16.09.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Ulm - September 2018

Themen: Ulms größte Indoor-Party auf 4 Floors - BLAUTALFESTIVAL am 2.10. im Blautal-Center Ulm, Landtagswahlen Bayern: der Social-Media Check, Der Augsburger Herhbstplärrer 2018, Local Hero Sven Plöger, Bacheorette Kandidat und Mister Schwaben Daniel Lott im Interview, Ulmer Möbelhaus: Chef bekommt die Quittung

Themen: Ulms größte Indoor-Party auf 4 Floors - BLAUTALFESTIVAL am 2.10. im Blautal-Center Ulm, Landtagswahlen Bayern: der Social-Media Check, Der Augsburger Herhbstplärrer 2018, Local Hero Sven Plöger, Bacheorette Kandidat und Mister Schwaben Daniel Lott im Interview, Ulmer Möbelhaus: Chef bekommt die Quittung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fitness & Gesundheit<br />

Wenn der Kopf streikt<br />

Entstehung, Behandlungsmöglichkeiten<br />

und Prognosen bei Migräne<br />

Sie betrifft an die 10 Prozent der Bevölkerung – Migräne. In Deutschland<br />

leiden ca. 8 Millionen Menschen daran, darunter auch Kinder.<br />

Was steckt hinter der neurologischen Erkrankung? Und welche Behandlungsmethoden<br />

gibt es?<br />

Kennzeichnend für die Migräne ist ein<br />

meist nur einseitiger stechender Kopfschmerz,<br />

der bei Erwachsenen häufig<br />

in Form von wiederkehrenden Anfällen<br />

auftritt. Frauen sind dreimal so häufig<br />

betroffen wie Männer, diese Tendenz<br />

zeigt sich jedoch erst nach der Pubertät.<br />

Die Symptomatik ist dabei vielfältig.<br />

Symptome: Wann spricht man<br />

von Migräne?<br />

Ein Migräne-Anfall kündigt sich<br />

häufig durch Wahrnehmungsstörungen<br />

(Migräneaura), Müdigkeit,<br />

Übelkeit, Licht-, Geruchsund<br />

Lärmempfindlichkeit (sogenannte<br />

„Vorboten“) an. Die Migräne selbst birgt<br />

pulsierende, einseitige Kopfschmerzen,<br />

die häufig über Stunden andauern. Ein<br />

durchschnittlicher Anfall dauert ein bis<br />

zwei Stunden an.<br />

Im Gegensatz zu „gewöhnlichen“ Kopfschmerzen<br />

tritt die Migräne wiederholt<br />

und nicht einmalig auf, übliche<br />

Schmerzmittel helfen oft nur gering.<br />

Die Schmerzen treten typischerweise<br />

im Augen-, Stirn- und Schläfenbereich<br />

auf. Meist werden die Schmerzen durch<br />

Bewegung schlimmer.<br />

Formen und Ursachen von Migräne<br />

Es gibt viele Migräne-Formen, die bekannt<br />

und bereits erforschter sind, am<br />

MIGRÄNE KANN MIT UND<br />

OHNE AURA AUFTRETEN.<br />

häufigsten ist dabei die sogenannte<br />

„gewöhnliche“ Migräne, die ohne Aura<br />

auftritt. An dieser Form leiden 80-85<br />

Prozent aller Betroffenen. Gleich dahinter<br />

kommt die Migräne mit Aura,<br />

auch „klassische“ Migräne genannt, die<br />

mit oder ohne darauffolgenden Kopfschmerz<br />

auftritt. Hierbei kommt es zu<br />

Sehstörungen mit Gesichtsfeldausfällen<br />

(bei „retinaler“ Migräne) und Wahrnehmung<br />

von Formen und Farben, die<br />

unkoordiniert im Sichtfeld erscheinen.<br />

Zusätzlich können auch Lähmungserscheinungen,<br />

die bei der „familiären<br />

hemiplegischen“ Migräne vorkommt<br />

und motorische Störungen auftreten.<br />

Hinzu kommen noch viele weitere Ausprägungen<br />

von Migräne, die Erkrankung<br />

verläuft nicht selten chronisch.<br />

<strong>Das</strong>s Frauen häufiger an Migräne leider<br />

als Männer, ist genetisch bedingt,<br />

ebenso wie die grundsätzliche Neigung,<br />

an Migräne zu erkranken.<br />

Bei Migräne-Patienten ist die Neigung<br />

der Nervennetze im Gehirn<br />

zur Überreizung stark ausgeprägt.<br />

Die überreizten Nervenenden der<br />

Betroffenen werden während<br />

eines Migräne-Anfalls aktiviert<br />

und lösen im Kopf- und Gesichtsbereich<br />

starke Schmerzen aus. Durch<br />

eine Entzündungsreaktion erweitern<br />

sich dabei Blutgefäße im Gehirn, der<br />

Botenstoff CGRP (Calcitonin-Gene-Related-Peptide),<br />

der die Schmerzsignale<br />

weiterleitet, spielt hierbei eine nicht zu<br />

unterschätzende Rolle. Genaue Ursachen<br />

hierfür sind nicht bekannt, die<br />

Diagnose wird daher anhand der Sym-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!