16.09.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Ulm - September 2018

Themen: Ulms größte Indoor-Party auf 4 Floors - BLAUTALFESTIVAL am 2.10. im Blautal-Center Ulm, Landtagswahlen Bayern: der Social-Media Check, Der Augsburger Herhbstplärrer 2018, Local Hero Sven Plöger, Bacheorette Kandidat und Mister Schwaben Daniel Lott im Interview, Ulmer Möbelhaus: Chef bekommt die Quittung

Themen: Ulms größte Indoor-Party auf 4 Floors - BLAUTALFESTIVAL am 2.10. im Blautal-Center Ulm, Landtagswahlen Bayern: der Social-Media Check, Der Augsburger Herhbstplärrer 2018, Local Hero Sven Plöger, Bacheorette Kandidat und Mister Schwaben Daniel Lott im Interview, Ulmer Möbelhaus: Chef bekommt die Quittung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wirtschaft & Politik<br />

Sind die Parteien im Web 2.0 überfordert?<br />

Der Social-Media-Check zur Landtagswahl in Bayern <strong>2018</strong><br />

Ob Facebook, Instagram, Twitter oder YouTube: Im Jahr <strong>2018</strong> führt für<br />

die Parteien kein Weg mehr an einen professionell gepflegten Social-Media-Auftritt<br />

vorbei – sollte man zumindest meinen. <strong>TRENDYone</strong><br />

hat die bei uns meist genutzten Portale und die Profile der Landesparteien in<br />

einem bayernweiten Vergleich genauer unter die Lupe genommen und dabei<br />

Interessantes festgestellt.<br />

Die US Wahlen haben gezeigt, dass<br />

der Einfluss einer Internet- und Social<br />

Media-Präsenz auf höchstem Niveau<br />

nicht zu unterschätzen ist. So halfen<br />

diese beispielsweise Barack Obama bei<br />

seiner Wiederwahl zum Präsidenten<br />

der Vereinigten Staaten. Der ehemalige<br />

US-Präsident forderte am Wahltag 32<br />

Millionen User auf, zur Urne zu gehen<br />

– und das mit herausragendem Erfolg.<br />

Auch Donald Trump profitierte vom<br />

Web 2.0. Was dem aktuellen US-Präsidenten<br />

und seinem Team aus Psychologen,<br />

Marketing- und Webexperten<br />

gelang, zeigt die Wichtigkeit des digitalen<br />

Wahlkampfes in der heutigen Zeit.<br />

Unsere Beispiele zeigen also, dass die<br />

Welt der sozialen Plattformen inzwischen<br />

einen großen Einfluss auf uns<br />

hat. Genau deshalb sollten doch Parteien<br />

hierzulande daraus gelernt und<br />

inzwischen eine professionelle Online-<br />

und Social-Media-Präsenz haben,<br />

oder?<br />

Facebook: Der Liebling der Parteien<br />

Alle in unserer Tabelle aufgeführten<br />

Parteien haben eine Faceboook-Seite<br />

und konnten, bis auf die Piratenpartei<br />

Bayern, im Jahr <strong>2018</strong> weitere User für<br />

sich gewinnen. <strong>Das</strong> größte Wachstum<br />

mit über 24.600 Usern dieses Jahr, hatte<br />

dabei laut www.fanpagekarma.com<br />

die AfD Bayern, gefolgt von der CSU<br />

mit 10.126 Fans. Die weiteren Parteien<br />

sind bzgl. Userwachstum und Userinteraktion<br />

jedoch weit abgeschlagen.<br />

Beim Thema Reaktionszeit auf eine<br />

direkt versendete Nachricht konnte<br />

DIE LINKE Bayern mit einer Reaktionszeit<br />

von einer Minute niemand toppen.<br />

Auch die Mut-Bayern, die ÖDP Bayern<br />

sowie die Piratenpartei Bayern lagen<br />

mit ihren Reaktionszeiten innerhalb<br />

von wenigen Minuten bzw. Stunden.<br />

Besonders negativ: Die Parteien CSU,<br />

Bayernpartei, Bayern SPD, FDP Bayern<br />

und Bündnis 90/Die Grüne Bayern<br />

...auf der übernächsten Seite weiterlesen...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!