15.11.2019 Aufrufe

Trendguide Salzburg No. 18

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

…, DASS EIN DIRNDL NICHT PER SE ALS TRACHT GILT?<br />

Als Tracht wird nur das Dirndl bezeichnet, das von einer Volksgruppe getragen wird, die<br />

einer bestimmten Region zugehörig ist und ganz bestimmte Merkmale in Stoffqualität,<br />

-musterung, Schnitt und Farbkombination aufweist.<br />

…, DASS SICH DIE TRACHTENHOCHBURG ÖSTERREICHS<br />

IM AUSSEER LAND BEFINDET?<br />

In Aussee wird das Dirndl heutzutage tatsächlich aus Stolz und Überzeugung als<br />

alltägliche Bekleidung getragen. Demnach ist es dort kein Luxusgut, sondern Alltagsgewand.<br />

Das klassische Ausseer Dirndl besteht aus einem rosafarbenen Baumwollrock mit<br />

weißen Streublumen, einem grünen Leinenleib und einer lila Baumwollschürze.<br />

85<br />

…, DASS DER BUND DER SCHLEIFE EINEM EIGENEN<br />

CODE UNTERLIEGT?<br />

Dieser besteht aus vier Varianten: Trägt die Dame die Schleife vorne links (aus Sicht<br />

der Trägerin), ist sie ledig. Umgekehrt, also auf der rechten Seite, bedeutet es, dass sie vergeben<br />

ist. Wird die Schleife hinten gebunden, ist man Witwe. Bei einer in der Mitte getragenen<br />

Schleife signalisiert man Unentschlossenheit.<br />

… WAS EIN „FROSCHGOSCHERL“ IST?<br />

Das Froschgoscherl wird auch Froschmaul oder Froschmäulchen genannt und bezeichnet<br />

eine durch besonderes Raffen des Stoffes geformte Borte am Dirndl. Durch<br />

nähere Betrachtung und mit etwas Fantasie erkennt man dabei aufgerissene Froschmäuler,<br />

„Froschgoscherl“ also.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!