28.10.2019 Aufrufe

akzent Magazin Oktober '19 Bodensee-Oberschwaben

akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN www.akzent-magazin.com

akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN www.akzent-magazin.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGEN<br />

SEEZUNGE | TIPPS<br />

KOCHSCHULE & GASTHOF ZUM HIRSCH<br />

INDISCHE STERNEN-KÜCHE<br />

WILDROMANTISCHER GENUSS<br />

Kreativ, leidenschaftlich, originell: Die Kochschule von<br />

Chefkoch Artur Frick-Renz begeistert mit Kochkursen<br />

für Jedermann. Gekocht werden Mehrgangmenüs inklusive<br />

Wein- oder Bierbegleitung. Die Seminare sind<br />

für (Firmen-)Events, Geburtstagsfeiern sowie Privatpersonen<br />

geeignet und Geschenkgutscheine bieten die<br />

Möglichkeit, den Liebsten dieses besondere Erlebnis<br />

zu schenken – z.B. zu Weihnachten. Zu festlichen Genüssen<br />

lädt auch das zugehörige Restaurant ein. Regionale<br />

Landhausküche wird hier auf einzigartige Weise<br />

mit Asiatischem und Mediterranem kombiniert.<br />

Gasthof zum Hirsch<br />

Argenstraße 29, D-88099 Neukirch-Goppertsweiler<br />

+49 (0)7528 17 65<br />

www.gasthof-zum-hirsch.com<br />

www.kochen-mit-renz.de<br />

Mi-Sa 17.30-22 Uhr,<br />

So 11.30-14 Uhr + 17.30-22 Uhr<br />

Das „Sitara“ – zu deutsch „der Stern“ – strahlt mit<br />

warmem Licht weit über Konstanz hinaus und gilt mit als<br />

bester Inder der Stadt. Inhaber Anoop ist in der Schweiz<br />

als einstiger „Most-Inder“ sehr bekannt, und sorgt im<br />

stimmungsvollen Ambiente mit seinem Team und Frau<br />

Tatjana für freundliche Gastlichkeit. So authentisch<br />

sinnlich wie die originale Einrichtung, die sich in den<br />

historischen Gastraum einfügt, so verführerisch auch<br />

die Küche mittags und abends: Hier wird nach original<br />

nordindischen Rezepten gekocht. Viele verschiedene<br />

Currys, Lamm oder Fisch aus dem Tandoori, dem Holzkohle-Lehmofen,<br />

oder reichhaltig vegetarisch. Exotische<br />

Düfte und Aromen, einzigartiges Ambiente und indische<br />

Musik, dazu das liebevoll angerichtete Essen sind wie<br />

von einem fernen, indischen Stern.<br />

Sitara<br />

Paradiesstraße 7, D-78462 Konstanz<br />

+49 (0)7531 91 89 941<br />

www.sitara-restaurant.de<br />

Mo-So 11.30-14.30 + 17.30-24 Uhr, Sa 11.30-24 Uhr<br />

Die (Heimat-)Liebe zur schwäbischen Küche und die<br />

Erfahrung in der gehobenen Gastronomie schmeckt<br />

man den selbstgemachten Köstlichkeiten von Küchenmeister<br />

Yannick Traut an. Zwiebelrostbraten, Reh<br />

aus heimischer Jagd, Feines vom Lamm und von der<br />

Stettener „AlbSAU“ bieten im Landhaus Donautal<br />

Hochgenuss in modernem Stil. Auch herzhafte Vesper<br />

und hausgemachte Kuchen laden zum Verweilen<br />

ein. Gäste genießen in familiärer Atmosphäre echte<br />

handwerkliche Küche und die Idylle. Ausgezeichnet ist<br />

das Restaurant als „Schmeck den Süden“ mit 2 Löwen<br />

sowie als Haus der Baden-Württemberger Weine und<br />

Südland Köche.<br />

Landhaus Donautal<br />

Bergsteig 1, D-78567 Fridingen an der Donau<br />

+49 (0)7463 469<br />

www.hotel-donautal.de<br />

Mo + Do-Fr 11.30-14 Uhr + 17-23 Uhr,<br />

Sa-So 11.30-23 Uhr, Di + Mi Ruhetag<br />

BEWAHRER UND AUFSTEIGER<br />

Der kürzlich erschienene Schweizer Gastroführer Gault Millau 2020<br />

hat in den Kantonen St. Gallen, Thurgau und den beiden Appenzell<br />

59 Lokale aufgeführt. Dabei gibt es auch einige Überraschungen.<br />

Zum einen konnten drei Spitzenrestaurants ihre 18 Punkte vom Vorjahr<br />

bestätigen: Der Gupf in Rehetobel, die Taverne zum Schäfli in Wigoltingen<br />

und das Einstein Gourmet in St. Gallen. Agron Lleshi (Foto)<br />

vom Jägerhof in St. Gallen legte ebenso wie Tobias Funke von der Fernsicht<br />

in Heiden einen Punkt zu: von 16 auf 17 Punkte. Heiden scheint<br />

sich interessanterweise zum Hotspot für Gourmets zu entwickeln.<br />

Nicht nur, dass der Fernsicht-Pâtissier Kay Baumgardt vom Guide zum<br />

„Pâtissier des Jahres“ gekürt wurde: Die Wirtschaft zur Weid startet<br />

hier direkt mit 15 Punkten. Letzteres gilt auch für die Blume in Teufen.<br />

Ansonsten bleibt alles wie gehabt. Zu den besten Lokalen in der Ostschweiz<br />

gehören weiterhin die Villa am See in Goldach, die Neue Blumenau<br />

in Lömmenschwil, Segreto in St. Gallen, der Mammertsberg in<br />

Freidorf, Hof Weissbad und die Truube in Gais. Und Schaffhausen?<br />

Das dortige Restaurant Sommerlust holte sich einen Punkt zusätzlich<br />

und ist mit 14 Punkten das bestbewertete Restaurant in der Region.<br />

Gault Millau<br />

Der Gastroguide Gault Millau ist neben dem Guide Michelin der wichtigste<br />

Restaurantführer. Durch die Vergabe von Punkten (in Österreich Hauben) –<br />

zwischen 11 und 19,5 – würdigt er die Küchenleistung von Restaurants.<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!