16.09.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Ulm - September 2018

Themen: Ulms größte Indoor-Party auf 4 Floors - BLAUTALFESTIVAL am 2.10. im Blautal-Center Ulm, Landtagswahlen Bayern: der Social-Media Check, Der Augsburger Herhbstplärrer 2018, Local Hero Sven Plöger, Bacheorette Kandidat und Mister Schwaben Daniel Lott im Interview, Ulmer Möbelhaus: Chef bekommt die Quittung

Themen: Ulms größte Indoor-Party auf 4 Floors - BLAUTALFESTIVAL am 2.10. im Blautal-Center Ulm, Landtagswahlen Bayern: der Social-Media Check, Der Augsburger Herhbstplärrer 2018, Local Hero Sven Plöger, Bacheorette Kandidat und Mister Schwaben Daniel Lott im Interview, Ulmer Möbelhaus: Chef bekommt die Quittung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Familie<br />

Kleine Abc-Schützen<br />

So wichtig ist das erste Schuljahr<br />

Gefühlt gerade erst geboren, machen sich am ersten Schultag hunderte<br />

von kunterbunten Schulranzen auf den Weg in die erste Klasse.<br />

Ihre Träger sind kaum zu erkennen hinter ihren großen Taschen. Was<br />

geht wohl in den kleinen Köpfen der Kinder vor, die auf einmal vom lockeren<br />

Kindergarten in einen getakteten Lebensablauf schlendern? Wir nehmen Sie<br />

an die Hand und geben Ihnen ein paar Tipps, wie auch ein paar Stolpersteine<br />

locker umgangen werden können. Und wenn wir doch stolpern? Einfach<br />

wieder aufstehen.<br />

denn unbedingt können sollten. Am<br />

häufigsten wurden zuhören und sich<br />

zehn bis 20 Minuten auf eine Sache<br />

konzentrieren können, Respekt gegenüber<br />

anderen zeigen und abwarten<br />

können genannt.<br />

Was tun…<br />

Warum ist das erste Schuljahr so<br />

wichtig?<br />

Der Grundstein für den weiteren Schulerfolg<br />

wird in der ersten Klasse gelegt.<br />

Die Vorfreude der Kinder endlich in die<br />

Schule gehen zu dürfen ist schier unermesslich.<br />

Umso einfacher haben es<br />

Enttäuschungen und Probleme, wenn<br />

die hohen Ansprüche der Kleinen<br />

mit der Realität nicht übereinstimmen.<br />

Daher brauchen Kinder gerade<br />

im ersten Schuljahr ein gefestigtes<br />

Selbstvertrauen und starke Eltern,<br />

die ihren Kindern mit Zuversicht und<br />

Unterstützung zur Seite stehen.<br />

Was sollten Erstklässler können?<br />

Den eigenen Namen schreiben und die<br />

STARKE ELTERN,<br />

STARKE KINDER<br />

ersten Worte lesen können, gehören<br />

– Achtung: nicht zu den Kompetenzen,<br />

die unsere Erstklässler mitbringen<br />

müssen. Vielmehr sollten sich die kleinen<br />

Schulanfänger selbstständig anziehen,<br />

allein auf die Toilette gehen und<br />

sich an Regeln halten können.<br />

Wissenschaftler haben bei Grundschullehrern<br />

nachgefragt, was Schulanfänger<br />

nach Wünschen der Pädagogen<br />

..wenn in der ersten Klasse etwas<br />

nicht so klappt, wie es das Kind erwartet<br />

Zeigen Sie Verständnis und motivieren<br />

Sie durchdacht. Ein Kind, dass entmutigt<br />

ist, braucht Eltern, die seine Unzufriedenheit<br />

verstehen. <strong>Das</strong> geht am<br />

besten mit: „Ja, Du bist aus gutem<br />

Grund wütend/traurig/verzweifelt.“<br />

Danach folgt die Ermutigung und Zuwendung:<br />

„Wir glauben an Dich! Kopf<br />

hoch! Und ich habe dich lieb. Egal, ob<br />

du jetzt schon lesen kannst oder eben<br />

erst ein bisschen später. Jeder hat<br />

sein Tempo und das ist genau richtig.“<br />

..wenn das abstrakte Denken in der<br />

ersten Klasse noch schwerfällt<br />

Es gibt keinen Schalter, der betätigt<br />

1<br />

Quelle: Zentrum für empirische pädagogische Forschung an der Uni Koblenz / Landau, 2006 veröffentlichte Studie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!