16.09.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Ulm - September 2018

Themen: Ulms größte Indoor-Party auf 4 Floors - BLAUTALFESTIVAL am 2.10. im Blautal-Center Ulm, Landtagswahlen Bayern: der Social-Media Check, Der Augsburger Herhbstplärrer 2018, Local Hero Sven Plöger, Bacheorette Kandidat und Mister Schwaben Daniel Lott im Interview, Ulmer Möbelhaus: Chef bekommt die Quittung

Themen: Ulms größte Indoor-Party auf 4 Floors - BLAUTALFESTIVAL am 2.10. im Blautal-Center Ulm, Landtagswahlen Bayern: der Social-Media Check, Der Augsburger Herhbstplärrer 2018, Local Hero Sven Plöger, Bacheorette Kandidat und Mister Schwaben Daniel Lott im Interview, Ulmer Möbelhaus: Chef bekommt die Quittung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Bitte Sternchen vergeben!<br />

Bewertungsportale im Internet<br />

Yelp, HolidayChek, Jameda & Co. Jeder kennt diese Bewertungsportale<br />

im Internet. Doch welche Wirkung können diese Testberichte denn<br />

wirklich auf unser Konsum- und Kaufverhalten haben und welche<br />

Vor- und Nachteile können dadurch für Unternehmen entstehen? <strong>TRENDYone</strong><br />

hat Unternehmen aus der Region befragt, wie wichtig Online-Bewerbungen<br />

im Firmenalltag wirklich sind.<br />

Den Raum für Online-Bewertungen<br />

bieten heutzutage nicht nur die meisten<br />

Shops im Internet, sondern auch<br />

völlig unabhängige Portalseiten an.<br />

Dabei haben Nutzer die Möglichkeit,<br />

Anbieter wie Shops, Bars und Restaurants<br />

zu bewerten. Auch auf der Suche<br />

nach einer Pizzeria, einem Arzt, einem<br />

Hotel oder einem neuen Arbeitgeber<br />

begeben sich viele Interessenten zuerst<br />

ins Internet. Sie suchen hier allerdings<br />

nicht nur das beste, günstigste<br />

und nächstgelegene Angebot, sondern<br />

wollen auch Erfahrungen von anderen<br />

Käufern, Gästen oder Arbeitnehmern<br />

lesen. Bewertungsportale sind daher<br />

für viele die erste Anlaufstelle, noch bevor<br />

sie den Anbieter oder Dienstleister<br />

selbst aufsuchen oder sich bei einem<br />

Bewerten Sie selbst Produkte oder Dienstleister im Internet?<br />

Unternehmen bewerben. Regelmäßig<br />

Ja, gelegentlich 42,86<br />

Eher selten 28,57<br />

Ja, (fast) immer 14,29<br />

Nie 14,29<br />

Ja, aber nur bei Kritik 0<br />

Bewerten Sie selbst Produkte oder<br />

Dienstleister im Internet?<br />

Ja, (fast)<br />

immer<br />

14%<br />

Nie<br />

14%<br />

Ja, aber nur<br />

bei Kritik<br />

0%<br />

Eher selten<br />

29%<br />

Ja,<br />

gelegentlich<br />

43%<br />

kommen neue Portale hinzu. Doch wie<br />

sehr lassen sich User von anderen Bewertungen<br />

beeinflussen und könnte<br />

das im ärgsten Fall sogar ihre Kaufentscheidung<br />

beeinflussen?<br />

Die Psychologie des Bewertens<br />

Warum bewerten Menschen? Die Frage<br />

aus welcher Motivation heraus<br />

Menschen überhaupt ihre Meinung auf<br />

öffentlichen Portalen kundgeben, beschäftigte<br />

bereits zahlreiche Studien.<br />

Dabei sind sich Frauen und Männer<br />

meist einig. Am Meisten bewerten die<br />

Deutschen ihren Urlaub online, dicht<br />

gefolgt von Online-Händlern und Restaurants.<br />

Eine Online-Befragung der<br />

früheren Tomorrow Focus AG konnte<br />

somit unter den 3.000 Teilnehmern<br />

vier verschiedene „Typen“ analysieren.<br />

Rainer Held (Geschäftsführer),<br />

Top Hair<br />

Beeinflussen Online-Bewertungen Ihre Kaufentscheidung?<br />

„Wenn man, wie wir, sehr aktiv<br />

auf sozialen Netzwerken<br />

ist, muss man natürlich auch<br />

mit Kritik und negativem<br />

Feedback rechnen. Was aber<br />

kein Problem ist, solange keine<br />

Beleidigungen stattfinden<br />

– schließlich bietet jede Kritik<br />

die Möglichkeit, sich zu verbessern.<br />

Deshalb reagieren wir so schnell wie<br />

möglich auf Kommentare – je nach Thema<br />

entweder ebenfalls mit einem Kommentar<br />

unserer Social-Media-Abteilung oder mit<br />

einer persönlichen Nachricht an den User,<br />

wenn es zum Beispiel um eine Reklamation<br />

geht. So haben wir bisher fast nur positive<br />

Erfahrungen mit Online-Kritik gemacht.“<br />

An der Spitze der Frage, warum bewertet<br />

wird, steht der „Helfertyp“, gefolgt<br />

von dem „Optimierer“, 42,86 dem „Emo-<br />

57,14<br />

tionalen“ und dem „Motivator“. Aus<br />

diesen Angaben folgt die Annahme,<br />

Ja, Bewertungen entscheiden über mein Vertrauen in ein Produkt bzw. in eine Dienstleistung<br />

Teilweise geben mir Bewertungen eine Orientierung, mehr aber nicht.<br />

Nein, Sie beeinflussen mich überhaupt nicht 0<br />

Beeinflussen Online-Bewertungen<br />

Ihre Kaufentscheidung?<br />

Teilweise<br />

geben mir<br />

Bewertungen<br />

eine<br />

Orientierung,<br />

mehr aber<br />

nicht.<br />

43%<br />

Ja,<br />

Bewertungen<br />

entscheiden<br />

über mein<br />

Vertrauen in<br />

ein Produkt<br />

bzw. in eine<br />

Dienstleistung<br />

57%<br />

Nein, Sie<br />

beeinflussen<br />

mich<br />

überhaupt<br />

nicht<br />

0%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!