13.12.2019 Aufrufe

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 12.2019

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROZESSTECHNIK-ONLINE.DE<br />

EXKLUSIV<br />

TOP-PRODUKT<br />

DES MONATS DEZEMBER 2019<br />

ABSTIMMEN UND GEWINNEN!<br />

Bild: Schubert<br />

Bild: Yokogawa<br />

Bild: GKD<br />

Bild: Voss Fluid<br />

Bild: MrsChonthicha <strong>–</strong> Adobe Stock<br />

Stellenangebote<br />

Direkt zum neuen Job<br />

In Kooperation mit dem Jobportal<br />

fachjobs24.de finden Sie auf unserer Web -<br />

site interessante Stellenangebote aus vielen<br />

Bereichen der Industrie. Wir bieten Ihnen<br />

eine vorselektierte Auswahl an Angeboten<br />

aus der Branche. Eine detaillierte Suche mit<br />

verschiedenen Auswahlkriterien ist direkt<br />

bei unserem Partner auf fachjobs24.de<br />

möglich. Dort können Sie auch Ihr kostenloses<br />

Benutzerkonto erstellen und sich so<br />

schnell und unkompliziert auf interessante<br />

Inserate bewerben.<br />

www.prozesstechnik-online.de/jobs<br />

Thema<br />

Industrie-4.0-Lösungen<br />

Die Digitalisierung in der <strong>Prozesstechnik</strong><br />

schreitet immer weiter voran. Auf der einen<br />

Seite ist Industrie 4.0 ein Segen, andererseits<br />

aber auch ein Fluch. Durch <strong>die</strong> Digitalisierung<br />

der Branchen Chemie, Pharma und<br />

Food wächst <strong>die</strong> Gefahr von Hackerangriffen.<br />

Dies gilt es zu verhindern. Auf unserer<br />

Themen seite finden Sie Artikel, <strong>die</strong> <strong>die</strong> fantastischen<br />

Möglichkeiten der Digitalisierung<br />

darstellen, aber auch Artikel, <strong>die</strong> sich mit<br />

den Gefahren beschäftigen, <strong>die</strong> von Industrie<br />

4.0 ausgehen.<br />

www.prozesstechnik-online.de/industrie40<br />

Quergerätselt<br />

Krumme Tour<br />

Es schien so einfach <strong>–</strong> Fotoplatte rein,<br />

belichten, fertig. Wären da nicht <strong>die</strong> Wolken<br />

und ein Krieg gewesen. Erst im dritten<br />

Anlauf hatte ein Team Glück und konnte das<br />

lang ersehnte Foto schießen und damit den<br />

größten wissenschaftlichen Coup seit dem<br />

Apfel Isaak Newtons landen. Wissen Sie<br />

schon, wer das Foto geschossen hat? Nein?<br />

Lesen Sie doch den kompletten Rätseltext.<br />

Zu gewinnen gibt es <strong>die</strong>smal ein Jahresabonnement<br />

der Zeitschrift „natur“, einen<br />

Experimentierkasten und ein Exit-Spiel.<br />

www.prozesstechnik-online.de/raetsel<br />

Umweltgerechte<br />

Verpackungen<br />

Vibrations- und Temperaturüberwachung<br />

Filtergewebe mit<br />

80 % Porosität<br />

Dichtes Rohr -<br />

anbindungssystem<br />

Schubert-Consulting bietet<br />

Unterstützung bei der Umstellung<br />

auf umweltfreundliche Verpackungsmaterialien.<br />

Die Berater<br />

entwickeln ein vollständiges<br />

Konzept bis hin zur Planung der<br />

Anlage. Dazu muss nicht immer<br />

eine neue Anlage geplant werden,<br />

teilweise lassen sich bestehende<br />

Maschinen optimieren.<br />

Der Sushi-Sensor der Marke<br />

Oprex von Yokogawa ist ein<br />

drahtloses Gerät mit integrierten<br />

Abtast- und Kommunikationsfunktionen,<br />

das speziell <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

Überwachung von Vibrationen<br />

und Oberflächentemperaturen<br />

entwickelt wurde. Der Sensor ist<br />

kompatibel zum LoRaWAN-<br />

Kommunikationsstandard.<br />

Porometric-Gewebe gelten in<br />

der Prozess- und Ballastwasserfiltration<br />

ebenso wie in der Ölund<br />

Gasfiltration als eines der<br />

leistungsstärksten Filterme<strong>die</strong>n<br />

überhaupt. GKD hat bei dem<br />

Hightech-Gewebe das Spektrum<br />

an Porenöffnungen erweitert,<br />

sodass es nun von 13 bis<br />

1000 μm reicht.<br />

Absolute Feinstdichtheit gegenüber<br />

Wasserstoff: Dieses Prädikat<br />

gibt der TÜV Rheinland dem<br />

Rohranbindungssystem Voss<br />

Lok 40 von Voss Fluid. Das rein<br />

metallisch dichtende Rohranbindungssystem<br />

basiert auf dem<br />

Prinzip der Rohrumformung<br />

und dichtet bei Wasserstoff -<br />

anwendungen bis 700 bar.<br />

WÄHLEN SIE IHR TOP-PRODUKT UNTER WWW.PROZESSTECHNIK-ONLINE.DE/TOP-PRODUKT<br />

12 <strong>dei</strong> 12-2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!