08.10.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - April 2018

Trachten-Trends 2018, Local Hero: Josef Krönauer, Miss & Mister Schwaben Wahl, Flüssignahrung im TRENDYone Test

Trachten-Trends 2018, Local Hero: Josef Krönauer, Miss & Mister Schwaben Wahl, Flüssignahrung im TRENDYone Test

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe & Leidenschaft<br />

Aus Zwei mach Drei<br />

Funktionierende Partnerschaft mit Baby<br />

Gemeinsames Frühstück im Bett, ein Cocktail in der Lieblingsbar mit<br />

dem richtigen Partner bei Aussicht auf jede Menge Sex am Abend<br />

– hach, was ist das Leben schön! <strong>Das</strong> Glück ist uns hold, wir schweben<br />

förmlich beim Gedanken an die Zukunft. Zur unübertrefflichen Krönung<br />

dieser wunderbaren Beziehung fehlt nur noch eins: ein Baby! Und wenn<br />

das kleine Wunder dann da ist, dann, ja dann ist es manchmal gar nicht der<br />

erwartete Gipfel der Glücksgefühle, bei dessen Erklimmen es Konfetti vom<br />

Himmel regnet. Plötzlich verdunkelt sich die rosarote Brille. Warum ist das<br />

so?<br />

Schenken wir Büchern, Zeitschriften<br />

und diversen anderen Medien<br />

unseren Glauben, dann müsste<br />

ein Baby die unantastbare Erfüllung<br />

sein. Sozusagen die perfekte<br />

Kirsche auf unserer bisherigen<br />

Beziehung. So ein Wonneproppen<br />

öffnet eine Tür in eine Welt, die<br />

mit allerlei intensiven und glückseligen,<br />

aber auch widersprüchlichen<br />

und negativen Gefühlen<br />

gefüllt ist. Psychologen sehen einen<br />

direkten Zusammenhang zwischen der<br />

Geburt eines Kindes und der sinkenden<br />

Glückskurve in der Partnerschaft. Es ist<br />

nicht immer einfach, sich als Familie zu<br />

finden, wenn vorher die Zweisamkeit<br />

wunderbar funktioniert hat.<br />

EIN GLÜCKLICHES KIND<br />

BRAUCHT GLÜCKLICHE<br />

ELTERN.<br />

Warum ein Baby die Partnerschaft<br />

verändert<br />

Um die Frage sofort zu beantworten:<br />

Weil das Hauptaugenmerk nun nicht<br />

mehr auf der Beziehung an sich, sondern<br />

auf ein winziges Wesen mit zwei<br />

großen Kulleraugen und Windel gerichtet<br />

ist. Wir definieren eine Partnerschaft<br />

als eine intime Beziehung<br />

(sexuell als auch sozial) zwischen zwei<br />

Menschen. Kommt ein weiterer kleiner<br />

Mensch hinzu, verändern sich die Beziehungsverhältnisse<br />

und Ansprüche<br />

der Partnerschaft. Es werden nun nicht<br />

mehr die Wünsche des Partners, sondern<br />

die des kleinen Wunders von den<br />

Augen abgelesen. Die Welt steht nun<br />

Kopf, auf wunderbare - aber auch<br />

auf zehrende Art und Weise. Paare<br />

kommen oftmals an ihre Grenzen,<br />

Gewohnheiten existieren nicht<br />

mehr, sondern weichen den neuen<br />

Ritualen, die ein Baby einfordert.<br />

Auch können sich Eltern meistens<br />

kaum noch daran erinnern,<br />

wann sie das letzte Mal eine Bar<br />

von innen betrachtet haben. Somit<br />

wandelt sich auch der Freundeskreis,<br />

da gemeinsame Verabredungen immer<br />

seltener werden.<br />

Paare sind also nicht mehr selbstbestimmt,<br />

sondern fremdgesteuert. Vieles<br />

ist unbekannt, eine Planung anfangs

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!