28.10.2019 Aufrufe

akzent Magazin Oktober '19 Bodensee-Oberschwaben

akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN www.akzent-magazin.com

akzent – DAS GRÖSSTE LIFESTYLE- & VERANSTALTUNGSMAGAZIN VOM BODENSEE BIS OBERSCHWABEN www.akzent-magazin.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

MEERSBURGERLEBEN<br />

LICHT<br />

IM DUNKELN<br />

Das malerische Meersburg ist bekannt für seine historische<br />

Schönheit. Sich verlieren in verschlungenen Gässchen,<br />

während am Himmel ab und an die imposanten Bergketten der Alpen durchbrechen<br />

und sich am Wegesrand noch ein verstecktes Café auftut. Ob das jetzt<br />

Urlaub oder einfach der Weg zur Post ist, lässt sich in der mittelalterlich anmutenden<br />

Stadt schwer sagen. Wer im November seine Füße auf Meersburger<br />

Kopfsteinpflaster setzt, kann jedoch nicht nur die Stadt selbst entdecken.<br />

Aus anderen Leben<br />

Während der Nebel draußen die Straßen in<br />

nasses Grau hüllt, schlägt drinnen eine bunte<br />

Vielfalt an Kulturen, Geschichten und Lebensweisen<br />

zurück. So wird bei feurigen arabischen<br />

Klängen die Novemberlethargie einfach vom<br />

Parkett getanzt und fröstelnden Zuschauerherzen<br />

eine neue Flamme entfacht. Tänzerin<br />

Yvette Mimona Fatma Blum und Musiker Mohamed<br />

Badawi präsentieren am 07. November<br />

„LAYLA SHARQUIA! orientalische Nacht<br />

– ein Anlass wie<br />

aus 1001 Nacht“.<br />

Musik, Tanz und<br />

Literatur sind ihnen und ihrem Ensemble Medium,<br />

um mit dem Publikum im Augustinum<br />

in die orientalische Heimat einzutauchen.<br />

Dieses Erlebnis bleibt nicht die letzte Reise im<br />

Geiste: Das Quartett EXPROMPT entführt am<br />

20. November mit „Russkaja…“ in die Welt<br />

traditioneller russischer Klänge und darüber<br />

hinaus. Die festivalerprobten Berufsmusiker<br />

zeigen mit einem erstaunlichen Repertoire,<br />

das von Klassik über Gypsy-Jazz bis Filmmusik<br />

reicht, dass Kreativität und Tradition sich<br />

ausgesprochen gut vertragen.<br />

Aber nicht nur musikalisch veranstaltet der<br />

eigene Horizont Dehnübungen. Bei der Soirée<br />

am See – „Der Schlüssel zur Erfüllung und<br />

Fülle“ am 22. November will Lifecoach<br />

und Autorin Saskia Winkler ihre Besucher<br />

Inspiration und Kraft schöpfen<br />

lassen. Der Abend ist eine Einladung,<br />

tiefer in das eigene Leben hineinzuschauen<br />

und sich in angenehmer Atmosphäre<br />

von den vielfältigen Beiträgen zur eigenen<br />

Berufung leiten zu lassen.<br />

Um bewegte Leben geht es auch am 21. November<br />

in „Die göttliche Ordnung“. Im Film<br />

aus Schweizer Hand gerät diese durch die<br />

Feminismusbewegung der 70er und die junge<br />

Hausfrau und Mutter Nora ins Wanken. Eine<br />

humorvolle Darstellung der Schweizer Frauenwahlrechtsbewegung,<br />

welche noch etwas<br />

länger in den Kinderschuhen steckte.<br />

Was es an internationaler Grenze darüber hinaus<br />

zu erzählen gibt, zeigt „Das Schicksal der<br />

Verding- und Schwabenkinder am <strong>Bodensee</strong>“<br />

am 29.November. Im 19. Jahrhundert arbeiteten<br />

jährlich fünf- bis sechstausend noch blutjunge<br />

„Schwabenkinder“ zwischen sechs und<br />

vierzehn Jahren als Hütejungen und Mägde<br />

in völliger Fremde. Bis 1950 zogen die Letz-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!