16.10.2019 Aufrufe

Jahresbericht 2018.2019 - Stiftung Pfennigparade

Die Stiftung Pfennigparade ist ein Münchner Rehabilitationszentrum für Menschen mit Körperbehinderung. Seit 1952 setzt sich die Pfennigparade für Inklusion und Teilhabe in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen und Gesundheit ein. Der Jahresbericht 2018/2019 gibt einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen 12 Monate und spiegelt die vielfältigen Tätigkeiten der Pfennigparade wider.

Die Stiftung Pfennigparade ist ein Münchner Rehabilitationszentrum für Menschen mit Körperbehinderung. Seit 1952 setzt sich die Pfennigparade für Inklusion und Teilhabe in den Bereichen Bildung, Arbeit, Wohnen und Gesundheit ein. Der Jahresbericht 2018/2019 gibt einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen 12 Monate und spiegelt die vielfältigen Tätigkeiten der Pfennigparade wider.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PFENNIGPARADE REVERSY GMBH<br />

WOHNEN UND REHABILITATION FÜR MENSCHEN<br />

MIT ERWORBENER HIRNSCHÄDIGUNG<br />

WOHNEN & SELBSTBESTIMMTES LEBEN<br />

4<br />

Für Menschen mit erworbener Hirnschädigung hat die <strong>Pfennigparade</strong> REVERSY GmbH Wohn- und Förderangebote,<br />

die speziell auf ihre Bedarfe abgestimmt sind.<br />

DIE AUSGESTELLTEN ARBEITEN GEBEN DEM POSITIVEN LEBENSWILLEN, ABER AUCH<br />

DEN EINSCHRÄNKUNGEN DER KÜNSTLER, EIN UNVERSTELLTES GESICHT.<br />

ANDERS SEIN – ANDERS SEHEN<br />

Unter diesem Motto haben die Bewohner der <strong>Pfennigparade</strong><br />

REVERSY GmbH, Haus Grünwald, am<br />

08.11.2018 im Rathaus in Grünwald ihre erste Vernissage<br />

eröffnet. 70 Gäste aus der Gemeinde, der<br />

Bürgermeister und viele Angehörige bewunderten<br />

zusammen mit den Künstlern die Bilder. Die Ausstellung<br />

lief vom 08.11. bis zum 23.11.2018.<br />

Sie zeigte die in den letzten zwei Jahren entstan denen<br />

Bilder der Bewohner, die aufgrund einer erworbenen<br />

Hirnschädigung in der <strong>Pfennigparade</strong> REVERSY<br />

GmbH in Grünwald wohnen. Im Rahmen der Kunsttherapie<br />

schufen die Künstler sehr individuelle und<br />

beeindruckende Werke in unterschiedlichen malerischen<br />

und zeichnerischen Techniken. Eine großzügige<br />

Spende der Bernhard und Hanni Konermann<br />

<strong>Stiftung</strong> finanziert die Kunsttherapie.<br />

AUSDRUCKSSTARK – EIGENWILLIG – ANDERS<br />

Die ausgestellten Arbeiten geben dem positiven<br />

Lebenswillen, aber auch den Einschränkungen der<br />

Künstler ein unverstelltes Gesicht.<br />

KREATIV – FARBENFROH – HUMORVOLL<br />

Die Kunsttherapie im Haus Grünwald eröffnet den<br />

Künstlern einen neuen Weg, ihre Empfindungen auszudrücken<br />

und ihre innere, aufgrund des individuellen<br />

Schicksals, veränderte Weltsicht darzustellen.<br />

Die Vernissage war für die Bewohner ein voller Erfolg<br />

und hat allen sehr viel Spaß gemacht. Daher ließ die<br />

nächste Vernissage kein Jahr auf sich warten: Bereits<br />

am 10.09.2019 fand die Eröffnung der zweiten Ausstellung<br />

im Bürgerhaus Grünwald in den Räumen der<br />

Volkshochschule statt.<br />

ITALIEN AUF DER SPUR<br />

Vom 19.05. bis zum 25.05.2019 waren elf Bewohner<br />

und acht Mitarbeiter der Wohngruppe Neuherbergstraße<br />

auf Ferienfahrt in Italien.<br />

Der Campingplatz Pra delle Torre in Caorle war für<br />

die Bewohner ideal, denn es war für jeden etwas<br />

dabei: Manche genossen es, selbständig in den<br />

Verkaufsläden Kleidung, Souvenirs oder Schmuck<br />

zu shoppen und zu den Restaurants und Eisdielen zu<br />

gehen bzw. zu fahren. Andere machten sich abends<br />

alleine auf den Weg zum Strand, um die Abendstimmung<br />

zu genießen.<br />

Von der Campinganlage aus unternahm die Gruppe<br />

zwei Ausflüge nach Caorle und Padua. In Caorle<br />

warteten etliche Highlights: ein Strandrundgang, der<br />

Besuch der schönen Kirche Madonna dell‘ Angelo<br />

direkt am Meer, ein ausgiebiger Spaziergang entlang<br />

der Strandpromenade – und natürlich ein leckeres<br />

Eis, das jeden Urlaubstag noch zusätzlich versüßte.<br />

In Padua stand natürlich die Basilika des Heiligen<br />

Antonius, eines der berühmtesten und meistbesuchten<br />

Heiligtümer Italiens, ganz oben auf der Liste.<br />

Anschließend freuten sich alle auf der Piazza del<br />

Santo über ein leckeres, italienisches Essen.<br />

Geschäftsführer<br />

Martha Pfünder-Götz<br />

Walter Hainzlmaier<br />

<strong>Pfennigparade</strong><br />

REVERSY GmbH<br />

Anzahl Bewohner<br />

43<br />

Anzahl Mitarbeiter<br />

51<br />

Gesamterlöse 2018<br />

3,0 Mio. Euro<br />

Ein weiteres Highlight war der Besuch eines typisch<br />

italienischen Marktes in Eraclea Paese. Die Bewohner<br />

haben dort Schmuck, Hüte und Hosen gekauft<br />

und sich gut mit den italienischen Marktverkäufern<br />

unterhalten.<br />

Am letzten Tag war es warm genug, sodass einige Bewohner<br />

sogar noch in den Pools der Campinganlage<br />

baden gehen konnten, ehe es dann leider auch schon<br />

wieder Zeit war, sich auf den Heimweg zu machen.<br />

Wie immer auf Ferienfahrten verging die Zeit viel<br />

zu schnell, aber die Erinnerungen an das schöne<br />

Italien werden noch lange nachklingen.<br />

Stand 31.12.2018<br />

↓ Aufbruchstimmung und beste Laune bei der<br />

Ferienfahrt nach Italien.<br />

↓ Anregender Austausch inklusive<br />

Perspektivwechsel.<br />

↓ Etwas Besonderes ist es, die eigenen Kunstwerke<br />

der Öffentlichkeit zur Betrachtung freizugeben.<br />

↓ Das täglich obligatorische Eis hat offensichtlich<br />

bereits geschmeckt!<br />

68 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!