08.10.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - April 2018

Trachten-Trends 2018, Local Hero: Josef Krönauer, Miss & Mister Schwaben Wahl, Flüssignahrung im TRENDYone Test

Trachten-Trends 2018, Local Hero: Josef Krönauer, Miss & Mister Schwaben Wahl, Flüssignahrung im TRENDYone Test

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freizeit<br />

<strong>Das</strong> mobile Endgerät nimmt<br />

eine wichtige Rolle ein<br />

Hybrid-Brettspiele<br />

Die neue Generation des Spielens<br />

Die Digitalisierung hat nun auch auf dem Spiele-Markt zugeschlagen.<br />

Die Entwicklung geht dort nämlich zu mobil ausgelagerten Spielen,<br />

sogenannten Hybrid-Brettspielen. <strong>Das</strong> klassische Spiel wird mit einer<br />

App kombiniert, die wiederrum auf einem mobilen Endgerät installiert wird.<br />

Der Mix aus Tablet oder Smartphone mit dem Brettspiel bringt einen ganz<br />

neuen Reiz mit sich. Wo liegen die genauen Unterschiede zum klassischen<br />

Brettspiel? Und welche Hybrid-Spiele sind besonders gut?<br />

Was sind Hybrid-Brettspiele?<br />

Wer kennt sie nicht? „Monopoly“, „Spiel<br />

des Lebens“ oder „Risiko“. Klassische<br />

Brettspiele, die Jung und Alt begeistern<br />

und zum familiären oder<br />

freundschaftlichen Spieleabend<br />

einfach dazugehören. Doch das<br />

war einmal. Lange Zeit hieß das<br />

Spiele-Erlebnis nicht mehr Brettspiel,<br />

sondern Videospiel. Spielekonsolen,<br />

die über Computer oder<br />

Fernseher laufen, haben die alt bekannten<br />

Spiele teilweise abgelöst. Vor<br />

allem die junge Generation war begeistert<br />

von der neuen Art des Spielens.<br />

APP-STORES PLATZEN VOR<br />

SPIELE-APPLIKATIONEN.<br />

Der aktuellste Trend hingegen scheint<br />

wieder einen Schritt zurück zu machen.<br />

Hybrid-Brettspiele<br />

sind für Spieleabende<br />

perfekt<br />

Hybrid-Spiel ist das Zauberwort. Weder<br />

Fernseher noch Computer werden<br />

hier mit dem Spiel kombiniert, sondern<br />

mobile Endgeräte. Egal ob Tablet oder<br />

Smartphone – die Begeisterung für<br />

den Mix aus Digital und Analog scheint<br />

unabhängig von den verschiedenen<br />

Altersgruppen zu sein. <strong>Das</strong> Klassische<br />

wird ganz einfach mit dem Neuen verbunden.<br />

Womöglich, um vor allem wieder<br />

die ältere Generation ins Boot zu<br />

holen.<br />

Unterschied zu klassischen<br />

Spielen<br />

Die Neuerung? Spieler können<br />

oder müssen je nach Spiel eine<br />

zusätzliche App zum Brettspiel<br />

downloaden. Je nach Spiel ist die<br />

Installation kostenlos. Die App kann<br />

dann zum einen als Erweiterung dienen:<br />

<strong>Das</strong> heißt, dass das klassische<br />

Brettspiel auch ohne funktionieren<br />

würde. Falls man die App aber downloadet,<br />

gibt es als Belohnung zusätzliche<br />

Funktionen und Interaktionen.<br />

<strong>Das</strong> Brettspiel bekommt also einen<br />

neuen, interaktiven Charakter. Diese<br />

Neuerung nutzen viele Spieleverlage<br />

bei ihren Klassikern. So hat beispielsweise<br />

KOSMOS als einer der ersten angefangen:<br />

Der Spiele-Hit „Siedler von<br />

Cantan“ wurde mit einer App erweitert,<br />

um unterschiedliche Extras anzubieten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!