13.12.2019 Aufrufe

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 12.2019

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>dei</strong><br />

NACHRICHTEN<br />

Bild: Easyfairs Deutschland<br />

Bild: Symrise<br />

Im Doppelpack mit der Maintenance<br />

PUMPS & VALVES 2020 IN DORTMUND<br />

Die Messe Pumps & Valves zeigt vom<br />

12. und 13. Februar 2020 in Dortmund<br />

Innovationen bei Pumpen und Armaturen<br />

Entscheider in der Prozessindustrie können<br />

sich am 12. und 13. Februar 2020 in Dortmund<br />

über Trends bei Pumpen, Armaturen<br />

und bei der Instandhaltung informieren. An<br />

<strong>die</strong>sen beiden Tagen zeigen Hersteller auf<br />

der Messe Pumps & Valves dem Publikum<br />

den Stand der Technik bei industriellen<br />

Pumpen, Armaturen und Ventilen. Parallel<br />

findet auf dem Dortmunder Messegelände<br />

<strong>die</strong> Maintenance Dortmund 2020 statt. Dort<br />

gibt es einen Überblick über aktuelle<br />

Produkte und Trends bei der Instandhaltung.<br />

Ein Fokus der Pumps & Valves liegt auf dem<br />

Thema Energieeffienz. Bei den Armaturen<br />

stehen <strong>die</strong> Vernetzung und Integration im<br />

Mittelpunkt. Besucher, <strong>die</strong> sich <strong>für</strong> zukunftsorientierte<br />

Instandhaltungslösungen interessieren,<br />

profitieren von den Synergieeffekten<br />

der zeitgleich stattfindenden Messen.<br />

Das Ticket gilt <strong>für</strong> beide Messen und kann<br />

unter www.pumpsvalves.de gebucht werden.<br />

Wer den Gutschein-Code 2506 eingibt,<br />

erhält zudem ein kostenfreies Ticket.<br />

US-Kartellbehörde genehmigte Übernahme<br />

SYMRISE KAUFTE PROTEINHERSTELLER ADF/IDF<br />

Symrise hat <strong>die</strong> Übernahme<br />

des US-amerikanischen Unternehmens<br />

ADF/IDF abgeschlossen<br />

Die Symrise AG hat <strong>die</strong> Übernahme des US-amerikanischen<br />

Unternehmens ADF/IDF erfolgreich abgeschlossen.<br />

Die Kartellbehörde des US-Justizministeriums<br />

genehmigte <strong>die</strong> Übernahme des Anbieters von Proteinspezialitäten<br />

auf Basis von Fleisch- und Eiprodukten.<br />

Symrise beginnt nun mit dem Integrationsprozess. Mit<br />

seinem Portfolio an natürlichen Inhaltsstoffen <strong>für</strong> Lebensmittel<br />

und Heimtiernahrung ergänzt das amerikanische<br />

Unternehmen <strong>die</strong> Nutrition-Produktpalette von Symrise.<br />

Die Übernahme mit einem Kaufpreis 900 Mio. US-$<br />

wurde bereits am 31. Januar 2019 bekannt gegeben.<br />

Drinktec Worldwide<br />

NAMENSÄNDERUNG<br />

Der neue Name der Drinktec Worldwide<br />

„bev & food tec network powered by drinktec“<br />

bildet u. a. Internationalität deutlicher ab<br />

Der neue Name der Drinktec Worldwide<br />

„bev & food tec network powered by drinktec“<br />

spiegelt <strong>die</strong> Weiterentwicklung des<br />

Messe netzwerkes wider. Er bildet <strong>die</strong> Internationalität<br />

und Themenbandbreite der<br />

Veranstaltungen nun deutlicher ab. Mit der<br />

Intechtra, <strong>die</strong> 2020 in Brasilien erstmals<br />

stattfindet, wird das Thema Food Einzug in<br />

das Netzwerk halten.<br />

Mit dem Bev & Food Tec Network powered<br />

by Drinktec stehen der Community maßgeschneiderte<br />

Plattformen zur Verfügung. Das<br />

Netzwerk besteht aus den Eigenveranstaltungen<br />

Drinktec (Deutschland), Oils&Fats<br />

(Deutschland und In<strong>die</strong>n), Home & Craft<br />

(Deutschland), Intechtra (Brasilien), Drink<br />

Technology India (In<strong>die</strong>n) und der Food &<br />

Drink Technology Africa (Südafrika) sowie<br />

der Kooperationsveranstaltung China Brew<br />

China Beverage (China) und der Partnerschaft<br />

mit UIV (Simei, Italien).<br />

Bild: Messe München<br />

<strong>dei</strong> NACHRICHTEN TICKER<br />

Universität Erlangen-Nürnberg<br />

hat Büttner den Lehrstuhl <strong>für</strong> Aro-<br />

Bild: Fraunhofer IVV<br />

ma- und Geruchsforschung inne.<br />

Bild: KHS<br />

Bild: GEA<br />

Neue Leiterin<br />

Zum 1. November 2019 wurde<br />

Prof. Dr. Andrea Büttner als<br />

Institutsleiterin des Fraunhofer-<br />

Instituts <strong>für</strong> Verfahrenstechnik<br />

Zeppelin Systems<br />

Bild: Zeppelin Systems<br />

Kooperation<br />

KHS und Ferrum starteten eine<br />

Kooperation im Dosenverschließergeschäft<br />

mit Fokus auf Getränke<br />

<strong>für</strong> den US-amerikanischen<br />

Möglicher Verkauf<br />

GEA prüft im Rahmen seiner<br />

Fokussierung auf <strong>die</strong> Märkte Nahrungsmittel-,<br />

Chemie- und Pharmaindustrie<br />

einen möglichen Ver-<br />

und Verpackung IVV in Freising<br />

Ingo Pütz hat zum 1. Oktober<br />

Markt. Ferrum ist ein Hersteller<br />

kauf von GEA Bock, einem Her-<br />

berufen. Die Wissenschaftlerin<br />

2019 <strong>die</strong> Leitung der Business<br />

von Verschließautomaten. Die<br />

steller von Hubkolbenkompresso-<br />

etablierte dort das Geschäftsfeld<br />

Unit Food und den Vertrieb Food<br />

Unternehmen planen <strong>die</strong> Entwick-<br />

ren <strong>für</strong> Kühlanwendungen. GEA<br />

Produktwirkung sowie <strong>die</strong> Abtei-<br />

der Zeppelin Systems GmbH in<br />

lung effizienterer Dosenverschlie-<br />

plant <strong>die</strong> Veräußerung ausge-<br />

lung Analytische Sensorik und<br />

Rödermark übernommen. Er folgt<br />

ßer, <strong>die</strong> den Ansprüchen der<br />

wählter Aktivitäten der künftigen<br />

war stellvertretende Institutsleite-<br />

auf Michael Piepenbrock, der das<br />

Anwender an Nachhaltigkeit und<br />

Divisionen Farm Technologies<br />

rin. An der Friedrich-Alexander-<br />

Unternehmen verlassen hat.<br />

Effizienz gerecht werden.<br />

und Refrigeration Technologies.<br />

6 <strong>dei</strong> 12-2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!