08.10.2019 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin - Allgäu - April 2018

Trachten-Trends 2018, Local Hero: Josef Krönauer, Miss & Mister Schwaben Wahl, Flüssignahrung im TRENDYone Test

Trachten-Trends 2018, Local Hero: Josef Krönauer, Miss & Mister Schwaben Wahl, Flüssignahrung im TRENDYone Test

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beruf & Karriere<br />

Steuer im Blick<br />

Dienstwagen statt Gehaltserhöhung?<br />

Angela Merkel hat einen schusssicheren Wagen, die Queen fährt ihren<br />

gelegentlich sogar selbst. Autos sind Statussymbole, im privaten<br />

Leben ebenso wie im Job. Ist so ein dienstliches Gefährt attraktiver<br />

als eine Gehaltserhöhung? Welche Vor- und Nachteile ergeben sich mit dem<br />

fahrbaren Untersatz und wenn es einmal kracht – wer trägt die Kosten? Wir<br />

schauen ein bisschen genauer hin und verraten schon einmal so viel: Ganz<br />

kostenlos ist der Fahrspaß für Sie nicht.<br />

Wer hat Anspruch auf einen Dienstwagen?<br />

Locker nach einem erfolgreichen Termin<br />

in den Dienstwagen steigen, am<br />

besten mit verspiegelter Sonnenbrille<br />

und einem Lächeln im Gesicht. Was für<br />

ein Bild. Kein Wunder, dass jeder<br />

zweite Deutsche gerne einen Firmenwagen<br />

hätte. Rein rechtlich<br />

gesehen besteht ein solcher Anspruch<br />

nur, wenn im Arbeitsvertrag,<br />

einer gesonderten Dienstwagenregelung<br />

oder durch die<br />

Stellenausschreibung ein Dienstwagen<br />

klar vereinbart ist.<br />

Darf der Dienstwagen auch privat genutzt<br />

werden?<br />

Versicherungstechnisch ist ein Dienstwagen<br />

eine komplexe Angelegenheit.<br />

Schließlich ist das Unternehmen der<br />

Fahrzeughalter – am Steuer sitzt aber<br />

keine GmbH oder Ähnliches, sondern<br />

eine Einzelperson. Die private Nutzung<br />

muss also im Arbeitsvertrag oder in<br />

der Dienstwagenregelung aufgefasst<br />

VOM DIENSTWAGEN<br />

PROFITIERT VOR ALLEM DER<br />

ARBEITGEBER.<br />

werden. Wurde keine Vereinbarung<br />

geschlossen, ist eine private Nutzung<br />

meist chancenlos.<br />

Ist die Privatnutzung gestattet, dann<br />

geht die Rechtsprechung davon aus,<br />

dass Ehepartner und enge Familienangehörige<br />

den Dienstwagen ebenfalls<br />

privat nutzen dürfen.<br />

Vorteile<br />

1. Es versteht sich von selbst,<br />

dass sich ein Dienstwagen vor<br />

allem lohnt, wenn Sie im Berufsleben<br />

viel unterwegs sind und ein<br />

Auto wirklich brauchen.<br />

2. Ein Firmenwagen wird gern als<br />

Motivation für Mitarbeiter eingesetzt.<br />

Dies hat einen positiven Effekt<br />

sowohl für den Arbeitgeber als auch für<br />

den Arbeitnehmer.<br />

3. Firmenwagen können durchaus kostensparend<br />

wirken. Informieren Sie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!