19.02.2020 Aufrufe

Faszination Westerwald 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KRÄUTERSOMMER<br />

SPECIAL MAGISCHE ORTE<br />

SPECIAL<br />

allen teilnehmenden Häusern lässt sich der Tag mit einem<br />

speziellen Kräuterfrühstück starten, zu dem sich Gäste vorher<br />

anmelden. Rund um die vier Gastronomiebetriebe bieten ab<br />

11 Uhr Aussteller ihre schönen Pflanzen, Genussprodukte, Geschenk-<br />

und Dekoartikel für Haus- und Garten an. Workshops<br />

und Fachvorträge zu Kräutern bereichern den Tag, Kinder können<br />

im Märchenzelt den Kräuter- und Naturmärchen lauschen<br />

oder an weiteren grünen Kinder-Mitmachaktionen teilnehmen.<br />

1.MARIENTHALER<br />

KRÄUTERFESTIVAL<br />

Sonntag, 10. Juni <strong>2018</strong> von 11 – 18 Uhr<br />

Kräutermenüabend am Samstag, 9. Juni, 18 Uhr<br />

Den ganzen Tag über gibt es bei den Kräuterwirten<br />

kleine kulinarische Leckereien, die sich rund um die<br />

Kräuterküche drehen und animieren, hier und da immer<br />

wieder einzukehren und zu probieren.<br />

WER DIE KULTURGESCHICHTE DER KRÄU-<br />

TER KENNT, WEISS, DASS DIE KLÖSTER<br />

EINSTMALS EINE WICHTIGE ROLLE GE-<br />

SPIELT HABEN. KRÄUTER- UND KLOS-<br />

TERMEDIZIN GINGEN HAND IN HAND<br />

UND SO IST ES BIS HEUTE INSPIRIEREND,<br />

WENN AN HISTORISCHEM KLOSTERORT<br />

DIE TRADITION DER KRÄUTER WIEDER<br />

AUF FRUCHTBAREN BODEN FÄLLT.<br />

Marienthal bei Hamm/Sieg ist so ein Platz, wo das klösterliche<br />

Erbe noch immer spürbar ist. Grund genug,<br />

um dem beliebten, wunderbar idyllisch inmitten von<br />

Natur gelegenen Ausflugsort neues Kräuterleben einzuhauchen.<br />

Vier ansässige Gastronomen, das Waldhotel Unser<br />

Haus, die Klostergastronomie, Haus Elisabeth und<br />

Heinzelmännchens Hofcafé engagieren sich dafür in<br />

gleicher Weise wie die Touristik der Verbandsgemeinde Hamm<br />

und die Ortsgemeinde Seelbach. Start der Initiative ist das<br />

Kräuterfestival am 10. Juni. Bereits am Vorabend findet hierzu<br />

ein besonderer Kräutermenüabend mit Rahmenprogramm<br />

statt, wo sich die vier neuen Kräuterwirte dem Publikum mit<br />

kreativer Kräuterküche präsentieren. Der Sonntag steht dann<br />

ganz im Zeichen von Kräutern und gelebter Regionalität. In<br />

Ein besonderer Höhepunkt ist die Eröffnung des neuen<br />

Wildkräuterpfads, der rund um Marienthal durch Wald<br />

und Wiesen verläuft und dabei auf über 20 Infotafeln<br />

viel Wissenswertes zu heimischen Wildkräutern vermittelt.<br />

Schon der nächste Kräutertermin in Marienthal steht im<br />

Hochsommer fest. Dann spielt rund um den traditionsreichen<br />

Maria Himmelfahrt-Kräutertag, Mitte August,<br />

der „Westerwälder Krautwisch“ eine Rolle. Ein symbolträchtiger<br />

Kräutersammeltag im Jahreslauf, der den besonderen Wirkkräften<br />

der Sommerkräuter in den Wochen zwischen August<br />

und September, Referenz erweist. Altes Brauchtum, das hier<br />

wieder zu neuen Ehren kommen darf.<br />

Mehr Informationen zum<br />

1. Marienthaler Kräuterfestival sowie Buchung des Kräutermenüabends<br />

unter Tel.02682 2949977 www.hamm-sieg.de<br />

© J.HOHENALD<br />

104 105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!