08.10.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - April 2018

Trachten-Trends 2018, Local Hero: Josef Krönauer, Miss & Mister Schwaben Wahl, Flüssignahrung im TRENDYone Test

Trachten-Trends 2018, Local Hero: Josef Krönauer, Miss & Mister Schwaben Wahl, Flüssignahrung im TRENDYone Test

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Automobil<br />

Ökoreifen<br />

Eine echte Alternative zu herkömmlichen Pneus?<br />

Annähernd jeder Reifenhersteller hat mittlerweile sogenannte Ökoreifen<br />

im Angebot. Erkennbar sind sie häufig durch Zusätze wie „Eco“,<br />

„Efficient“ oder „Energy“. Durch einen besonders geringen Rollwiderstand<br />

sollen die speziellen Pneus beim Spritsparen helfen. Schonen diese<br />

Produkte tatsächlich die Umwelt und das Portemonnaie? Und wie ist es um<br />

die Sicherheit bestellt?<br />

ter Unterbau, wodurch die Reifen leichter<br />

abrollen und somit einen geringeren<br />

Energieverbrauch ermöglichen sollen.<br />

Tatsächlich reduziert sich der Spritverbrauch<br />

gegenüber „normalen“ Reifen<br />

um bis zu 0,8 Liter auf 100 Kilometer.<br />

Was zunächst gering klingt, ist hochgerechnet<br />

auf die Lebensdauer von Reifen<br />

durchaus nennenswert. Erkennbar<br />

sind Modelle mit besonders niedrigem<br />

Widerstand an der Kraftstoffeffizienzklasse<br />

A, welche auf dem EU-Reifenlabel<br />

ablesbar ist. Die Kehrseite der<br />

Medaille: Oft ist das Verhalten von<br />

Ökoreifen bei Nässe unbefriedigend.<br />

Moderne Reifentechnologie soll Rollwiderstand<br />

verringern<br />

Ökoreifen, die häufig auch Eco- oder<br />

Leichtlaufreifen genannt werden,<br />

unterscheiden sich von herkömmlichen<br />

Reifen durch ihren Aufbau. Zum<br />

Einsatz kommen insbesondere neue<br />

Gummimischungen und ein veränder-<br />

Häufig längerer Bremsweg<br />

Bereits in seinem Sommerreifentest<br />

2015 kommt der ADAC gemeinsam<br />

mit der Stiftung Warentest zu dem Ergebnis,<br />

dass die Haftung von Energiespar-Reifen<br />

auf nasser Fahrbahn oft<br />

nicht optimal ausfällt. So verlängert<br />

sich der Bremsweg im Vergleich zu<br />

herkömmlichen Reifen modellabhängig<br />

um bis zu fünf Meter. Allgemein sind<br />

ein optimaler Rollwiderstand und beste<br />

Nasshaftung ein technischer Widerspruch.<br />

Einigen Herstellern gelingt es<br />

jedoch, hier einen guten Kompromiss<br />

zu finden.<br />

Sind wirklich Einsparungen möglich?<br />

Um zu ermitteln, ob Ökoreifen unter<br />

dem Strich günstiger sind als traditionelle<br />

Pneus, müssen mehrere Faktoren<br />

beachtet werden. Zu nennen sind hier<br />

insbesondere die Anschaffungskosten,<br />

die möglichen Einsparungen beim<br />

Spritverbrauch und der Verschleiß. Die<br />

Preise für Spritsparreifen liegen im Bereich<br />

von 50 bis 90 Euro pro Stück und<br />

unterscheiden sich in diesem Punkt<br />

daher kaum von normalen Reifen. Wie<br />

bereits erwähnt, sind beim Verbrauch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!