19.02.2020 Aufrufe

Faszination Westerwald 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WANDERN<br />

SPECIAL<br />

VERFÜHRUNG ZU FERNSICHTEN<br />

Raiffeisenturm – Frei wie ein Vogel Perfekt für Himmelstürmer auf der 11. Wanderetappe<br />

zwischen Marienthal und Weyerbusch. Kein anderer Aussichtspunkt<br />

am <strong>Westerwald</strong>Steig lässt den Blick soweit schweifen wie vom 35 Meter hohen<br />

Raiffeisen-Turm, der wiederum auf dem hohen Beulskopf bei Heupelzen steht.<br />

WEITE SPÜREN, DIE SEELE FLIEGEN LASSEN UND<br />

Roßbacher Häubchen – Rundum perfektes Pano-<br />

177 Stufen führen durch das hölzerne Fachwerk auf eine Aussichtsplattform,<br />

ZU NEUEN HORIZONTEN BLICKEN. DER WESTER-<br />

rama. Das Roßbacher Häubchen ist auf dem Weg<br />

die spektakuläre Weitsicht bietet. Der Rundblick führt vom vorderen <strong>Westerwald</strong><br />

WALDSTEIG IST EIN MEISTER IN DIESEM FACH<br />

von Strauscheid nach Waldbreitbach mit rund 340<br />

bis zur Montabaurer Höhe mit dem Köppelturm, zum Salzburger Kopf im Hohen<br />

UND BELOHNT DIE WANDERER NICHT NUR MIT<br />

m ü NHN das Wahrzeichen des gleichnamigen<br />

<strong>Westerwald</strong> und zum Siebengebirge am Rhein. Und weiter geht es in nördlicher<br />

GRANDIOSER NATUR UND ABWECHSLUNGSREI-<br />

CHEN LANDSCHAFTEN, SONDERN BEGEISTERT<br />

Ortes im Wiedtal. Vom Aussichtsplateau bietet<br />

sich ein herrlicher 360° Panoramablick ins Wiedtal<br />

05<br />

Richtung, wo die Fernsicht das Bergische Land, das Wildenburger Land, die<br />

Ausläufer des Rothaargebirges bis weit in das Siegerland hinein streift.<br />

DURCH ÜBERRASCHENDE FERNSICHTEN UND<br />

und weit darüber hinaus bis in die Eifel und das<br />

WEITBLICKE, DIE NOCH LANGE NACHWIRKEN.<br />

02<br />

Siebengebirge.<br />

05<br />

MARIENTHAL<br />

LIMBACH<br />

WEYERBUSCH<br />

06<br />

Malberg – Balkon für Blickfänger Hier möchte man Vogel<br />

sein, die Flügel ausbreiten und in die Lüfte steigen. Vom<br />

01<br />

373 m hohen Malberg-Gipfel gleitet der Blick über die Höhen<br />

des Wiedtales und weit darüber hinaus. Hier erläutert<br />

eine Panoramatafel die Aussichtspunkte und Bänke laden<br />

FLAMMERSFELD<br />

HACHENBURG<br />

zur Rast ein. Die bewirtschaftete Malberg-Hütte bietet<br />

gastliche Einkehr auf der letzten Wanderetappe 16, die<br />

zwischen Hausen und Bad Hönningen verläuft und zum<br />

Rheintal führt.<br />

04<br />

04 Hohe und Spitze Ley – Ausblick für<br />

Abenteurer Die Kroppacher Schweiz<br />

rund um Limbach lässt auf Etappe<br />

03<br />

Weißenfelser Ley – Dem Himmel so nah<br />

STRAUSCHEID<br />

03<br />

02<br />

WALDBREITBACH<br />

01<br />

HORHAUSEN<br />

Bertenauer Kopf – Höhepunkt für Gipfelstürmer<br />

Der Bertenauer Kopf ist eine Vulkankuppe und mit<br />

gut 351 m ü NHN die höchste Erhebung von Neustadt/Wied.<br />

Der kleine Umweg auf der Etappe 14<br />

von Horhausen nach Strauscheid belohnt nicht nur<br />

mit einer besonderen Flora und Fauna, sondern<br />

beschert vom Gipfel auch eine beeindruckende<br />

Fernsicht, die bis weit in den <strong>Westerwald</strong> und bis<br />

zum Siebengebirge am Rhein reicht.<br />

10 von Limbach nach Marienthal bereits<br />

ein bergiges Gelände vermuten.<br />

06<br />

Wenn dort auch noch hohe und spitze<br />

Felsen aufragen, ist die Chance für<br />

den Wanderer hoch, auf besondere Aus- und Fernblicke zu<br />

stoßen. Die Hohe und Spitze Ley garantieren besonderen Weitblick,<br />

obwohl man sich dafür bis ans Ende der Welt begeben<br />

muss. So heißt die unberührte Niederwaldfläche, die mit dem<br />

Naturpfad Weltende den Abenteurer in uns heraus kitzelt und<br />

Trittsicherheit erfordert. Dafür lohnen die Aussichten von den<br />

Auf der Etappe 15 von Strauscheid nach Waldbreitbach<br />

liegt der kühne Bergsporn, der Weißenfelser<br />

Ley genannt wird. Wer hier hochsteigt, der kann<br />

dem glitzernden Band der Wied folgen und eine Rast<br />

an der Schutzhütte einlegen. Hier blüht außerdem<br />

BAD HÖNNINGEN<br />

Leyfelsen, die beide um die 270 Meter in die Höhe ragen und<br />

wunderschöne Ausblicke bieten.<br />

Anfang Mai das weiße Waldvögelein, eine besonders<br />

seltene und schöne Orchidee.<br />

„ÜBER ALLEN GIPFELN IST RUH‘.“<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!