 69 Euro netto<br />

Verlagshaus „Heide-Druck“<br />

Neuhofstr. 22–23•04849 Bad Düben<br />

Telefon: 03 42 43/2 46 02<br />

Gabelstapler-Ausbildung<br />

Beginn: nach Bedarf<br />

Frau Corina Göhring freut sich<br />

auf Ihren Anruf!<br />

Tel.: 034243 / 7 14 88<br />

Torgauer Str. 1 • 04849 Bad Düben<br />

Förderung durch<br />

Agentur für Arbeit<br />

oder Jobcenter möglich!<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong> –<br />

kleine Zeitung,<br />

große Wirkung!<br />

Vor dem Punktspiel des VfL 96 Tornau gegen den Jüdenberger SV überreichte Bernd Lehmann, Inhaber einer<br />

Fliesenlegerfirma in Schwemsal, an die Herrenmannschaft des VfL 96 Tornau einen Satz neue Spielerbekleidung.<br />

Die Tornauer Mannschaft, derzeit Tabellenführer in der Kreisliga Nord, bezwang im Anschluss die Gäste mit 6:1.<br />

Foto: privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!