13.12.2019 Aufrufe

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 12.2019

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>dei</strong> FOKUS HERSTELLUNG UND VERPACKUNG VON BACK- UND SÜSSWAREN<br />

Bilder: Schubert<br />

Die Top-Loading-Verpackungsmaschinen (TLM) von Schubert können Backwaren unterschiedlich<br />

gruppieren und in Displaykartons verpacken. Möglich machen <strong>die</strong>s ein<br />

schwenkbares Produktband, spezielle Roboterwerkzeuge und eine intelligente Steuerung.<br />

Martin Sauter ist bei Schubert <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Leitung des Vertriebs zuständig<br />

Roboterbasierte Verpackungsmaschinen <strong>für</strong> empfindliche Backwaren<br />

Mit Augenmaß und<br />

Feingefühl<br />

Auch luftige Croissants, knusprige Cracker und feines Kleingebäck lassen sich automatisiert<br />

mit Unterstützung von Robotertechnologie verpacken. Welche Vorteile<br />

und Chancen den Unternehmen der Backwarenindustrie daraus erwachsen, erläutert<br />

Martin Sauter, Leiter Vertrieb bei der Gerhard Schubert GmbH, Crailsheim.<br />

Herr Sauter, in der Backwarenindustrie ist der Grad der Automatisierung<br />

mit Robotik deutlich geringer als in der Süßwarenbranche.<br />

Wie erklären Sie sich das?<br />

Sauter: Das betrifft zum einen frische Produkte, <strong>die</strong> der Hersteller<br />

direkt aus der Produktion heraus beispielsweise in Trays, Schalen<br />

oder Schlauchbeutel verpacken möchte. Zum anderen müssen <strong>die</strong><br />

verpackten Produkte in der Regel <strong>für</strong> den Transport und Verkauf in<br />

Kartons gelegt werden. Hinzu kommt, dass Backwaren meist besonders<br />

sensible Produkte sind: Weich oder zerbrechlich, druckempfindlich,<br />

hitzesensibel, in unregelmäßigen Formen und Größen <strong>–</strong><br />

<strong>die</strong> Produktspezifikationen verlangen einer Verarbeitung durch Roboter<br />

also einiges ab. Darüber hinaus fordert der Handel verschiedene<br />

Verpackungsformate. Ganz andere Herausforderungen ergeben<br />

sich zusätzlich aus weiteren Herstellungsprozessen, <strong>die</strong> möglichst<br />

mit dem Verpackungsprozess verbunden werden sollen. Ein Beispiel<br />

ist das Füllen von Backwaren mit Konfitüre oder Creme. Das klingt<br />

zunächst sehr kompliziert. Doch mit automatisierter Robotik sind<br />

auch solche hohen Anforderungen lösbar.<br />

Inwiefern bieten moderne automatisierte Verpackungslösungen<br />

neue Chancen <strong>für</strong> <strong>die</strong> Branche?<br />

Sauter: Für Unternehmen, <strong>die</strong> sich in einem anspruchsvollen Wettbewerbsumfeld<br />

Marktanteile sichern oder ausbauen wollen, ist <strong>die</strong><br />

Automatisierung unumgänglich. Durch den Einsatz von Robotik<br />

können sie in ihrem Verpackungsprozess neue Standards in puncto<br />

Produktionssicherheit und Qualität erreichen. Eine höhere Effizienz,<br />

Schnelligkeit und Flexibilität machen sich dann letztendlich auch in<br />

einer höheren Wirtschaftlichkeit bemerkbar. Das sind entscheidende<br />

Vorteile, mit denen Backwarenhersteller ihre Marktposition stärken<br />

können.<br />

26 <strong>dei</strong> 12-2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!