09.12.2019 Aufrufe

live_Winter 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MESSER & GABEL<br />

Vitamin- und proteinreich, kohlehydratarm,<br />

farbenfroh, gesund, lecker<br />

und sättigend. Klingt fast<br />

schon zu schön, um wahr zu sein?<br />

All diese Aspekte werden in den sogenannten<br />

Bowls vereint. Bowl kommt<br />

aus dem Englischen, bedeutet Schüssel<br />

und bezeichnet sehr genau, um was es<br />

bei diesem Trend geht: Essen aus der<br />

Schüssel. Aber es steckt noch viel mehr<br />

dahinter.<br />

Der Trend kommt aus den USA. Entstanden<br />

ist er aus der Clean-Eating-Bewegung,<br />

die auf gesunde, unverarbeitete<br />

Lebensmittel Wert legt. Doch die<br />

Wurzeln gehen tiefer, erklärt Thao<br />

Nguyen vom Restaurant Buddha Bowl:<br />

„Es ist ein Street-Food-Konzept, inspiriert<br />

von der Ernährung aus dem panasiatischen<br />

Raum“. Buddha wird häufig<br />

mit einer Schale in seinen Händen dargestellt,<br />

und in Asien wird viel aus Schalen<br />

gegessen.<br />

Thao Nguyen bezeichnet ihr Konzept<br />

als „Family-Kitchen“: Sie kocht nach<br />

asiatischer Hausfrauenart. Daher<br />

kommt auch die Vorliebe für Gemüse<br />

und Kräuter. Die Zutaten sind oft roh<br />

oder sehr schonend verarbeitet. Es wird<br />

Heike Patzelt, Inhaberein dean&david:<br />

Selbstgemachte Bowls ohne<br />

Geschmacksverstärker, Farbstoffe<br />

und Konservierungsmittel<br />

FOTOS: SONYA KAMOZ/ADOBESTOCK.COM, LENA DUVENDACK<br />

viel gedämpft und wenig frittiert. Öl<br />

spielt eine untergeordnete Rolle.<br />

Viele der Bowl-Rezepte sind vegetarisch.<br />

Sie bestehen aus Salat und Gemüse,<br />

aber auch Zutaten wie Tofu, Quinoa,<br />

Reis oder Nudeln landen in der<br />

Schüssel. Wer eine Fleisch- oder Fisch -<br />

einlage haben möchte, kommt dennoch<br />

nicht zu kurz. Buddha Bowl bietet neben<br />

Hühnchen und Lachs auch Rindfleisch<br />

an.<br />

„Die Zutaten sind so zusammengestellt,<br />

dass sie alle wichtigen Nährstoffe bieten,<br />

die wir für den Tag brauchen. Außerdem<br />

fällt man nach dem Essen nicht<br />

in ein Loch, man kann danach durchstarten,<br />

und das überträgt sich auf das<br />

Wohlbefinden“, erklärt Henning Wiehemeyer<br />

von Redlinger’s Deli. Bei ihm findet<br />

sich auch die Frühstücksvariante,<br />

die Smoothie-Bowl. Randvoll mit pürierten<br />

Früchten und optisch ansprechend<br />

wie ihr herzhaftes Pendant.<br />

Wiehemeyer achtet bei seinen Kreationen<br />

nicht nur darauf, dass sie gesund<br />

sind, sondern auch auf die Herkunft der<br />

Zutaten. „Wir arbeiten mit regionalen<br />

und saisonalen Produkten wie Quinoa<br />

aus dem Münsterland“. Seine Buddha<br />

Bowls sollen so reichhaltig gefüllt sein,<br />

dass sie an den runden Bauch ihres Namensgebers<br />

erinnern.<br />

Auf Saisonalität legt auch Tam Vhlam<br />

vom Mantias großen Wert. Neben den<br />

Bowls, möchte er jahreszeitlich orientierte<br />

Küche anbieten.<br />

Inspiration<br />

zieht er unter anderem<br />

aus seiner vietnamesischen<br />

Herkunft.<br />

„Ich habe viel<br />

von dem mitgenommen,<br />

was zuhause<br />

gegessen<br />

wird“.<br />

So findet sich im Mantias unter anderem<br />

roter Reis in den Schüsseln. Seine<br />

Dressings sind ebenso davon beeinflusst<br />

und bekommen einen besonderen Stellenwert:<br />

„Die Sauce ist immer noch ausschlaggebend,<br />

das ist meiner Meinung<br />

nach die Krone“. Den Reiz der Bowls<br />

macht aus, dass sie eine Brücke zwischen<br />

einer vollständigen Mahlzeit und<br />

einem gesunden Snack schlagen.<br />

Auch das dean & david bietet Bowls an,<br />

sowohl mit Hühnchen-, Rindfleisch-<br />

Bowls, Buddha und Kerzenschein:<br />

Eine authentische asiatische<br />

Atmosphäre gibt es im<br />

Buddha Bowl on top<br />

„WIR KOCHEN MIT<br />

REGIONALEN UND<br />

SAISONALEN PRODUKTEN<br />

WIE QUINOA AUS<br />

DEM MÜNSTERLAND.“<br />

Henning Wiehemeyer<br />

oder Lachseinlage als auch vegetarisch,<br />

oder vegan. Das passt perfekt zur Firmenphilosophie<br />

einer gesunden und<br />

leichten Ernährung. Inhaberin Heike<br />

Patzelt: „Unsere Good Life Bowls bestehen<br />

aus einer Qui-<br />

noa-Naturreismi-<br />

schung, Blattsalat<br />

und anderen gesunden<br />

Zutaten und<br />

Saucen. Alles wird<br />

selbst gemacht und<br />

kommt ohne Geschmacksverstärker,<br />

Farbstoffe und<br />

Konservierungsmittel aus. Die Bowls<br />

sind sättigend, liegen aber nicht schwer<br />

im Magen. Die Ideale Wahl für eine Mittagspause.“<br />

Das Auge isst ja bekanntlich mit. Beim<br />

Bowl-Konzept wird es ausdrücklich angesprochen.<br />

Die Zutaten werden nicht<br />

zusammengewürfelt serviert, jede hat<br />

ihren eigenen, angestammten Platz.<br />

Tam Vhlam bezeichnet diese Anordnung<br />

als „Baukastensystem“. Foodlover<br />

werden entzückt sein. LENA DUVENDACK<br />

STADTBLATTLIVE 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!