13.12.2019 Aufrufe

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 12.2019

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weitere Anwendungsszenarien<br />

Sofern eine neue Folienqualität und <strong>die</strong> dazugehörenden Maschinenparameter<br />

bereits im Multivac Pack Pilot erfasst sind, wählt der<br />

Anwender einfach das entsprechende Material im System aus, das<br />

wiederum <strong>die</strong> Grun<strong>dei</strong>nstellungen, <strong>die</strong> bei Bedarf auch manuell optimiert<br />

werden können, <strong>für</strong> <strong>die</strong> Maschine ausspielt. Sind <strong>die</strong> Parameter<br />

endgültig definiert, werden <strong>die</strong>se als entsprechendes Rezept<br />

in der Maschine abgespeichert. Sollte <strong>die</strong> Folie im Multivac Pack Pilot<br />

allerdings noch nicht enthalten sein, lassen sich <strong>die</strong> erforderlichen<br />

Daten ebenfalls manuell ins System eingeben. Auf Basis der<br />

Rule Engine definiert <strong>die</strong>ses dann <strong>die</strong> optimale Einstellung <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Maschine und parametrisiert sie entsprechend.<br />

Eine weitere typische Anwendung stellt <strong>die</strong> Änderung der Packungsform<br />

dar. Denn auch bei einer Veränderung der Packungshöhe und<br />

damit des Tiefzugs beispielsweise muss <strong>die</strong> Verpackungsmaschine<br />

neu parametrisiert werden, da <strong>die</strong>s eine andere Werkzeugeinstellung<br />

erfordert. Nicht zuletzt können fehlerhafte Settings durch <strong>die</strong> Soft<strong>dei</strong><br />

SERIE DIGITALISIERUNG IN DER LEBENSMITTELINDUSTRIE<br />

Durch <strong>die</strong> optionale Anbindung der Verpackungsmaschinen an <strong>die</strong> Multivac-Cloud wird den Kunden der Zugriff auf Expertenwissen ermöglicht<br />

Multivac Pack Pilot <strong>–</strong> <strong>die</strong> neue Ära des Be<strong>die</strong>nkomforts<br />

Hierbei handelt es sich um eine cloudbasierte Software, <strong>die</strong> den<br />

Maschinenbe<strong>die</strong>ner unter anderem bei der Auswahl von optimalen<br />

Verpackungsmaterialien <strong>für</strong> das Verpacken von unterschiedlichen<br />

Produkten unterstützt, ohne dass tiefes Expertenwissen erforderlich<br />

ist. Be<strong>die</strong>nt wird der Multivac Pack Pilot direkt über das HMI 3 der<br />

jeweiligen Verpackungsmaschine.<br />

Ein gängiges Anwendungsszenario ist zum Beispiel das Anfahren einer<br />

Verpackungsmaschine im Rahmen eines Chargenwechsels. Hier<strong>für</strong><br />

bietet der Multivac Pack Pilot bereits optimale Grun<strong>dei</strong>nstellungen<br />

in Form automatischer Maschinen-Settings, <strong>die</strong> so nah wie<br />

möglich am optimalen Betriebspunkt <strong>für</strong> das zu verpackende Produkt<br />

und das eingesetzte Verpackungsmaterial sind. Dabei greift das<br />

System über eine Cloud auf ein umfassendes Expertenwissen zu, das<br />

kontinuierlich mit neuen Parametern aus über 1000 realisierten<br />

Projekten jährlich erweitert wird.<br />

ware detektiert und geeignete Standard-Settings definiert werden,<br />

sofern <strong>die</strong> Maschine nicht optimal parametrisiert sein sollte. Dies<br />

kommt in der Regel bei einer bewussten oder unbewussten Manipulation<br />

der Parameter zum Tragen. Aufgrund der Vielzahl an Parametern<br />

und Variablen kann der Be<strong>die</strong>ner oftmals nicht selbstständig<br />

eruieren, welche Settings nicht korrekt sind.<br />

Für Maschinenbetreiber bietet <strong>die</strong> Lösung gerade vor dem Hintergrund,<br />

dass in vielen Unternehmen kein ausreichendes Know-how<br />

<strong>für</strong> den optimalen Betrieb der Produktions- und Verpackungslinien<br />

existiert, einen erheblichen Mehrwert. Zusätzlich können sich<br />

durch <strong>die</strong> Weiterentwicklung von Verpackungskonzepten neue Möglichkeiten<br />

eröffnen <strong>–</strong> ein Beispiel ist das Ausprobieren neuer Materialien,<br />

<strong>die</strong> ohne den Multivac Pack Pilot nur mit enormem Zeitaufwand<br />

und Materialausschuss realisiert werden könnten.<br />

Optionale Anbindung an <strong>die</strong> Cloud <strong>–</strong> ohne Risiko<br />

Der Zugriff auf das <strong>für</strong> den Verpackungsprozess benötigte Expertenwissen<br />

erfolgt über <strong>die</strong> Anbindung an <strong>die</strong> Multivac-Cloud. Aus dem<br />

gesamten Datenbestand lassen sich dabei Regeln ableiten, <strong>die</strong> der Multivac<br />

Pack Pilot zur Parametrierung der Verpackungsmaschine nutzt.<br />

Die Regeln werden durch <strong>die</strong> Realisierung neuer Verpackungslösungen<br />

kontinuierlich erweitert und sind damit automatisch stets auf den<br />

neuesten Stand. Durch <strong>die</strong>sen Lerneffekt der Software werden zudem<br />

immer mehr Parameter mit steigender Präzision berechnet, wodurch<br />

sich auch <strong>die</strong> Leistung der Maschine kontinuierlich erhöhen lässt.<br />

Die Anbindung der Verpackungsmaschinen an <strong>die</strong> Multivac-Cloud<br />

<strong>die</strong>nt dabei ausschließlich der Übertragung der <strong>für</strong> den Prozess<br />

wichtigen Informationen. Produktions- oder kundenrelevante Daten<br />

wie beispielsweise Informationen über das verpackte Produkt stehen<br />

ausschließlich nur den Kunden zur Verfügung.<br />

Die neue Traysealer-Generation von Multivac<br />

Mit dem platzsparenden und aufgrund seiner Modularität flexibel<br />

einsetzbaren Traysealer TX 710 hat Multivac <strong>die</strong> X-line um ein wei-<br />

10 <strong>dei</strong> 12-2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!