08.10.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - April 2018

Trachten-Trends 2018, Local Hero: Josef Krönauer, Miss & Mister Schwaben Wahl, Flüssignahrung im TRENDYone Test

Trachten-Trends 2018, Local Hero: Josef Krönauer, Miss & Mister Schwaben Wahl, Flüssignahrung im TRENDYone Test

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Genuss<br />

<strong>Das</strong> Leben ist zu kurz …<br />

… für den falschen Wein!<br />

Was gibt es Schöneres, als gemütlich auf der Terrasse oder im Garten<br />

zu sitzen – und dabei einen genüsslichen Schluck Wein zum<br />

Lieblingsessen zu genießen? Ob Rotwein, Weißwein oder Rosé<br />

– der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt. <strong>Das</strong> mal süße, mal herbe alkoholische<br />

Getränk ist auch ein Stück Balsam für die Seele. Bereits vor Christus<br />

erkannten das die Griechen: Wo der Wein fehlt, stirbt der Reiz des Lebens<br />

(Euripides). Aber: Wein ist nicht gleich Wein! Mit unserer Wein-Fibel finden Sie<br />

garantiert den passenden Wein zu Ihren Lieblingsspeisen.<br />

Gebot #1: Es gibt kein richtig und kein<br />

falsch<br />

„Geschmackssache“, sagte der<br />

Affe und salzte seine Banane.<br />

Ganz nach der Devise sollten Sie<br />

auch Ihren Wein wählen. Denn<br />

was helfen die besten Gourmet-Tipps,<br />

wenn Ihnen der Wein<br />

dann doch nicht schmeckt?<br />

Gebot #2: Die Jahreszeiten geben<br />

den Takt an<br />

Oft fühlen wir uns im dunklen, kalten<br />

Winter zu den schwereren, tanninreichen<br />

Rotweinen hingezogen. Im Sommer<br />

aber sollte der Wein leicht und<br />

fruchtig sein, etwa wie ein Riesling.<br />

Aber auch hier gilt: Brechen Sie die Regeln<br />

– auch ein leichter Wein kann im<br />

Winter für spannende Abwechslung<br />

sorgen.<br />

aber auch jüngere, mildere Rotweine.<br />

Mit Schwein schlagen Sie alle Fliegen<br />

SCHLECHTE KOMBI:<br />

ZU VIEL SÄURE BEI SPEISE<br />

UND WEIN!<br />

mit einer Klappe: denn dazu<br />

passen sowohl Rot- als auch<br />

Weißweine. Nur zu schwer<br />

sollten sie nicht sein.<br />

Aber auch hier gilt wieder:<br />

Brechen Sie gerne<br />

die Regeln – neue<br />

Weine, neues Geschmackserlebnis!<br />

mit Chili und Ingwer gewürzt, sodass<br />

man kaum noch etwas vom Weingeschmack<br />

hat. Hier helfen kräftige und<br />

aromatische Weine wie ein Gewürztraminer<br />

oder ein Riesling.<br />

Gebot #5: Alkohol liebt Süße, Bitterkeit<br />

und Fett<br />

Gerichte mit süßer und bitterer Note,<br />

aber auch sehr deftige, fetthaltige<br />

Speisen schmecken mit einem alkoholreichen<br />

Wein meist sehr angenehm.<br />

Auch ein wenig mehr Säure als<br />

bei anderen Weinen darf man hier<br />

gerne ausprobieren.<br />

Gebot #3: Dunkel zu dunkel, hell zu<br />

hell<br />

Eine besonders feine Note gibt trockener<br />

Rotwein mit einem hohen Alkoholgehalt<br />

zu dunklem Fleisch wie Rind und<br />

Lamm. Anders sieht es bei Geflügel<br />

aus, also hellem Fleisch: Hierzu passen<br />

Weißweine (halbtrocken oder trocken),<br />

Gebot #4: Aroma<br />

kontert Schärfe<br />

Fans der asiatischen<br />

Küche tun<br />

sich oft schwer, den<br />

passenden Wein zu<br />

finden. Schließlich<br />

sind die Gerichte oft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!