13.12.2019 Aufrufe

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 12.2019

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>dei</strong><br />

BETRIEBSMANAGEMENT<br />

Röntgeninspektionstechnik sichert Produktqualität in bayerischer Molkerei<br />

Kontrollsystem mit<br />

Zusatznutzen<br />

Die Privatmolkerei Bechtel suchte <strong>für</strong> ihre Fremdkörperkontrolle eine Alternative zu<br />

konventionellen Metalldetektoren. Inspektionssysteme von Mesutronic arbeiten mit<br />

Röntgenstrahlen. Ein Vorteil <strong>die</strong>ser Technologie ist, dass sich damit gleichzeitig auch<br />

<strong>die</strong> Füllmenge von Produkten in Sammelverpackungen überprüfen lässt.<br />

Die Privatmolkerei Bechtel verarbeitet täglich<br />

über eine Million Liter Milch, unter anderem<br />

zu Joghurt, Konsummilch und<br />

Frischkäse. Am Standort Schwarzenfeld in<br />

der Oberpfalz wird an 365 Tagen im Jahr im<br />

Vier-Schicht-System produziert.<br />

Durch Materialabrieb an den Verarbeitungsmaschinen,<br />

Drahtbrüche oder Fremdstoff -<br />

eintrag durch Wartungsarbeiten an Gebäuden<br />

und Anlagen kann es zu Verunreinigungen<br />

in den Produkten kommen. Selbst bei<br />

höchster Sorgfalt kann auf dem Weg zur<br />

Null-Fehler-Produktion nicht auf Absicherung<br />

verzichtet werden. Kontrollsysteme<br />

müssen jedoch nicht nur <strong>die</strong> reine Sicherungsleistung,<br />

sondern auch eine lückenlosen<br />

Nachverfolgbarkeit und <strong>die</strong> Erfassung<br />

der Betriebsdaten gewährleisten.<br />

Vorteile der Röntgentechnik<br />

„Bei der Suche nach einem neuen Fremdkörperkontrollsystem<br />

erkannten wir schnell,<br />

dass sich konventionelle Metalldetektoren<br />

<strong>für</strong> viele unserer Produkte nicht eignen“,<br />

sagt Dr. Thomas Strixner, der in der Privatmolkerei<br />

Bechtel den Geschäftsbereich Qualität<br />

und Produkt verantwortet. Metallische<br />

Komponenten sind häufig Teil der Verpackung,<br />

ein typisches Beispiel sind Joghurtbecher<br />

mit Aluminiumverschlüssen. Das<br />

Unternehmen entschied sich schließlich <strong>für</strong><br />

ein Röntgeninspektionssystem. Ein Vorteil<br />

<strong>die</strong>ser Technologie ist, dass <strong>die</strong> meisten verfügbaren<br />

Röntgenscanner standardisierte Industrie-PCs<br />

mit entsprechenden Betriebssystemen<br />

nutzen und sich damit sehr einfach<br />

in Unternehmensnetzwerke einbinden lassen.<br />

Hinzu kommt, dass mithilfe entsprechender<br />

Algorithmen eine Füllmengenkontrolle der<br />

einzelnen Produkte in der Sammelverpackung<br />

möglich ist. Ein spezielles Problem<br />

der Joghurtherstellung ist, dass <strong>die</strong> Becher<br />

bereits im Format befüllt und danach unmittelbar<br />

in Kartonsteigen verpackt werden.<br />

Das Röntgeninspektionssystem<br />

der Baureihe Easyscope<br />

lässt sich einfach be<strong>die</strong>nen<br />

und ermöglicht eine zentrale<br />

Erfassung von Betriebsdaten<br />

sowie ein archivierbares Reporting<br />

von Leistungstests<br />

Bilder: Mesutronic<br />

38 <strong>dei</strong> 12-2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!