12.08.2019 Aufrufe

Hänicher Bote | Oktober-Ausgabe 2014

Hänicher Bote | Oktober-Ausgabe 2014

Hänicher Bote | Oktober-Ausgabe 2014

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />

16. <strong>Oktober</strong> <strong>2014</strong><br />

AUS GRÄFENHAINICHEN UND UMGEBUNG<br />

3<br />

<strong>Hänicher</strong> Kaninchenzüchter feiern 90. Geburtstag<br />

Zum Feste das Beste<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/ros).<br />

Die Kaninchenzüchter aus Gräfenhainichen<br />

feiern Geburtstag.<br />

1924 wurde in der Heidestadt<br />

erstmals organisiert gezüchtet.<br />

90 Jahre später halten Vereinschef<br />

Hans Walpurgis und seine<br />

25 Mitstreiter das Hobby noch<br />

immer in Ehren.<br />

Die Gräfenhainichener sind am<br />

25. und 26. <strong>Oktober</strong> Gastgeber<br />

einer offenen Kreisverbandsschau<br />

und rechnen mit gut 300<br />

Tieren, die im Vereinsdomizil<br />

in der Friedrich-Ludwig-Jahn-<br />

Straße ins Rennen um gute Richternoten<br />

und Pokale geschickt<br />

werden.<br />

Die Palette der ausgestellten<br />

Kaninchen wird breit gefächert<br />

sein. Riesen und Zwerge sind gemeldet.<br />

Nicht fehlen dürfen außerdem<br />

Widder und Rexe.<br />

Amazing Shadows<br />

Gewinner von Karten<br />

(HäBo). Folgende unserer Leser<br />

habe je zwei Freikarten für die<br />

Veranstaltung „Amazing Shadows“<br />

am 6. Februar in Wolfen gewonnen:<br />

Irene Krüger (Lindenallee)<br />

aus GHC, Marita Schneider (Am<br />

Wasserturm) aus Zschornewitz und<br />

Andrea Tesch (Beethovenstr.) aus<br />

Impressum<br />

„<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong>“<br />

Herausgeber:<br />

Verlagshaus „Heide-Druck“<br />

Neuhofstraße 22 –23<br />

04849 Bad Düben<br />

Tel.: 034243/24602, Fax: 24603<br />

E-Mail: info@heide-druck.com<br />

Inhaber: Alexander Schütz<br />

Redaktion: Wolfgang Grahl (wg)<br />

Ulf Rostalsky (ros)<br />

Alexander Schütz (as)<br />

Layout: Ricarda Bremer<br />

Anja Sambale<br />

Anzeige: Sybille Spielbühler<br />

Druck: aroprint, Bernburg<br />

Erscheinungsweise:<br />

jeden 3. Donnerstag<br />

im Monat<br />

Auflage:<br />

9.000 Exemplare<br />

kostenlos an die Haushalte<br />

im Einzugsgebiet.<br />

Für die Richtigkeit telefonisch eingebrachter<br />

Änderungen in Anzeige und<br />

Redaktion übernimmt der Verlag keine<br />

Gewähr, für unverlangt ein gesandtes<br />

Material keine Haftung. In Leserbriefen<br />

geäußerte Meinungen müssen nicht mit<br />

jener der Redaktion übereinstimmen.<br />

Gräfenhainichens Kaninchenzüchter<br />

feiern in diesem Jahr 90. Geburtstag.<br />

Vereinschef Hans Walpurgis und seine<br />

Mitstreiter sind bereit für die Kreisverbandsschau<br />

am 25. und 26. <strong>Oktober</strong>.<br />

Foto: (HäBo) Rostalsky<br />

GHC. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Die Karten sind an der Abendkasse<br />

für Sie hinterlegt.<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong> –<br />

kleine Zeitung,<br />

große Wirkung!<br />

Projektförderung für Schulen und Ktas<br />

GHC möchte mit zwei Vorhaben mit dabei sein<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/wg).<br />

Ausführlich ging Bürgermeister<br />

Harry Rußbült (Linke) in seinem<br />

Bericht innerhalb der jüngsten<br />

Stadtratssitzung auf Projekte und<br />

Fördermöglichkeiten des Programms<br />

Stark III ein. Hierbei handelt<br />

es sich um von EU-Geldern<br />

und Landesmitteln unterstützte<br />

Baumaßnahmen bei Kindertagesstätten<br />

und Schulen.<br />

Es geht um die Modernisierung<br />

und energetische Sanierung mit<br />

der Perspektive, danach durch geringere<br />

finanzielle Aufwendungen<br />

die kommunalen Haushalte zu<br />

entlasten. Dabei wird eine 70-prozentige<br />

Förderung in Aussicht<br />

gestellt. Anträge dazu galt es bis<br />

Ende September bei der Investitionsbank<br />

Sachsen-Anhalt zu stellen.<br />

Die Stadt Gräfenhainichen hat<br />

das im Doppelpack getan.<br />

Rollatoren-Test<br />

Senioren bleiben<br />

am Ball<br />

(Gräfenhainichen/HäBo/ros).<br />

Gräfenhainichens Senioren lassen<br />

nicht locker. Nachdem sie im<br />

Mai zusammen mit Bürgermeister<br />

Harry Rußbült (Linke) mit Rollatoren<br />

durch die Stadt gezogen<br />

waren und auf eine große Zahl von<br />

Missständen hingewiesen hatten,<br />

forderten sie nun vom Rathauschef<br />

Rechenschaft ein. 17 Stolperstellen<br />

hat der auf einer Liste vermerkt.<br />

Einige davon sind bereits<br />

beseitigt, andere noch liegengeblieben.<br />

Das wurmt nicht wenige<br />

der Senioren. Sie wollen deshalb<br />

weiter den Finger in die Wunde<br />

legen, kontrollieren und haben<br />

im Bürgermeister offensichtlich<br />

einen Unterstützer. „Wir müssen<br />

was tun. Die Stadt wird einfach<br />

nicht jünger.“ Ramponierte Fußwege<br />

in der Gartenstraße können<br />

allerdings erst nächstes Jahr saniert<br />

werden. „Hätte gar nicht gedacht,<br />

wie teuer ein Fußweg sein<br />

kann“, erklärt Rußbült. Vertrösten<br />

muss er die Senioren außerdem in<br />

Sachen neuer Bänke im Park der<br />

Freundschaft oder Fußweg vor<br />

der alten Zulassungsstelle in der<br />

August-Bebel-Straße.<br />

1.: Energetische Sanierung der<br />

Grundschule „Johannes Gutenberg“<br />

auf dem Niveau der Energieeinsparverordnung<br />

<strong>2014</strong>. Dabei<br />

geht es um die grundhafte und<br />

nachhaltige Ertüchtigung der Gebäudehülle<br />

mit Wärmeverbundsystem,<br />

Erneuerung und Dämmung<br />

des Daches. Türen, Fenster,<br />

Sonnenschutz und Kellerdeckendämmung<br />

kommen noch hinzu.<br />

Ein barrierefreier Zugang an mindestens<br />

zwei Eingängen ist außerdem<br />

vorgesehen. Die vorläufige<br />

Gesamtkostenschätzung beläuft<br />

sich auf über 1,4 Millionen Euro.<br />

Als geplanten Realisierungszeitraum<br />

nannte das Stadtoberhaupt<br />

Anfang Juni 2015 bis Ende September<br />

2017, innerhalb von drei<br />

Bauabschnitten.<br />

2.: Die Zusammenlegung von<br />

Hort und Kita im OT Möhlau<br />

§ „ÄRGER<br />

„ÄRGER MIT<br />

DEM CHEF“?<br />

§ ?<br />

DEM CHEF“?<br />

Rechtsanwälte<br />

Kühn & Schreiber<br />

06773 Gräfenhainichen<br />

Parkstraße 24<br />

Telefon: 03 49 53 / 3 35 75<br />

Telefax: 3 35 76<br />

www.ra-nks.de<br />

kontakt@ra-nks.de<br />

Rechtsanwältin Elisa Rudolph<br />

als freie Mitarbeiterin<br />

<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong> –<br />

Redaktionsschluss für<br />

die nächste <strong>Ausgabe</strong><br />

ist der 17. November<br />

laut Grundsatzbeschluss des<br />

Stadtrates. Das Vorhaben umfasst<br />

eine Komplettsanierung der<br />

Gebäudetrakte Neue Heinestraße<br />

5a, ebenfalls unter Berücksichtigung<br />

der Energieeinsparverordnung.<br />

Die Arbeiten sind<br />

noch umfangreicher als beim<br />

Projekt Grundschule und deshalb<br />

wird von einer um über 100.000<br />

Euro höheren Baukostenschätzung<br />

ausgegangen. Ein Wärmedämmverbundsystem,<br />

erneuerte<br />

öffnungsschließende Elemente<br />

wie Fenster, Türen und Sonnenschutz,<br />

Fluchtwege, Heizung-,<br />

Elektro- und Sanitärinstallation,<br />

barrierefreie Zugänge und die-<br />

Umgestaltung der Außenanlage<br />

sind vorgesehen. Hier wird mit<br />

einem Realisierungszeitraum<br />

von März 2016 bis Ende 2017 in<br />

zwei Bauabschnitten gerechnet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!