29.01.2020 Aufrufe

Berliner Kurier 28.01.2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RECHT<br />

Die wichtigsten<br />

SEITE17<br />

Urteile der Woche BERLINER KURIER, Dienstag, 28. Januar 2020<br />

Haftung in der<br />

Waschstraße<br />

Der Motor ist aus, das Auto<br />

steht: In manchen Waschstraßen<br />

werden Fahrzeuge<br />

wie Gegenstände auf einem<br />

Förderband transportiert.<br />

Passiert dabei ein Unfall,<br />

haftet der betroffene Halter<br />

nicht aufgrund der Betriebsgefahr<br />

seines Autos.<br />

Das zeigt ein rechtskräftiges<br />

Urteil des Oberlandesgerichts<br />

(OLG) Koblenz.<br />

Im konkreten Fall war ein<br />

Mann mit seinem Wagen<br />

auf dem Förderband einer<br />

automatisiertenWaschstraße<br />

unterwegs.Plötzlich<br />

blieb das Auto vor ihm<br />

stehen, weilsich eine der<br />

Transportrollen unter dem<br />

Hinterrad des Wagens<br />

durchgezogen hatte –das<br />

Auto konnte dadurch nicht<br />

mehr vorwärtsgezogen<br />

werden. Der Mann im hinteren<br />

Auto stoppte nun<br />

auch die Bewegung seines<br />

Autos, um nicht aufzufahren.<br />

Allerdings drückte<br />

sich daraufhin die Gebläsetrocknung<br />

auf das Heck<br />

seines Wagens und beschädigte<br />

dieses.<br />

Auch in Waschstraßen können<br />

Unfälle passieren.<br />

Wechsel der<br />

Versicherung<br />

Rentner, die in die Pflichtversicherung<br />

der gesetzlichen<br />

Krankenversicherung<br />

wechseln wollen, sollten<br />

die zuständige Krankenkasse<br />

bitten, ihre Vorversicherungszeit<br />

zu prüfen. Das rät<br />

die Deutsche Rentenversicherung<br />

Bund. Denn nur<br />

bei Neurentnern prüft die<br />

Krankenkasse automatisch<br />

die Vorversicherungszeit,<br />

wenn der Rentenantrag gestellt<br />

wird. Wer bereits als<br />

Rentner bei einer gesetzlichen<br />

Krankenkasse versichert<br />

ist, kann dort einen<br />

formlosen Antrag stellen.<br />

Privat krankenversicherten<br />

Rentnern rät die Deutsche<br />

Rentenversicherung, sich<br />

an ihre letzte gesetzliche<br />

Krankenkasse zu wenden.<br />

Rentner, die bislang freiwillig<br />

gesetzlich krankenversichert<br />

sind, können in die<br />

Pflichtversicherung wechseln,<br />

wenn sie die Voraussetzungen<br />

erfüllen.<br />

Foto: imago/Arnulf Hettrich<br />

Foto: imago/Westend61<br />

Wenn Brautpaare<br />

Staatsangehörige<br />

unterschiedlicher Länder<br />

sind, spielt auch<br />

ausländisches Recht<br />

eine Rolle.<br />

Liebe<br />

überwindet Grenzen<br />

Wenn Partner aus unterschiedlichen Ländern heiraten, sind einige Fragen zu klären –<br />

und besondereUnterlagen vorzulegen<br />

Im Alltag mag es selten eine<br />

Rolle spielen, welche Staatsangehörigkeit<br />

Partner haben.<br />

Wer sich offiziell binden<br />

möchte, hat es aber mit einigen<br />

Besonderheiten zu tun,<br />

denn dann gilt nicht nur das<br />

deutsche Eherecht.<br />

Wenn ein Paar mit unterschiedlichen<br />

Staatsangehörigkeiten<br />

heiratet, muss die Behörde<br />

nach diesen beiden Rechtsordnungen<br />

prüfen, ob<br />

Eheverbote vorliegen<br />

und ob der Ausländer<br />

in seinem Land überhaupt<br />

heiraten dürfte.<br />

Wenn dies nach dem<br />

Auch strengere<br />

Vorschriften aus<br />

dem Ausland<br />

gelten<br />

Heimatrecht eines<br />

Partners nicht erlaubt ist, darf<br />

das Paar auch in einem deutschen<br />

Rathaus nicht verheiratet<br />

werden.<br />

Das kann zum Beispiel der<br />

Fall sein, wenn die Verlobten<br />

zu nah miteinander verwandt<br />

sind. Weil deutsche Standesbeamte<br />

das fremde Recht nicht<br />

unbedingt kennen, muss der<br />

Ausländer ein Ehefähigkeitszeugnis<br />

beibringen. Darin bescheinigen<br />

Beamte des Heimatstaates,<br />

dass der Eheschließung<br />

nach ausländischem Recht<br />

nichts entgegensteht. Wenn das<br />

Herkunftsland kein Zeugnis<br />

ausstellt, prüft die Landesjustizverwaltung<br />

das fremde<br />

Recht, erklärt Frank Müsken,<br />

Leiter des Standesamtes der<br />

Stadt Kassel.<br />

Eine Ausnahme gilt für Menschen,<br />

die neben dem deutschen<br />

auch einen ausländischen<br />

Pass haben,<br />

und für gleichgeschlechtliche<br />

Paare.<br />

Sie brauchen weder<br />

Ehefähigkeitszeugnis<br />

noch Befreiung. Für sie<br />

gilt ohnehin unabhängig von<br />

der Staatsangehörigkeit deutsches<br />

Eherecht.<br />

Neben dem Ehefähigkeitszeugnis<br />

benötigt das Standesamt<br />

von jedem Partner einen<br />

Geburtsnachweis und einen<br />

Identitätsnachweis, also Personalausweis<br />

oder Reisepass.<br />

Wenn ein Ehepartner schon<br />

einmal verheiratet war, muss er<br />

beweisen, dass die vorherige<br />

Ehe nicht mehr besteht. Hat<br />

das Paar schon gemeinsame<br />

Kinder, muss es außerdem deren<br />

Geburtsurkunden vorlegen.<br />

Die Vorgaben für den<br />

eigenen Fall können<br />

Paare beim zuständigen<br />

Standesamt erfragen.<br />

Nach der Trauung<br />

melden die Partner<br />

die Ehe dann beim Generalkonsulat<br />

des Heimatlandes an.<br />

Welchen Nachnamen man<br />

führt, hängt auch nach der Heirat<br />

von der Staatsangehörigkeit<br />

ab. In Ländern wie Spanien<br />

haben Ehepaare keinen gemeinsamen<br />

Ehenamen. Sofern<br />

einer der Ehepartner in<br />

Deutschland bleibt, könne man<br />

aber auch das deutsche Namensrecht<br />

wählen, sagt Marianne<br />

Andrae, pensionierte Professorin<br />

für Bürgerliches Recht<br />

an der Universität Potsdam.<br />

Doch nicht nur beim Ehenamen<br />

lohnt es sich, genauer hinzusehen.<br />

Gerade binationalen<br />

Ehepaaren empfiehlt Rechtsanwältin<br />

Christina Gehrig von<br />

Ein Ehevertrag<br />

wird dringend<br />

empfohlen<br />

der Kanzlei Hasselbach, einen<br />

Ehevertrag aufzusetzen, in dem<br />

man festlegt, welches Recht bei<br />

einer etwaigen Scheidung anwendbar<br />

sein soll.<br />

Hier wird nämlich in<br />

der Regel nicht an die<br />

Staatsangehörigkeit,<br />

sondern an den gewöhnlichen<br />

Aufenthalt<br />

des Paares angeknüpft.<br />

„Der kann sich ganz schnell ändern.<br />

Wenn man sechs Monate<br />

lang seinen Lebensmittelpunkt<br />

in einem anderen Land hat,<br />

dann ist in der Regel das Recht<br />

dieses Landes anwendbar“, betont<br />

die Kölner Familienrechtlerin.<br />

Auch wenn eine internationale<br />

Heirat komplizierter ist als<br />

die eines deutschen Paares –<br />

unmöglich ist sie nicht. Für die<br />

meisten Paare ist da, wo ein<br />

Wille beziehungsweise die Liebe<br />

ist, auch ein Weg. So ist beinahe<br />

jede dritte Ehe, die bei<br />

Frank Müsken im Standesamt<br />

der Stadt Kassel vorgenommen<br />

wird, eine internationale.<br />

Alexander Holzer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!