19.02.2020 Aufrufe

Faszination Westerwald 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WÄLLER LAND<br />

MUSEUM<br />

RADWEGE #NASSAU-WÄLLER-RADRUNDE / GEOPARK-BASALT-RADROUTE / BACKESDÖRFER-TOUR<br />

VIELE HUNDERT AUGEN VERFOLGEN JEDEN<br />

SCHRITT IM JAGD- UND NATURKUNDEMUSEUM<br />

IN HAHN AM SEE. DIE ZUM ABFLUG AUSGEBREI-<br />

TETEN FLÜGEL DES FALKEN FLÖSSEN RESPEKT<br />

EIN UND DIE SCHLANKE, KLEINE GESTALT<br />

DES WIESELS KANN NICHT DARÜBER HINWEG<br />

TÄUSCHEN, DASS DIE SPITZEN ZÄHNE EINEN<br />

RÄUBER KENNZEICHNEN. WARUM SICH HASE<br />

UND KANINCHEN SCHEINBAR ÄHNELN UND<br />

LETZTLICH DOCH SO UNTERSCHIEDLICH SIND,<br />

DARÜBER UND NOCH VIELES MEHR ERZÄHLT<br />

DAS KLEINE ABER FEINE MUSEUM.<br />

Frank Häs kennt sich mit der Jagd und den heimischen Tieren<br />

bestens aus. Er ist Mentor und Ausbilder für angehende Jäger<br />

und führt seine Schüler regelmäßig in das Jagd- und Naturkundemuseum,<br />

um ihnen die Vielfalt der heimischen Wildvertreter<br />

und das Zusammenspiel von Mensch, Tier und Natur anschaulich zu<br />

verdeutlichen. Die Sammlung der verschiedensten Tierexponate ist<br />

über die Jahre zu einer in der Region einzigartigen Naturkundeausstellung<br />

angewachsen und präsentiert nicht nur den angehenden<br />

Jungjägern eine beeindruckende Artenvielfalt.<br />

WO SICH FUCHS UND HASE<br />

GUTEN TAG SAGEN<br />

„STATT DINOS UND EXOTISCHEN ARTEN KÖNNEN KINDER HIER<br />

DIE HEIMISCHEN WILDTIERE GENAUER KENNENLERNEN.“ FRANK HÄS<br />

Während Jagdaufseher Frank Häs das Museum betreut und<br />

sein umfangreiches Wissen an die Besucher weitergibt,<br />

steht Christel Damrau von der Verbandsgemeinde Wallmerod<br />

als Besucheranlaufstelle interessierten Gästen zur Verfügung.<br />

Zumeist sind es Kinder und Jugendliche, die über Kindergärten und<br />

Schulklassen das Museum besuchen. Frank Häs macht immer wieder<br />

die Erfahrung, dass heutzutage exotische Tiere mitunter bekannter<br />

sind als die heimische Tierwelt. Außergewöhnlich und fast exotisch<br />

wirkt da das blauschillernde Gefieder des heimischen Eisvogels. Wer<br />

hat schon das Glück, den scheuen Uferbewohner einmal aus der<br />

Nähe studieren zu können. Ebenso selten sind Wildkatze, lautloser<br />

Uhu und weißes Hermelin in freier Natur zu beobachten. Auf zwei<br />

Etagen verteilen sich die Ausstellungsräume.<br />

wortwörtlich mit auf Spurensuche. Und plötzlich erschließen sich<br />

dem Besucher unbekannte Fährten, welche die Tiere im Wald hinterlassen<br />

und an denen man sie erkennt.<br />

Vor allem Vögel, angefangen von den kleinen Arten, wie man<br />

sie in jedem Garten findet, über Eulen und Uhus bis hin zum<br />

Auerhahn und Adler, aber auch vierbeinige Kleintiere wie<br />

Wiesel und Marder werden präsentiert. „Jägerbeute“ wie Hörner und<br />

Felle zieren die Wände. Das Jägerhandwerk sowie die dazu nötigen<br />

Geräte erklärt Frank Häs auf seiner Führung und nimmt den Besucher<br />

Weitere Sehenswürdigkeiten<br />

• Naturschutzgebiete<br />

• Schlosspark Molsberg und Molsberger Markt<br />

• Elbinger Badesee · www.seeblick1.de<br />

09<br />

AUSSTELLUNG<br />

FREIBAD HUNDSANGEN<br />

TOURISTINFORMATION<br />

WALLMEROD<br />

© A. PACEK<br />

Im ehemaligen Untersuchungsgefängnis<br />

in Wallmerod ist heute die<br />

Kunstsammlung der Familie Fritz<br />

Mamier zu bewundern: Hochkarätige<br />

und einmalige Exponate aus<br />

nahezu allen Epochen der reichen<br />

afghanischen Kulturgeschichte<br />

sind dort zu bestaunen.<br />

2016 grundlegend saniertes,<br />

modern gestaltetes Kombibecken<br />

mit breiter Einstiegstreppe, Lehrschwimmbereich<br />

und klaren, übersichtlichen<br />

Schwimm-, Sprungund<br />

Spaßzonen. Kostenlose E-Bike<br />

Ladestation und WLan Zugang zum<br />

Highspeed Surfen.<br />

Gerichtsstraße 1<br />

56414 Wallmerod<br />

Telefon: 06435 508115<br />

c.damrau@wallmerod.de<br />

www.wallmerod.de<br />

www.waellerland.de<br />

58 www.mamier-kulturstiftung.de<br />

Freibadhotline: 06435 1515.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!