13.12.2019 Aufrufe

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 12.2019

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>dei</strong><br />

ANLAGEN, APPARATE, KOMPONENTEN<br />

Bild: Markus Hendrich <strong>–</strong> Pixabay<br />

In Räucherkammern werden häufig Freiläufer-Ventilatoren eingebaut. Dort müssen sie hohen Temperaturen und extrem hohen<br />

Feuchtigkeitsgraden standhalten.<br />

FDA-konforme Freiläufer-Ventilatoren <strong>für</strong> <strong>die</strong> Fleischindustrie<br />

Keine Korrosion trotz<br />

extremer Feuchte<br />

In der fleischverarbeitenden Industrie müssen Freiläufer-Ventilatoren oft hohen Temperaturen<br />

und extremen Feuchtigkeitsgraden standhalten. Um einen komplikationsfreien<br />

Dauerbetrieb zu ermöglichen, hat <strong>die</strong> Karl Klein Ventilatorenbau GmbH eine<br />

Freiläufer-Baureihe entwickelt, <strong>die</strong> besonders robust und hitzebeständig ist.<br />

Für eine möglichst gleichmäßige Umwälzung<br />

großer Luftmassen werden in der<br />

Fleischindustrie, beispielsweise in Räucheranlagen,<br />

häufig Freiläufer-Ventilatoren eingesetzt,<br />

<strong>die</strong> sich mittels einer Befestigungsplatte<br />

direkt einbauen lassen. Während des<br />

Räucherprozesses muss gewährleistet sein,<br />

dass der Ware auf der untersten Etage genauso<br />

viel Wärme und Luft zugeführt wird<br />

wie der Ware auf der obersten Etage. Hier<strong>für</strong><br />

eignet sich der Einsatz von Freiläufer-Ventilatoren<br />

besonders gut, weil sie platzsparend<br />

sind und <strong>die</strong> Luftmassen gleichmäßig sowie<br />

großflächig verteilen können. Sie kommen<br />

mit geringem Bauraum aus und benötigen<br />

keine aufwändig zu installierenden, zusätzlichen<br />

Luftleiteinrichtungen. Aufgrund der<br />

feuchten und gleichzeitig heißen Me<strong>die</strong>n,<br />

denen Freiläufer in Räucheranlagen ausgesetzt<br />

sind, ist <strong>die</strong> Widerstandsfähigkeit der<br />

Aggregate, beispielsweise durch eine entsprechende<br />

Materialwahl, eine zentrale Herausforderung.<br />

Ventilatoren aus herkömmlichen<br />

(Edel-)Stählen sind <strong>für</strong> einen Einsatz<br />

in der Räuchertechnik ungeeignet, weil sie<br />

rasch korro<strong>die</strong>ren <strong>–</strong> teure und zeitintensive<br />

Instandhaltungsarbeiten sowie häufige Reparaturen<br />

sind <strong>die</strong> Folge.<br />

Arbeiten auch bei 600 °C zuverlässig<br />

Karl Klein Ventilatorenbau fertigt Freiläufer-<br />

Ventilatoren daher aus hitzebeständigen, sogenannten<br />

warmfesten Stählen. Diese können<br />

sowohl hohen Temperaturen als auch<br />

aggressiven Me<strong>die</strong>n wie Reinigungsmitteln<br />

standhalten und reduzieren so Verschleißerscheinungen<br />

auf ein Minimum. Auf Anfrage<br />

sind auch Sonderlösungen <strong>für</strong> Me<strong>die</strong>ntemperaturen<br />

von bis zu 600 °C verfügbar, beispielsweise<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> Backtechnologie. Eine<br />

zentrale Rolle spielt hierbei der Einsatz von<br />

korrosionsbeständigen, warmfesten Stählen<br />

<strong>für</strong> alle me<strong>die</strong>nberührten Teile. Gegen <strong>die</strong><br />

Feuchte kommt rostfreier Edelstahl zum<br />

Einsatz, wodurch sich <strong>die</strong> Standzeit der Ventilatoren<br />

erheblich verlängert.<br />

Für eine lange Standzeit sorgt auch eine eigens<br />

entwickelte Temperatursperre, <strong>die</strong> je<br />

44 <strong>dei</strong> 12-2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!