13.12.2019 Aufrufe

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 12.2019

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>dei</strong> FOKUS HERSTELLUNG UND VERPACKUNG VON BACK- UND SÜSSWAREN<br />

Bilder: Handtmann<br />

Toastbrot, das mit der VF-800-Portioniermaschine in Kombination mit der Schneideeinheit SE 442 hergestellt wird, zeichnet sich<br />

durch eine feinporige und wattige Krumenstruktur aus<br />

Teigteil- und Portioniermaschinen<br />

Nicht nur <strong>für</strong> Toastbrot<br />

Die Teigteil- und Portioniermaschinen von Handtmann lassen sich in Kombination mit<br />

Vorsatzgeräten zum Formen, Schneiden und Dosieren zu flexibel einsetzbaren Systemen<br />

ausbauen. Wie eine solche Lösung aussehen kann, was sie leistet und wo ihre<br />

Besonderheiten liegen, zeigt ihr Einsatz in der Toastbrotherstellung.<br />

Die Teigteil- und Portioniermaschinen des<br />

Typs VF 800 von Handtmann eignen sich<br />

aufgrund ihrer Flexibilität und ihres modularen<br />

Aufbaus <strong>für</strong> <strong>die</strong> unterschiedlichsten<br />

Anwendungen in der Back- und Süßwarenindustrie,<br />

etwa <strong>für</strong> <strong>die</strong> Herstellung von Weizen-<br />

und Vollkornbrot, glutenfreien Backwaren,<br />

Cookies und Snackgebäck. Sie sind in<br />

neun verschiedenen Leistungs- und Anwendungsausprägungen<br />

verfügbar. So wurde <strong>die</strong><br />

VF 830 <strong>für</strong> den breiten Einsatz in allen<br />

Backbetrieben konzipiert, <strong>die</strong> VF 842 dagegen<br />

ist auf den Einsatz im industriellen<br />

Maßstab zugeschnitten.<br />

Unabhängig von den unterschiedlichen<br />

Förderwerksgrößen, Ausrüstungsoptionen<br />

und Teigteilleistungen sind <strong>die</strong> Vorteile aller<br />

VF-800-Varianten das öllose Portionierprinzip<br />

und <strong>die</strong> präzise Portioniergenauigkeit<br />

durch das Flügelzellenförderwerk. Beide<br />

Merkmale bieten besonders bei sehr teuren<br />

Massen wie Füllungen wirtschaftliche Vorteile.<br />

Die hohe Portioniergenauigkeit entsteht<br />

durch <strong>die</strong> intelligente Steuerung aller Technologiekomponenten,<br />

wie der Zuführung<br />

im Trichter, dem Flügelzellenförderwerk, der<br />

integrierten Gewichtskompensation und der<br />

Servo-Antriebstechnik in Verbindung mit der<br />

von Handtmann entwickelten Software.<br />

Durch <strong>die</strong> Monitorsteuerung als zentrales<br />

Regelungselement lässt sich eine einfache<br />

und intuitive Be<strong>die</strong>nbarkeit realisieren. Systemlösungen<br />

von Handtmann sind daher als<br />

eigenständige Produktionseinheit einsetzbar<br />

oder in komplexe Prozesslösungen bis zur<br />

Verpackung integrierbar.<br />

Die passenden Vorsatzgeräte<br />

Für <strong>die</strong> VF-800-Maschinen sind Vorsatzgeräte<br />

zum Teilen, Formen und Dosieren erhältlich.<br />

Zum Anwendungsbereich Formen und<br />

Teilen zählen <strong>die</strong> Systeme FS 510, FS 520<br />

und FS 521 mit einem sehr breit gefächerten<br />

Einsatzspektrum. Für Dosieraufgaben<br />

gibt es Dosierventile, Füllstromteiler und<br />

<strong>die</strong> Dosierstation DS 551, <strong>die</strong> sehr stückige,<br />

hoch-und niederviskose Füllmassen unterschiedlichster<br />

Ausgangsmaterialien schonend<br />

verarbeiten kann.<br />

Für den Einsatz im Segment der Teigteilung<br />

sind <strong>die</strong> Schnei<strong>dei</strong>nheiten SE 443 und SE<br />

442 konzipiert. Die Schnei<strong>dei</strong>nheit SE 443<br />

eignet sich <strong>für</strong> das automatische Befüllen<br />

langer Backformen mit verschiedensten Teigen,<br />

beispielsweise <strong>für</strong> <strong>die</strong> Schnittbrother-<br />

20 <strong>dei</strong> 12-2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!