16.09.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Ulm - September 2018

Themen: Ulms größte Indoor-Party auf 4 Floors - BLAUTALFESTIVAL am 2.10. im Blautal-Center Ulm, Landtagswahlen Bayern: der Social-Media Check, Der Augsburger Herhbstplärrer 2018, Local Hero Sven Plöger, Bacheorette Kandidat und Mister Schwaben Daniel Lott im Interview, Ulmer Möbelhaus: Chef bekommt die Quittung

Themen: Ulms größte Indoor-Party auf 4 Floors - BLAUTALFESTIVAL am 2.10. im Blautal-Center Ulm, Landtagswahlen Bayern: der Social-Media Check, Der Augsburger Herhbstplärrer 2018, Local Hero Sven Plöger, Bacheorette Kandidat und Mister Schwaben Daniel Lott im Interview, Ulmer Möbelhaus: Chef bekommt die Quittung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Technik<br />

Ansehen, Kommentieren oder Bearbeiten.<br />

Natürlich lassen sich alle Daten auf<br />

allen Endgeräten von PC über Tablet bis<br />

hin zum Smartphone ansehen und nutzen.<br />

Wer GMail nutzt, profitiert außerdem<br />

von einem durchdachten Tool:<br />

Anhänge können mit nur einem Klick<br />

direkt im Drive abgelegt werden. Wer<br />

auch mal größere Dateien uploaden<br />

möchte, hat hier wenig Probleme,<br />

denn die Grenze pro Datei liegt<br />

bei fünf Terabyte. Somit können<br />

selbst umfangreiche Backups in<br />

die Cloud synchronisiert werden.<br />

Auch das Thema Sicherheit wird hier<br />

großgeschrieben, allerdings empfehlen<br />

Experten auch hier eine zusätzliche<br />

Verschlüsselung. <strong>Das</strong>s Google mitliest,<br />

kann niemand so wirklich ausschließen,<br />

auch wenn der Konzern selbstredend<br />

das Gegenteil behauptet. Die Server<br />

des Internetriesen stehen in den USA.<br />

Apple iCloud<br />

DATEN IMMER UND ÜBERALL<br />

<strong>Das</strong> Unternehmen mit dem Apfel ist bekannt<br />

für seine intuitive Software Auch<br />

der Cloud-Dienst des Unternehmens<br />

aus Cupertino hat sich im Laufe der<br />

Jahre stetig weiterentwickelt und eine<br />

immer reibungslosere Synchronisation<br />

zwischen den Geräten ermöglicht.<br />

Prinzipiell funktioniert die Speicher-Lösung<br />

wie die der anderen Anbieter, die<br />

natürlich auf Apple-Produkte maßgeschneidert<br />

ist. Insgesamt gibt es fünf<br />

verschiedene Modelle zur Speicherung<br />

in der Cloud, die alle monatlich kündoder<br />

wechselbar sind. Von Anfang an<br />

stehen dem Anwender jedoch bereits 5<br />

GB kostenloser Speicher zur Verfügung.<br />

Wem das nicht reicht, kann zwischen<br />

50 GB für 0,99 Euro im Monat, 200<br />

GB für 2,99 Euro im Monat oder 2 TB<br />

für 9,99 Euro pro Monat wählen. Beim<br />

Thema Sicherheit setzt Apple auf eine<br />

SSL-Verschlüsselung, die mit einem<br />

128bit-AES-Protokoll auf den Servern<br />

codiert werden. Da sich die Rechner in<br />

den USA befinden, hat das europäische<br />

bzw. deutsche Datenschutzgesetz<br />

keine Auswirkung. Jedoch sind die<br />

Server ISO 27001 zertifiziert, also<br />

entsprechen weitestgehend der<br />

europäischen Norm. Ein großer<br />

Minuspunkt ist jedoch der Support via<br />

E-Mail. Apple verzichtet hier leider auf<br />

jegliche Kontaktaufnahme. Bei Fragen<br />

bleibt somit nur die Möglichkeit der<br />

Selbstrecherche oder dem Besuch im<br />

nächstgelegenen Apple-Store.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!