13.12.2019 Aufrufe

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 12.2019

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>dei</strong><br />

VERPACKUNGSTECHNIK UND MATERIALFLUSS<br />

Für eine Vielzahl von Lebensmitteln geeignet<br />

Recyclingfähige<br />

Verpackungen<br />

Constantia Flexibles hat <strong>die</strong> Produktlinie Ecolutions <strong>für</strong> recyclingfähige<br />

Verpackungen entwickelt. Damit leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag<br />

zur Kreislaufwirtschaft. Die Materialien und Behälter der Serie sind sowohl mit<br />

niedrigen als auch mit hohen Barriereeigenschaften verfügbar und eignen sich <strong>für</strong><br />

eine Vielzahl von Lebensmitteln.<br />

Bilder: Constantia Flexibles<br />

Die Materialien von Ecolam, Ecolam Plus<br />

und Ecolam High Plus sind vollständig<br />

recyclingfähig. Sowohl flüssige als auch feste<br />

Produkte lassen sich darin verpacken.<br />

Die Verpackungen der Serie Ecolutions<br />

sind recyclingfähig. Sie reduzieren den<br />

CO 2 -Fußabdruck deutlich, ohne dass <strong>die</strong> <strong>für</strong><br />

den Schutz der Lebensmittel relevanten Eigenschaften<br />

verloren gehen. Für <strong>die</strong> Herstellung<br />

der Verpackungslaminate verwendet<br />

Constantia Flexibles unter anderem Post-<br />

Consumer-Recyclingmaterial (PCR).<br />

Zur Serie gehören <strong>die</strong> Produkte Ecolam,<br />

Ecolam Plus und Ecolam High Plus, mit<br />

denen sich sowohl feste als auch flüssige<br />

Lebensmittel verpacken lassen. Sie sind<br />

leicht und bestehen aus Mono-PE-Laminat.<br />

Der Deckel Ecocover eignet sich unter anderem<br />

<strong>für</strong> Joghurtbecher. Er hat eine dünne<br />

Aluminiumschicht und wird ohne Lösungsmittel<br />

hergestellt.<br />

Aufgrund ihrer Monomaterialstruktur sind<br />

sie, anders als Hochbarriereverpackungen<br />

aus Multimateriallaminaten, wiederverwendbar.<br />

Nach Angaben des Herstellers haben<br />

<strong>die</strong> Produkte einen um etwa 32 % niedrigeren<br />

CO 2 -Fußabdruck als vergleichbare<br />

Verpackungen. Durch ihre unterschiedlichen<br />

Feuchtigkeits- und Sauerstoffbarriereeigenschaften<br />

eignen sich Ecolam, Ecolam<br />

Plus und Ecolam High Plus <strong>für</strong> unterschiedliche<br />

Lebensmittel wie Fleisch, Käse und<br />

Milchprodukte im Beutel, Salatdressings sowie<br />

Kaffeebohnen.<br />

Dünner Deckel, große Wirkung<br />

Ebenfalls Teil der Ecolutions-Reihe ist der<br />

Deckel Ecocover. Durch eine Verkleinerung<br />

der Aluminiumdicke werden Ressourcen<br />

gespart. Trotz der geringeren Dicke der Aluminiumschicht<br />

kann Ecocover als Aluminium<br />

identifiziert werden. In Kombination<br />

mit dem UV-Flexodruck ist <strong>die</strong> Herstellung<br />

von Ecocover lösemittelfrei. Der Deckel<br />

zeichnet sich zudem durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit,<br />

einen weiten Siegeltemperaturbereich<br />

sowie ein einfaches Öffnungsverhalten<br />

aus. Durch <strong>die</strong>se Eigenschaften<br />

eignet er sich gut <strong>für</strong> <strong>die</strong> Verpackung<br />

von Joghurt und anderen Lebensmitteln.<br />

Behälter ohne chromatisierte Folie<br />

Die Ecolutions-Linie umfasst auch <strong>die</strong> Verpackung<br />

Ecotaineralu, ein Folienbehältersystem<br />

rein aus Aluminium, das unter anderem<br />

bei verarbeitetem Fleisch und Tiernahrung<br />

zum Einsatz kommt. Die Emission von lös -<br />

lichen organischen Stoffen wird dadurch<br />

verhindert, dass sowohl <strong>für</strong> den Behälter als<br />

auch <strong>für</strong> den gestanzten Deckel ein wasserbasiertes<br />

Beschichtungssystem verwendet<br />

wird. Zudem kommt <strong>die</strong> Ver packungslösung<br />

ohne chromatisierte Folie aus und ist daher<br />

über den Aluminium- Recyclingstrom re -<br />

cyclingfähig.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Constantia Flexibles<br />

42 <strong>dei</strong> 12-2019

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!