19.02.2020 Aufrufe

Faszination Westerwald 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GENUSS<br />

SPECIAL<br />

Auch wenn die Edelknollen hier nicht zum Objekt der Begierde gehören, ist<br />

es nicht schön, es einem Trüffelschwein gleich zu tun und unterwegs auf<br />

der Suche nach den geschmackvollen Schätzen der Region zu sein? Der<br />

<strong>Westerwald</strong> ist in vielerlei Hinsicht Entdeckerland und Heimat kreativer, landwirtschaftlicher<br />

Erzeuger, die sich absolut der Qualität verschrieben haben. Da spielt die<br />

Leidenschaft für die Rohstoffe, ihre Verarbeitung und geschmackliche Veredlung<br />

eine ganz wichtige Rolle. Nur so lässt sich der zumeist immens hohe Aufwand<br />

tagtäglich bewältigen, den gerade die kleinen familiär geführten Betriebe betreiben<br />

müssen. An vielen Stellen der Region sprießen die Ideen und es ist immer eine Freude,<br />

neue Produzenten mit Liebe für ihre Arbeit kennenzulernen. Die hier vorgestellten<br />

Produkte stehen beispielhaft für viele gute Genuss- und Lebensmittel aus dem<br />

<strong>Westerwald</strong>. Nehmen Sie sich die Zeit für eine Landpartie zum guten Geschmack.<br />

LANDPARTIE<br />

ZUM GUTEN GESCHMACK<br />

DIE HACHENBURGER ERLEBNIS-BRAUEREI<br />

EIN ECHTER BESUCHERMAGNET<br />

Mehr als 18.000 Gäste kommen jährlich, um den Hachenburger<br />

Brauern live über die Schulter zu schauen. Während<br />

bei vielen anderen Brauereibesichtigungen die Gäste durch<br />

eine ausgelagerte „Besucherwelt“ geführt werden, schaut<br />

man sich in der Hachenburger Brauerei den Brauprozess<br />

unter realen Bedingungen an. Die Hachenburger Brauerei<br />

bietet an sieben Tagen in der Woche Brauereiführungen<br />

an, zum Teil mit anschließendem Essen in der Braustube,<br />

wie zum Beispiel dem leckeren Schwarzbiergulasch oder<br />

der legendären Westerwälder Kartoffelsuppe. Ein weiteres<br />

Highlight sind die Braukurse in der Hachenburger Brau-Werkstatt.<br />

In dieser hochmodernen „Micro-Brauerei“ wird unter<br />

Anleitung eines Braumeisters das eigene Bier gebraut –<br />

nach einem Rezept, dass sich die Braugruppe vorab selbst<br />

aussucht.<br />

Weitere Informationen zur Brauwerkstatt und zu den<br />

Brauerei-Führungen unter www.hachenburger.de<br />

ZWISCHEN SIEGTAL UND WESTERWALD<br />

FEINER ROHMILCHKÄSE<br />

Nachhaltig, regional, naturnah – so ist der Käse hergestellt<br />

und so bewirtschaftet Familie Wäschenbach ihren kleinen<br />

landwirtschaftlichen Betrieb mit rund 40 Kühen in Milchviehhaltung.<br />

Cremig-mild ist der Bauernkäse, kräftiger dagegen der<br />

Hönninger Almkäse, beides Schnittkäse, die sechs Wochen<br />

lang reifen. Sie werden, je nach Saison in unterschiedlichen<br />

Sorten angeboten, beispielsweise im Frühjahr mit Bärlauch<br />

oder mit Basilikum-Tomate im Sommer. Der Hönninger Bergkäse,<br />

ein Hartkäse, reift 12 Wochen und komplettiert das Käsesortiment.<br />

Wer sich zusätzlich für feine Brotbackmischungen<br />

interessiert wird bei Hof Wäschenbach ebenfalls fündig.<br />

Der Dinkel für die Brotbackmischungen ist eine ungekreuzte<br />

alte Sorte und stammt aus dem benachbarten Bergischen<br />

Land. Er wird zu Dinkelmehl 630 oder zu Dinkelvollkornmehl<br />

vermahlen und ist die Basis für Backmischungen, mit denen<br />

sich leckere und vielseitige Brote backen lassen.<br />

Weitere Informationen unter www.hof-waeschenbach.de<br />

BEILSTEIN<br />

BIO-KÄSE VON BILDSCHÖNEN SCHAFEN<br />

© M.KETZ<br />

05<br />

Wendeline – der sanfte Name passt<br />

zu dem Milchschafhof und seinen<br />

Schafen, die glücklich und zufrieden<br />

im hessischen Beilstein ihre Milch für<br />

herrlichen Bio-Schafskäse geben. Der<br />

gereifte Käse wird ca. 3 - 4 Wochen<br />

im Natursteinkeller gelagert und hat<br />

mit seiner rötlichen essbaren Rinde<br />

einen herzhaften Geschmack. Der ungereifte<br />

Schafskäse ist sehr mild. Diesen<br />

gibt es gewürzt mit verschiedenen<br />

Pesto-Sorten oder auch eingelegt in Öl<br />

mit Kräutern. Außerdem bieten Martina<br />

Blötz und ihr Mann Hilmar noch<br />

einen lieblichen Schafcamembert an.<br />

Lämmer werden sowohl zur Zucht als<br />

auch im Herbst auf Vorbestellung als<br />

Schlachtlämmer angeboten. Ein sehr<br />

schmackhaftes, mildes und mageres<br />

Fleisch.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.landservice.hessen.de/wendeline-milchschafhof-2<br />

108 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!